Gemisch zu mager, Motorkontrolleuchte leuchtet dauerhaft

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Gemisch zu mager, Motorkontrolleuchte leuchtet dauerhaft

    Hallo zusammen,

    seit mehreren Monaten leuchtet bei mir dauerhaft die Motorkontrollleuchte. Nach dem Löschen des Fehlerspeichers dauert es ca. 100 km und dann kommt sie wieder. Der Fehlerspeicher sagt Folgendes:



    Der dritte Fehler war jetzt neu, alle anderen sind regelmäßig abgelegt. Der Motor läuft kalt und in niedrigen Drehzahlen etwas ruckelig, warm merkt man aber kaum etwas und der Verbrauch ist auch unverändert.

    Ross-Tech gibt folgende Erklärung zum ersten Fehler:
    17560/P1152/004434 - Long Term Fuel Trim Additive Air; Bank 1; Range 2: System too Lean
    Possible Causes
    Mass Air Flow Sensors (G70) faulty
    Intake Air System faulty/leaking (false Air)
    Fuel Injector(s) faulty
    Fuel Pump faulty
    Exhaust System leaking
    Secondary Air Injection System faulty/leaking

    Possible Solutions
    Check Mass Air Flow Sensors (G70)
    Check Intake Air System for Leaks
    Check Fuel Injector(s)
    Check Fuel Pump
    Check Exhaust System for Leaks
    Check Secondary Air Injection System


    Bei Workshop-Manuals.com finden sich zu dieser Fehlernummer für meinen Motor die folgenden Hinweise (leider funktionieren dort die Links nicht):
    - Inspect secondary air injection system for leaks → 2.0/85 kW Engine, Mechanical Components; Rep. Gr.26–
    - Test fuel pressure regulator and holding pressure
    - Testing injection valves
    - Test fuel delivery unit → 2.0/85 Engine, Mechanical Components; Rep. Gr.20


    Was bisher gemacht wurde:


    - Drosselklappe penibel gereinigt
    - Luftmassenmesser gereinigt (ich weiß, muss nichts heißen)
    - von der Werkstatt eine neue Zündspule testweise eingebaut, weil meine wohl leichte Haarrisse hat (wieder ausgebaut)
    - Lambdasonde vor KAT vor einem Jahr neu, da waren die obigen Fehler allerdings noch nicht vorhanden
    - Auspuff abgedichtet
    - Luftzuführung ab LuFi mit Bremsenreiniger auf Falschluft geprüft

    Ich stehe jetzt kurz davor, einen neuen Luftmassenmesser und eine Nach-KAT-Lambdasonde zu kaufen und die zu verbauen. Evtl. auch das Hauptrelais (J271), ich weiß allerdings noch nicht genau wo ich das finde. Andererseits will ich ungern auf Verdacht teure Teile tauschen, wenn es gar nicht daran liegt.

    Hat jemand von euch eine Idee, wo und wie man den Fehler noch suchen könnte? Wie kann ich die anderen oben genannten möglichen Fehlerursachen prüfen? Diagnosesoftware für den Laptop ist vorhanden (s. o.), allerdings kenne ich mich noch nicht wirklich mit den Messwerteblöcken und vor allem dem Aussagegehalt der angezeigten Werte aus.

    Danke euch fürs Helfen!
    So, neuer LMM von Pierburg ist eingebaut, damit sind zumindest die Beschleunigungslöcher bei kaltem Motor weg. Der hat zwar heute etwas gezickt und nen Dauerfehler 17551 (Lasterfassung - Grenze überschritten) ausgeworfen, aber nach kurzem Laufenlassen des Motors mit abgezogenem Stecker am LMM scheint dieses Problem behoben zu sein. Bin allerdings noch keine längere Strecke gefahren um beurteilen zu können, ob der Ursprungsfehler 17560 wieder auftaucht.

    Im Fehlerspeicher war allerdings auch wieder der Fehler mit dem Hauptrelais. Könnte mir vielleicht jemand sagen, wo das sitzt? Hab weder im Internet noch im Reparaturhandbuch einen Hinweis darauf gefunden und ich würde es gern prüfen...