Fernlicht-Schalter defekt

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Fernlicht-Schalter defekt

    Hi,

    bei meinem Fabia ist vorgestern anscheinend etwas im Lenkstockschalter links kaputt gegangen. Ich kann das Fernlicht mit "Schalterstellung hinten" nicht mehr einschalten. Die Lichthupe und alle weiteren Funktionen wie Blinker und Tempomat funktionieren noch.

    Ich habe jetzt mal die Verkleidung hinter dem Lenkrad abmontiert und mal etwas an den Kabeln gewackelt, leider aber ohne Erfolg.

    Hat das schonmal jmd von euch gehabt ? Muss ich jetzt den Lenkstockschalter tauschen ? Kann ich irgendwie anhand der abgehenden Kabel prüfen ob es überhaupt dieser Schalter ist, oder ob ein anderes Problem vorliegt ? Kann man den Schalter reinigen ?

    Nützt ein Auslesen des Fehlerspeichers etwas ?

    Hier kurz ein Bild:




    Würde mich freuen, wenn mir jmd weiterhelfen kann.

    Viele Grüße

    Domi
    ! DieselPower !

    BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
    Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe
    Fehlerspeicher kannste probieren!

    T12b/12 und T12b/8 sind die Pins für das Auf- bzw. Abblendlicht... und an Pin 2 müsste Batterieplus (Dauerplus) anliegen.

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
    danke für die schnelle Antwort,

    Fehlerspeicher gab leider keine Meldung.

    T12b/12 und T12b/8 finde ich diese Pins am "Haupt"-Lichtschalter oder an dem Stecker den ich oben fotografiert hatte ?

    Und wie genau kann ich an diesen Pins prüfen ob der Lenkstockschalter defekt ist oder eventuell etwas anderes ?


    Gruß
    ! DieselPower !

    BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
    Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe
    Sind die Pins am Lenkstockschalter!
    Einfach mal messen... müsste ja beim Betätigen des Schalters ein Unterschied am Ausgang messbar sein! ;)

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
    also hab den lichtschalter mal ausgebaut.

    mein problem ist, an pin 12 ist gar kein kabel dran ?(

    hier mal ein bild:





    auch bei Pin 8 habe ich mal gemessen. sowohl bei "fernlicht ein" als auch bei lichthupe keine spannung...

    :huh:
    ! DieselPower !

    BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
    Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe
    ahso, ich hatte mich auch schon gewundert, weshalb Fernlicht unten an dem Stecker zu finden wäre...

    da hat steinetrabi mich und ich ihn wohl falsch verstanden, hatte ja extra nochmal gefragt ob am hauptlichtschalter oder an dem stecker am fernlichthebel (s. Bild im ersten post) der pin 12 zu finden ist :whistling: 8o

    werde dann morgen nochmal messen :rolleyes:


    PS: das mit T12 => 12 Stecker macht natürlich sinn. Dachte da gibts wegen a und b usw vllt noch mehr und T12 wäre nur die bezeichnung der "klemme" bzw des Teils.

    melde mich morgen nochmal :thumbup:
    ! DieselPower !

    BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
    Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe
    Schau mal ob du zum Messen ran kommst!
    Sonst muss die untere Verkleidung noch weg... ;)

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
    konnte mit etwas Fummlerei messen. Wie erwartet, bei Lichthupe ist Spannung auf PIN 12, bei "Fernlicht ein" keine Spannung. Als ich probeweise den ganzen Stecker mal abgezogen hatte, hab ich unten drin auch ein größeres Tröpfchen Öl gesehen. Ich meine hier beim suchen irgendwo was gelesen zu haben, dass dadurch der Kontakt im Lenkstockschalter unterbrochen werden kann und man das ggf reinigen kann ? Habt ihr dazu vllt einen Tipp wie man da am besten vorgeht ?

    Werde morgen mal versuchen das Lenkrad und dann den Lenkstockschalter selbst auszubauen..... da kommt Freude auf


    Eine Reparatur im eingebauten Zustand ist wohl eher nicht möglich ?


    Grüße


    Edit: hat jemand eine Anleitung zum EIn/ausbau des Tempomats ? Bei meiner GRA war damals eine Einbauanleitung dabei, leider habe ich diese nicht mehr.
    ! DieselPower !

    BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
    Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Domi“ ()

    Hier die Anleitung!

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
    Danke :thumbup:
    ! DieselPower !

    BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
    Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe
    so, das Teil ist ausgebaut.... 8)

    leider bekomm ich jetzt den Deckel nicht ab.

    Ich hab mal wieder ein Bild gemacht:



    die Schrauben hab ich raus gemacht, allerdings ist es an den beiden mit rot markierten Stellen noch irgendwie gesteckt und ich weiß nicht wie ich das rausbekommen. Hab etwas Angst da mit zu viel Gewalt ranzugehen, möchte nichts abbrechen. Vermute mal es gibt einen Trick dabei ?

    Wär cool, wenn mir jemand weiterhelfen könnte


    Edit: habs hinbekommen ! man muss die clipse die man von oben sieht in richtung mitte drücken (ist etwas schwer, weil sie ganz links anstehen) mit etwas fingerspitzengefühl und nem kleinen schraubenzieher funktioniert das.

    ich meld mich wenn ich tiefer vorgedrungen bin 8o
    ! DieselPower !

    BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
    Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Domi“ ()

    Sieht aus wie zwei Klipse, hier kannste nur mal mit nem kleinen Schraubendreher probieren die Nase zu bewegen! ;)

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
    So leider bisher wenig Erfolg.


    ich habe das Teil und die Funktion mal gefilmt, damit man sich das besser vorstellen kann.

    vidup.de/v/mwS1i/

    Auf der Seite sind 3 Metallstreifen, der obere ist verbunden mit dem Dauerplus. Die beiden unteren sind innen miteinander verbunden und gehen dann Richtung Fernlicht raus. Alle 3 Streifen sind beweglich und können hinten mit dem Ende auf eine Kupferschiene gedrückt werden. Sprich ist Dauerplus und einer der beiden anderen Streifen an der Schiene, ist das Licht an.

    Was mich jetzt sehr verblüfft und mich etwas sprachlos macht ist folgendes:

    Betätige ich die Lichthupe (siehe Anfang und Ende des Videos) springt der Dauerpluskontakt an die Kupferschiene und der mittlere Kontakt hat steht ebenfalls in Verbindung mit dieser. Drücke ich jetzt allerdings den Hebel nach hinten in die Stellung "Fernlicht ein" geht der untere Streifen auf die Kupferschiene. Der Dauerplus allerdings bewegt sich nicht.

    Problem gefunden könnte man meinen, allerdings sehe ich die Lösung nicht. Wenn ich mir diesen weißen Streifen anschaue, der die Stopfen der einzelnen Streifen betätigt, sehe ich da keine Möglichkeit dass bei der Stellung "Fernlicht ein" der Dauerplus Kontakt mit der Kupferschiene bekommt....

    Ideen ?

    bin am verzweifeln ?(
    ! DieselPower !

    BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
    Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe
    Neuigkeiten

    Mir ist eingefallen, dass ich ja noch den alten Lenkstockschalter (ohne GRA) habe. Dort hab ich jetzt mal genau gemessen was bei welcher Aktion passiert. Jetzt ist mir auch die im Post vorher beschriebene "Leitungsstreifenposition" klar geworden. Mein Lenkstockschalter ist deshalb nicht defekt, da er genauso schaltet, wie mein alter.

    Lichthupe stellt eine Verbindung zwischen Dauerplus (PIN 2) und Ausgang zum Fernlicht her

    Fernlicht an stellt eine Verbindung zwischen PIN 7 und Ausgang zum Fernlicht her.

    Sprich ich müsste jetzt herausfinden wofür PIN 7 ist und was da anliegt. ?(

    Habe jetzt wieder alles zusammengebaut, Lenkrad Airbag usw alles wieder drin und mal am PIN 7 bei eingeschalteter Zündung gemessen => 0V

    Jetzt habe ich das Kabel mal versucht zu verfolgen, es geht hinten unterm Lenkrad in einen großen Kabelstrang rein. Etwas weiter kommen mehrere Leitungen wieder raus, u.a. dieses ( es ist ein weißes Kabel mit einem schwarzen Strich)

    Dieses Kabel geht unten in diese große schwarze Flache Box, ich hab sie mal aufgemacht, weil ich dachte da sind vllt Relais oder noch Sicherungen drin, aber da ist anscheinend ein Steuergerät (Platine) drin.

    Jetzt habe ich mal versucht die Leitung von unten an dem Stecker, der in die Box geht nacht oben an den Lenkstockschalter durchzumessen. Laut Messgerät besteht keine Verbindung.

    Daraus schließe ich es gibt 2 Möglichkeiten

    1. es ist das falsche Kabel und das von oben geht woanderster hin

    2. es ist das gleiche Kabel es wird jedoch irgendwo dazwischen unterbrochen. ( Kabelbruch ? )


    Jemand eine Idee ?
    ! DieselPower !

    BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
    Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe
    wegen der sache mit dem airbag-fehler hab ich das nicht gemacht.

    ich hab wie gesagt beide schalter miteinander verglichen, d.h. entsprechend hinten an den kontakten mit dem messgerät durchgemessen. bei beiden das absolut identische ergebnis (wie oben beschrieben). daraus schließe ich, dass der Schalter nicht defekt ist / war
    ! DieselPower !

    BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
    Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe
    Mal kurz nachgefragt. Wenn bei eingeschaltetem Abblendlicht an dem pin7 keine 12v messbar sind... Sind alle sicherungen geprüft die mit abblend bzw fernlicht bzw Standlicht was zutun haben?
    Das kabel von diesem pon7 müsstest du, wenns ichs richtig im kopf habe, am lichtschalter wiederfinden.
    Edit: funktionieren Nsw/nsl normal?
    VCDS - vorhanden. Bei Bedarf einfach PN

    SuperB 3V Combi Sportline 2.0TSI 4x4 DSG
    BlackMagic, Panodach, Canton, noch alles Serie

    EX - Fabia 6Y 2.0 Elegance

    Xenon / Weiß-Rote Innenbeleuchtung / türkise Skoda Poli-Felgen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Chris_4587“ ()

    danke für diesen tipp, jetzt funktioniert wieder alles :thumbsup: :thumbsup:

    ich wusste nicht, dass auf diesem Kabel nur bei eingeschaltetem Licht 12V anliegen. und ja das Kabel war auch am Lichtschalter wiederzufinden.

    An was es jetzt natürlich genau lag weiß ich nicht. Eventuell am Kontakt zwischen Lenkstockschalter und Stecker der da rein geht. Das glaub ich aber eher nicht, da ich diesen vorher auch schon 2 mal runtergemacht habe und dran gewackelt hatte.

    Denke eher dass es am Kontakt im Lenkstockschalter lag.


    Puuuhhhh schwere Geburt, ich bin mega froh, dass es wieder geht !

    Vielen Dank für eure Hilfe !!
    ! DieselPower !

    BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
    Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe