Hallo zusammen,
das hier soll keine Frage sein, sondern eher als Hilfestellung für Leute mit einem Ähnlichen Problem dienen.
Ich hatte recht lange das Problem, dass mein Fabia sehr unruhig fuhr. Beim Einlenken fühlte es sich immer an, als ob das Heck erst verspätet der Vorderachse folgt, was sich in einem sehr schwammigen Fahrgefühl äußerte.
Habe heute nun die Gummilager der Hinterachse getauscht.
Ich habe noch die Achse mit 69mm Aufnahme für die Gummilager. Zu kaufen gibt es aber nur noch Lager mit 72mm Durchmesser (haben deutlich breitere Stege als die alten Lager). Habe mir über Amazon dieses günstige Werkzeug gekauft. Das Werkzeug ist eigentlich für den Golf 4 und passt beim Fabia nicht ganz! Mit etwas Fett lassen sich die Lager dennoch problemlos einziehen.
Die Reparatur kann am Fahrzeug durchgeführt werden, die Hinterachse muss also nicht komplett entfernt werden, was das Entlüften der Bremsanlage nach sich ziehen würde.
Ich habe die Reparatur auf dem Stellplatz ohne Hebebühne oder Grube durchgeführt. Würde im Nachhinein aber jedem eine Hobbywerkstatt mit Hebebühne empfehlen
Obwohl die alten Lager rein optisch noch gut aussahen, fährt der Wagen nach der Reparatur wie ausgetauscht. Kein schwammiges Gefühl mehr beim Einlenken und auch die Windanfälligkeit ist fast komplett verschwunden.
Falls also jemand ein ähnliches Problem hat, kann ich nur empfehlen diese Reparatur in Betracht zu ziehen!!
Mit freundlichen Grüßen
Peter
das hier soll keine Frage sein, sondern eher als Hilfestellung für Leute mit einem Ähnlichen Problem dienen.
Ich hatte recht lange das Problem, dass mein Fabia sehr unruhig fuhr. Beim Einlenken fühlte es sich immer an, als ob das Heck erst verspätet der Vorderachse folgt, was sich in einem sehr schwammigen Fahrgefühl äußerte.
Habe heute nun die Gummilager der Hinterachse getauscht.
Ich habe noch die Achse mit 69mm Aufnahme für die Gummilager. Zu kaufen gibt es aber nur noch Lager mit 72mm Durchmesser (haben deutlich breitere Stege als die alten Lager). Habe mir über Amazon dieses günstige Werkzeug gekauft. Das Werkzeug ist eigentlich für den Golf 4 und passt beim Fabia nicht ganz! Mit etwas Fett lassen sich die Lager dennoch problemlos einziehen.
Die Reparatur kann am Fahrzeug durchgeführt werden, die Hinterachse muss also nicht komplett entfernt werden, was das Entlüften der Bremsanlage nach sich ziehen würde.
Ich habe die Reparatur auf dem Stellplatz ohne Hebebühne oder Grube durchgeführt. Würde im Nachhinein aber jedem eine Hobbywerkstatt mit Hebebühne empfehlen

Obwohl die alten Lager rein optisch noch gut aussahen, fährt der Wagen nach der Reparatur wie ausgetauscht. Kein schwammiges Gefühl mehr beim Einlenken und auch die Windanfälligkeit ist fast komplett verschwunden.
Falls also jemand ein ähnliches Problem hat, kann ich nur empfehlen diese Reparatur in Betracht zu ziehen!!
Mit freundlichen Grüßen
Peter