Serien Federn mit Sportdämpfern - Erfahrungen?!

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Serien Federn mit Sportdämpfern - Erfahrungen?!

      Hi,

      ich lese seit einiger Zeit in diesem Forum und habe schon die ein oder andere nützliche Info gefunden. Leider nicht zu diesem Thema:

      Tieferlegen möchte ich meinen Fabia Kombi (BJ 2006) nicht. Dennoch gern ein etwas strafferes Fahrwerk - es soll auf keinen Fall "Bretthart" sein, nur ebend etwas straffer und sich weniger aufschaukeln (z.B. beim Bremsen :| ) bzw. weniger in die Kurven neigen, wie mit dem serien Fahrwerk. Einige Infos zu Dämpfern habe ich gefunden, z.B. bietet Monroe, Sachs ... einige Dämpfer an, die in Verbindung mit den Serien Federn verbaut werden können.

      Wie verhält sich das ganze auf der Straße?
      Wäre das eine brauchbare Lösung?

      Könnte man Sportdämpfer mit serien Federn auf der Vorderachse und verstärkten Federn auf der Hinterachse kombinieren? (Im Kofferraum sind dauerhaft ca. 60, 70kg Zuladung durch die Hifi)

      Freue mich auf eure Antworten.

      LG
      Erik
      Du könntest Deine Serienfedern mit Koni FSD verbinden. Die minimieren das Nicken beim Bremsen/Beschleunigen und das Rollen (Seitenneigung) in der Kurvenfahrt und sie sind für Serienfedern oder minimale Tieferlegung ausgelegt. Im Audi A2 funktionieren die offensichtlich prima, darauf stösst man, wenn man Koni FSD googelt im A2 Forum.

      Für mein Auto sind sie erst seit kurzem lieferbar, sonst hätte ich sie genommen. Hab aber schon fast ein Jahr Bielstein drin.

      Für die meisten anderen Fabia dürften sie auch lieferbar sein, kosten aber rd. 530 €

      Gasdruckdämpfer wie die Bielstein B6 mit Serienfedern zu verbinden, führt wg. der zusätzlichen Kraft des Gasdrucks, die das Auto neben den Federn hebt (Nebenfederrate - danke nuerne) zu einer leichten Höherlegung des Fahrzeugs.
      Customizing:

      FW: Eibach ProKit/Bilstein B6, SuperPro HA-Lager, Super
      Pro Drehmomentstütze, WR Enkei Yamato 16x7 ET 40 mit 205/45/16 Michelin
      Alpin5, SR OZ Ultraleggera 16x7 ET 35 mit 215/45/16 Yokohama Advan Neova
      ad08r, Bermsen: Stahlflex, Tarox F2000 vo., Tarox Zero hi., Ferodo DS
      Performance Beläge, ATE Typ 200 BrFl, AGA: Fox ab Kat., Luft: Wagner
      LLK, Forge Ladeluftschläuche, NL-Carbon Ansaugung, SW: REVO St.1. im 98
      Okt-Modus, Zündung: Okada Plasma Spulen, NGK BKR8EIX
      Hi,

      ok, höher wäre nicht gut xD zumindest nicht vorn! Ist es zulässig nur die vorderen Dämpfer und Federn zu tauschen und hinten die Serienfedern mit Sportdämpfern zu verwenden?
      Durch das relativ hohe Zusatzgewicht hängt er hinten .. zumindest wenn die große Kiste drin ist.

      Welche alternativen wären denkbar/legal?

      Vielen Dank für eure tipps!

      LG
      Erik
      Weniger Seitenneigung mit Serienfedern? Bilstein B6 kaufen. Klar, die sind wie frische Dämpfer und drücken etwas mehr hoch als ausgeleierte Seriendämpfer, das kommt dir aber an der Hinterachse eher entgegen. Vorne dürfte das wegen dem schweren Motor nicht weiter auffallen. Wenns dann immer noch zu sehr schaukelt, H&R Stabikit kaufen, sollte in 2-3 Wochen endlich auf den Markt kommen...
      Mein Ibiza FR Umbau-Thread <--- Reinschauen lohnt sich! :) ---> Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
      Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook

      Schau auch mal hier:
      [Fabia I] Härtere Federn/leichte Höherlegung für hinten im Fabia Combi?
      Im späteren Verlauf gehts da genau darum.
      Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
      Hi,

      @Kampfmeersau: dein Avatar ist super, die Freundin freut sich immer, wenn Sie Beiträge von dir sieht (wegen ihren eigenen 4 "Schweinchen") - Habe deinen Einbautheared deiner Anlage mehr wie einmal gelesen und geschaut wie ich es mache :thumbsup: :thumbsup:

      Deinen Theared kenne ich, nur war ich mir nicht sicher ob das das ist, was ich suche. Danke für den Link, habe es mir gerade nochmal angeschaut - werden dann wohl 4 x die B6 werden ..

      LG
      Erik
      Grüße!
      Ich hänge mich mal hier rein... Könnte man eigentlich auch die Serienfedern mit den Bilstein B8 kombinieren? Habe das Gefühl, dass die Dämpfer bei meiner Frau ihrem Elegance langsam den Geist aufgeben... Sie möchte aber definitiv kein Sportfahrwerk... Nun ist mir oben genannte Idee gekommen, da ich noch zwei Bilstein B8 Dämpfer für die Vorderachse da hätte... ;)


      MfG
      Aktuell: Fabia RS 6Y komplett Serie bis auf H&R Cup Kit Fahrwerk und schwarzen Sportsitzen

      ---------------------------------------------------

      Mein Ex-Fabia:

      Fabia 6Y RS mit 160 PS / 360 Nm und ein paar optischen Verfeinerungen :thumbsup:
      Bilstein B8 auf Serienfedern ist nicht zu empfehlen, das passt bzgl. Federweg einfach nicht zueinander.
      Besorg die lieber noch zwei B8 für hinten und die Eibach Pro-Kit Federn mit dezenten 25mm Tieferlegung (optisch sieht man kaum einen Unterschied), sodass du dir dann ein B12 Pro-Kit zusammengekauft hast.
      Die B12 Fahrer hier können sicher bestätigen, dass es zwar sportlich, aber keineswegs unkomfortabel ist. Viele empfinden es sogar angenehmer als das Serienfahrwerk. Man spürt zwar etwas mehr Feedback von der Straße, aber alles sehr angenehm gedämpft. Kein poltern, klappern, scheppern mehr.

      Erzähl deiner Frau einfach nichts von den anderen Federn, dann merkt sie das wahrscheinlich nicht einmal ;)

      btw: Die Federn sind nicht mit den Sportline Federn (30-35mm tiefer) zu verwechseln, welche für noch weniger Seitenneigung/nicken beim Bremsen spürbar straffer ausgelegt sind.
      Mein Ibiza FR Umbau-Thread <--- Reinschauen lohnt sich! :) ---> Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
      Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook

      Ich habe ja das B12 drin bei meinem RS ;) da hat meine Frau gleich bei der ersten Fahrt gesagt, dass es ihr zu hart ist ;) wobei das auch aus Prinzip war, weil ja alles was man am Auto macht doof ist :P

      Also B8 und Serienfedern ist nix... Das hilft mir ja schon mal weiter :D Danke! :thumbup:



      MfG
      Aktuell: Fabia RS 6Y komplett Serie bis auf H&R Cup Kit Fahrwerk und schwarzen Sportsitzen

      ---------------------------------------------------

      Mein Ex-Fabia:

      Fabia 6Y RS mit 160 PS / 360 Nm und ein paar optischen Verfeinerungen :thumbsup:

      mrbabble schrieb:

      da hat meine Frau gleich bei der ersten Fahrt gesagt, dass es ihr zu hart ist ;)

      Als meine Mutter meinen Fabia mal gefahren ist, hat sie mich gefragt wieso meiner denn so ein Präzisionswerkzeug ist.

      PQ24 mit B12 -> Waffe auf der Landstraße und der Autobahn. Verglichen zum Serienfahrwerk kaum/nicht härter.

      Kauf deiner Frau ne Hollywood Schaukel :D
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Blacky die hat sie ja jetzt schon in Form ihres Elegance :P

      Ich werd's einfach so lassen... :P


      MfG
      Aktuell: Fabia RS 6Y komplett Serie bis auf H&R Cup Kit Fahrwerk und schwarzen Sportsitzen

      ---------------------------------------------------

      Mein Ex-Fabia:

      Fabia 6Y RS mit 160 PS / 360 Nm und ein paar optischen Verfeinerungen :thumbsup: