Hallo zusammen,
nachdem Ihr mir hier ja tatkräftig dabei geholfen habt, mein Problem mit dem Knacken beim lenken zu beseitigen, habe ich nun ein neues Anliegen an euch:
Wenn ich enge Linkskurven fahre, dann kommt aus der Trommelbremse hinten rechts ein Schleifgeräusch. Dies wird je nach Geschwindigkeit lauter. Die Bremse selbst scheint aber normal zu funktionieren, jedenfalls kann ich bisher auch bei einer Vollbremsung keine Verzögerung feststellen. Wenn man das Auto aufbockt, dann läuft das Rad auch frei und Wackelt nicht.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, was es sein könnte. Ich hatte den Fehler auch schon mal beim Autohaus gemeldet, die Bremse wurde geöffnet und gereinigt. Ein Spanner wurde gangbar gemacht weil er schon fast festgerostet war und dann war der Fehler für circa ein halbes Jahr verschwunden.
Ich wurde vom Mechaniker des Autohaus gebeten, die Handbremse nicht bei jedem Parken anzuziehen da dies auf dauer nicht gut sei. Dies habe ich dann circa auch ein halbes Jahr gemacht und hatte somit nur den Gang eingelegt. Da ich fast nur auf ebener Fläche parke, habe ich die Handbremse somit eine weile lang nicht mehr betätigt. Ich gehe in meinem 25 Jährigen Leichtsinn einfach mal davon aus, dass die mich "verarscht" haben und mir dies mit Absicht mitgeteilt haben. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es auf dauer gut ist wenn ich die Bremse nur selten betätige.
Meine Frage ist also, was könnte es sein und was würde der Spaß kosten? Mit der linken Trommelbremse hatte ich mal das gleiche Problem, dass legte sich aber von allein wieder.
nachdem Ihr mir hier ja tatkräftig dabei geholfen habt, mein Problem mit dem Knacken beim lenken zu beseitigen, habe ich nun ein neues Anliegen an euch:
Wenn ich enge Linkskurven fahre, dann kommt aus der Trommelbremse hinten rechts ein Schleifgeräusch. Dies wird je nach Geschwindigkeit lauter. Die Bremse selbst scheint aber normal zu funktionieren, jedenfalls kann ich bisher auch bei einer Vollbremsung keine Verzögerung feststellen. Wenn man das Auto aufbockt, dann läuft das Rad auch frei und Wackelt nicht.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, was es sein könnte. Ich hatte den Fehler auch schon mal beim Autohaus gemeldet, die Bremse wurde geöffnet und gereinigt. Ein Spanner wurde gangbar gemacht weil er schon fast festgerostet war und dann war der Fehler für circa ein halbes Jahr verschwunden.
Ich wurde vom Mechaniker des Autohaus gebeten, die Handbremse nicht bei jedem Parken anzuziehen da dies auf dauer nicht gut sei. Dies habe ich dann circa auch ein halbes Jahr gemacht und hatte somit nur den Gang eingelegt. Da ich fast nur auf ebener Fläche parke, habe ich die Handbremse somit eine weile lang nicht mehr betätigt. Ich gehe in meinem 25 Jährigen Leichtsinn einfach mal davon aus, dass die mich "verarscht" haben und mir dies mit Absicht mitgeteilt haben. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es auf dauer gut ist wenn ich die Bremse nur selten betätige.
Meine Frage ist also, was könnte es sein und was würde der Spaß kosten? Mit der linken Trommelbremse hatte ich mal das gleiche Problem, dass legte sich aber von allein wieder.