Ich habe seit mittlerweile längerer Zeit das Problem, dass mein Fabia 1,6TDI, Bj 11. immer wiedermal ins Notfahrprogramm wechselt.
Wenn man dann den Wagen ausschaltet und neu startet ist alles wieder OK.
Aber irgendeine Ursache muss es ja haben, der ich nun doch mal auf den Grund gehen möchte.
Ich habe diesen Fehler mal beobachtet und kann es etwas eingrenzen:
- Es kann nach einem km wieder auftreten oder für mehrere tausend km garnicht. Hier sehe ich keinen Zusammenhang.
- Es tritt fast nur auf der Autobahn auf
- Es tritt fast immer nur beim Fahren mit viel Gas (Überholen) auf. Da dann besonders ärgerlich, weil man schnell rechts auf den Standstreifen muss
- Es tritt gerne bei Fahrten mit Anhänger/Wohnwagen auf, also wenn der Motor wie bei viel Gas ordentlich arbeiten muss. Besonders angenehm auf kleinen Alpen-Bergsträßchen, ich sag's euch...
- Ich habe das Gefühl, dass der Wagen direkt nach dem Fehler beim Neustart etwas schlechter als sonst anspringt
Das komische ist, dass der Wagen schon mehrfach in der Werkstatt war und der Fehlerspeicher ausgelesen wurde. Noch nie ist ein Fehler im Speicher gewesen.
Also keine eindeutige Meldung wie Lademengensensor etc.
Dasselbe Spiel bei verschiedenen Werkstätten, die alle nicht so recht ne zündende Idee hatten.
Auf eine "wir tauschen alle Teile des Autos der Reihe nach und schauen was passiert Orgie" habe ich keine Lust.
Wer von euch hat eine Idee zu dem Problem?
Und Danke euch schonmal!
Wenn man dann den Wagen ausschaltet und neu startet ist alles wieder OK.
Aber irgendeine Ursache muss es ja haben, der ich nun doch mal auf den Grund gehen möchte.
Ich habe diesen Fehler mal beobachtet und kann es etwas eingrenzen:
- Es kann nach einem km wieder auftreten oder für mehrere tausend km garnicht. Hier sehe ich keinen Zusammenhang.
- Es tritt fast nur auf der Autobahn auf
- Es tritt fast immer nur beim Fahren mit viel Gas (Überholen) auf. Da dann besonders ärgerlich, weil man schnell rechts auf den Standstreifen muss
- Es tritt gerne bei Fahrten mit Anhänger/Wohnwagen auf, also wenn der Motor wie bei viel Gas ordentlich arbeiten muss. Besonders angenehm auf kleinen Alpen-Bergsträßchen, ich sag's euch...
- Ich habe das Gefühl, dass der Wagen direkt nach dem Fehler beim Neustart etwas schlechter als sonst anspringt
Das komische ist, dass der Wagen schon mehrfach in der Werkstatt war und der Fehlerspeicher ausgelesen wurde. Noch nie ist ein Fehler im Speicher gewesen.
Also keine eindeutige Meldung wie Lademengensensor etc.
Dasselbe Spiel bei verschiedenen Werkstätten, die alle nicht so recht ne zündende Idee hatten.
Auf eine "wir tauschen alle Teile des Autos der Reihe nach und schauen was passiert Orgie" habe ich keine Lust.
Wer von euch hat eine Idee zu dem Problem?

Und Danke euch schonmal!