Hallo zusammen,
meine Tieftöner auf der Fahrerseite ist defekt. Es kommt kein Ton und er bewegt sich nicht. Der Hochtöner geht noch, kommt mir aber auch etwas leiser vor als der auf der Beifahrerseite.
Nun habe ich zwei Probleme:
1. Ich bin ein absoluter Car-Hifi-Neuling
2. Ich habe momentan nicht die zeitlichen und technischen Möglichkeiten um große Umbauaktionen durchzuführen
Als Radio ist ein JVC KD-R721BT verbaut. Das soll auch bleiben. Ist ein Geschenk von meiner Freundin und ich war bisher immer sehr zufrieden damit.
Thema Endstufe: Hier kommt vorallem mein zweites Problem ins Spiel: größere Bastel- und Reparaturaktionen habe ich bisher immer bei meinen Eltern durchgeführt. Mein Vater hat Unmengen an Werkzeug und Platz. Nun wohne ich aber rund 500 Kilometer entfernt und habe erst im September wieder Urlaub. Der bevorzugte Einbauort für eine Endstufe ist ja anscheinend der Kofferraum, das heißt man muss einiges an Kabeln durch das Auto verlegen.
Wenn es also keine kleine Endstufe gibt, die man an geeigneter Stelle unauffällig im Innenraum verbauen kann und dadurch auch keine großen Mengen zusätzlicher Kabel verlegen muss, dann fällt der Einsatz einer solchen erstmal flach. Oder gibt es da vielleicht Möglichkeiten
?
Lautsprecher: Ich brauche also Lautsprecher, die auch ohne Endstufe einen brauchbaren Klang haben. Gerne auch mit etwas Bass und natürlich besserem Klang als die OEM-Lautsprecher
Gibt es da Empfehlungen?
Lautsprecherringe: Hier würde ich am liebsten MPX-Ringe einsetzen. Auch hier wäre ich über Empfehlungen dankbar.
Einbau: Am liebsten wäre es mir, wenn der Einbau ohne große Umstände durchführbar wäre. D.h. alte Lautsprecher + Plastikadapterringe raus, neue Ringe + Lautsprecher rein, Kabel dran und fertig. Kann ich hier statt die Lautsprecher zu nieten auch Blechschrauben nehmen?
Die Türinnenverkleidungen habe ich bereits mit Dämmvlies beklebt, da sie bei bestimmten Frequenzen angefangen haben zu dröhnen. Da ich die AGT erstmal nicht abbauen möchte, könnte ich diese nur von der Außenseite mit Alubutyl dämmen. Würde dies schon eine Verbesserung bringen? Die Innenseiten würde ich dann im Herbst noch dämmen.
Gruß,
Socio
meine Tieftöner auf der Fahrerseite ist defekt. Es kommt kein Ton und er bewegt sich nicht. Der Hochtöner geht noch, kommt mir aber auch etwas leiser vor als der auf der Beifahrerseite.
Nun habe ich zwei Probleme:
1. Ich bin ein absoluter Car-Hifi-Neuling
2. Ich habe momentan nicht die zeitlichen und technischen Möglichkeiten um große Umbauaktionen durchzuführen
Als Radio ist ein JVC KD-R721BT verbaut. Das soll auch bleiben. Ist ein Geschenk von meiner Freundin und ich war bisher immer sehr zufrieden damit.
Thema Endstufe: Hier kommt vorallem mein zweites Problem ins Spiel: größere Bastel- und Reparaturaktionen habe ich bisher immer bei meinen Eltern durchgeführt. Mein Vater hat Unmengen an Werkzeug und Platz. Nun wohne ich aber rund 500 Kilometer entfernt und habe erst im September wieder Urlaub. Der bevorzugte Einbauort für eine Endstufe ist ja anscheinend der Kofferraum, das heißt man muss einiges an Kabeln durch das Auto verlegen.
Wenn es also keine kleine Endstufe gibt, die man an geeigneter Stelle unauffällig im Innenraum verbauen kann und dadurch auch keine großen Mengen zusätzlicher Kabel verlegen muss, dann fällt der Einsatz einer solchen erstmal flach. Oder gibt es da vielleicht Möglichkeiten

Lautsprecher: Ich brauche also Lautsprecher, die auch ohne Endstufe einen brauchbaren Klang haben. Gerne auch mit etwas Bass und natürlich besserem Klang als die OEM-Lautsprecher

Lautsprecherringe: Hier würde ich am liebsten MPX-Ringe einsetzen. Auch hier wäre ich über Empfehlungen dankbar.
Einbau: Am liebsten wäre es mir, wenn der Einbau ohne große Umstände durchführbar wäre. D.h. alte Lautsprecher + Plastikadapterringe raus, neue Ringe + Lautsprecher rein, Kabel dran und fertig. Kann ich hier statt die Lautsprecher zu nieten auch Blechschrauben nehmen?
Die Türinnenverkleidungen habe ich bereits mit Dämmvlies beklebt, da sie bei bestimmten Frequenzen angefangen haben zu dröhnen. Da ich die AGT erstmal nicht abbauen möchte, könnte ich diese nur von der Außenseite mit Alubutyl dämmen. Würde dies schon eine Verbesserung bringen? Die Innenseiten würde ich dann im Herbst noch dämmen.
Gruß,
Socio
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Socio“ ()