Erst Motorkontrollleuchte, dann ASR und ABS Leuchte am leuchten...

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Erst Motorkontrollleuchte, dann ASR und ABS Leuchte am leuchten...

    Hallo Zusammen,

    Hoffe Ihr könnt mir helfen...
    War heute unterwegs und als ich zu meinem kollegen kam leuchtete seit etwa 5 Kilomern erst die Motorkontrollleuchte. Als ich nach 5 Minuten nach Hause fuhr leuchteten auf einmal die ASR und ABS Leuchte.
    Motor hat aber immernoch seine Leistung ( Gott sei dank...)
    Hab Den Fabia 1.4. 16v seit ca. einer Woche erst. Hab mit Ihm auch erst 265 km gemacht. Als ich das Auto probe gefahren habe waren keine Fehler drin...

    Hoffe mir kann hier jemand helfen...


    Gruß


    Jack


    P.S.: In meiner Galerie hab ich auch noch ein Bild vom Tacho rein gesetzt...
    Der/die Fehler kann/können verschiedene Ursachen haben. Wichtig wäre zu sehen was im Fehlerspeicher steht.
    Mögliche Ursachen wären beispielsweise:
    - Lichtmaschine lädt nicht richtig
    - Blattsicherung auf der Batterie hat einen Haarriss
    - Bremspedalschalter defekt

    Funktioniert denn ABS und ASR noch normal oder ist die Funktion weg?
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Hey ...das selbe hatte ich auch ..riechst du Plastik?? Wenn nein ..ach aber mal vor der nächsten fahrt nen Check.
    Der Batteriekasten Deckel besteht aus 2 Teilen.. öffen den oberen deckel so das du an die Blattsicherung kommt und dann gucke mal ob du alle schrauben von oben und Unten fest sind.. Fang mit der 140A Sicherung an.. wenn du das nicht tust ..dann hast du schnell geschmortes Plastik und den ADAC bei dir. weil bei mir ist gen auch an der stelle kein Kontakt mehr gewesen =)

    Besten Gruß
    Thomas
    @ Writer Fux... Hab noch ein Bild hoch geladen... Es scheint das die kabelbaumaktion gemacht wurde...
    @ nascar.... einmal hab ich plastik gerochen. aber als ich am Auto vorbei ging.... Werde dann jetzt mal die Blattsicherungen prüfen....
    Ein Brenendes Auto wäre nicht gut.

    Ich sag bescheid was raus gekommen ist dabei.

    Gruß

    Jack
    Also.....
    Eine Blattsicherung (40er) war mittig gebrochen. Und zwar die, wenn man davor steht, ganz rechte. Hab sie gegen eine getauscht die nicht belegt und ganz ist.
    Fehler immernoch da.
    Naja... mal aber ne andere Frage... kann mal den Fehlerspeicher löschen ohne das man an das Auslesegerät gehen muss, sprich in die Werkstatt?
    Ansonsten muss ich am Mittwoch zu ATU....


    Gruß


    Jack

    BlackJack80 schrieb:

    @ Writer Fux... Hab noch ein Bild hoch geladen... Es scheint das die kabelbaumaktion gemacht wurde...


    Ist der Fall, denn das scheint die offizielle Methode zu sein (Kabelbinder an dem Bolzen). Aber ob man den Kabelbaum noch etwas auspacken könnte, wäre die Frage.
    “Nur Weicheier benutzen Datensicherungen auf Band: richtige Männer laden ihren wichtigen Kram einfach auf einen FTP und lassen diesen vom Rest der Welt spiegeln.” - Linus Torvalds im Usenet, 1996
    War zwar eher eine Frage an den Rest, aber das kannst du schon probieren.
    “Nur Weicheier benutzen Datensicherungen auf Band: richtige Männer laden ihren wichtigen Kram einfach auf einen FTP und lassen diesen vom Rest der Welt spiegeln.” - Linus Torvalds im Usenet, 1996