Unter einem AP Sportfahrwerk braucht man gar nicht erst anzufangen. Und selbst das AP Sportfahrwerk und AP Gewindefahrwerk sind nur "ok". Fährt sich gut, aber man muss auch damit rechnen, dass nach 1-2 Jahren schonmal ein Dämpfer platt ist. Das gilt nicht für alle AP Fahrwerke, machne halten 5 Jahre ohne Zicken. Aber derartige Risiken hat man bei einem ST X einfach nicht. Die KW Dämpfer vorne sind tiptop, die Al-Ko hinten aus europäischer Produktion machen im vergleich zu den Alko vorne (bei AP) eher selten Probleme.
Ich bin das FK Gewindefahrwerk (halbes Jahr alt!) im Ibiza gefahren, das war mit Abstand das schlechteste Fahrwerk, was ich je gefahren bin. Selbst mein ranziges FR Serienfahrwerk (70tkm!) ist besser, auch wenns höher ist.
Untersteuern vor dem Herrn, viel zu weiche Federn und Dämpfer hinten, durchfedern der HA bei starken Bodenwellen ohne größartige Beladung und Tiefe, rostige Federn hinten, defekte Dämpfer vorn........
You get what you pay for.
Wer sich nicht direkt ein teures Fahrwerk leisten kann, kann es schrittweise angehen. Das lohnt aber auch nur, wenn man selber schrauben kann.
Sprich erstmal Eibach Federn, später Bilstein B4 oder besser B8.
Wenn in Zukuft ein Fahrzeugwechsel geplant ist, dann entweder das Geld direkt sparen, oder eben gleich was richtig anständiges kaufen (inkl. Domlager vorne, hinten etc.) und nach dem Fahrzeugswechseln ins neue Fahrzeug übernehmen und das alte Fahrzeug mit dem Serienfahrwerk verkaufen.
Natürlich fallen bei solchen Aktionen die Umbau- und Eintragungskosten immer mehrfach an, das sollte man auch bedenken.
Ein bisschen Weitsicht schadet bei der Planung also nicht, sonst verballert man am Ende über 1000€ und fährt trotzdem nur FK
Kosten:
Domlager+Axiallager vorn, VW Neuteile: ~100€ (Zubehör ab ~40€)
Domlager hinten+Kappen+Puffer, VW Neuteile: ~85€ (Zubehör ab ~50)
Schrauben Federbeinklemmung+Dämpferauge hinten: ~15€
Fahrwerkseinbau: ~100-200€
Spureinstellung: ~50-80€
Abnahme bei TÜV/Dekra: ~70€
Eintragen in Fahrzeugpapiere: ~10€
Ich bin das FK Gewindefahrwerk (halbes Jahr alt!) im Ibiza gefahren, das war mit Abstand das schlechteste Fahrwerk, was ich je gefahren bin. Selbst mein ranziges FR Serienfahrwerk (70tkm!) ist besser, auch wenns höher ist.
Untersteuern vor dem Herrn, viel zu weiche Federn und Dämpfer hinten, durchfedern der HA bei starken Bodenwellen ohne größartige Beladung und Tiefe, rostige Federn hinten, defekte Dämpfer vorn........

You get what you pay for.
Wer sich nicht direkt ein teures Fahrwerk leisten kann, kann es schrittweise angehen. Das lohnt aber auch nur, wenn man selber schrauben kann.
Sprich erstmal Eibach Federn, später Bilstein B4 oder besser B8.
Wenn in Zukuft ein Fahrzeugwechsel geplant ist, dann entweder das Geld direkt sparen, oder eben gleich was richtig anständiges kaufen (inkl. Domlager vorne, hinten etc.) und nach dem Fahrzeugswechseln ins neue Fahrzeug übernehmen und das alte Fahrzeug mit dem Serienfahrwerk verkaufen.
Natürlich fallen bei solchen Aktionen die Umbau- und Eintragungskosten immer mehrfach an, das sollte man auch bedenken.
Ein bisschen Weitsicht schadet bei der Planung also nicht, sonst verballert man am Ende über 1000€ und fährt trotzdem nur FK

Kosten:
Domlager+Axiallager vorn, VW Neuteile: ~100€ (Zubehör ab ~40€)
Domlager hinten+Kappen+Puffer, VW Neuteile: ~85€ (Zubehör ab ~50)
Schrauben Federbeinklemmung+Dämpferauge hinten: ~15€
Fahrwerkseinbau: ~100-200€
Spureinstellung: ~50-80€
Abnahme bei TÜV/Dekra: ~70€
Eintragen in Fahrzeugpapiere: ~10€
Mein Ibiza FR Umbau-Thread <--- Reinschauen lohnt sich! :) ---> Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nuerne89“ ()