AGR Ventil reinigen!

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    AGR Ventil reinigen!

    Gude,
    habe schon hier und da mal etwas über die zugerußten AGR`s gelesen.

    Würde meins demnächst auch gerne mal reinigen.....
    Allerdings blicke ich noch nicht ganz durch, ob es einen Unterschied macht, ob man einen Diesel oder nen Benziner hat?

    Habe folgende Anleitung gefunden:

    Luftfiltergehäuse (Motorabdeckung)mit Gewalt nach oben abziehen(steckt auf Gummistutzen),dann hinten dran Schlauch abziehen.Vier Imbusschrauben von der Drosselklappeneinheit lösen und Stecker abziehen.Nach oben abheben.Flansch vom AGR Rohr lösen(zwei kleine Imbus)und etwas wegbiegen.
    Nun kann man auch die Zwischenplatte wo das AGR Rohr dran sitzt mit etwas Gewalt nach oben abnehmen.Nun sehen,das das Loch zur Hälfte oder mehr zugesetzt ist.Jetzt mit Schraubendreher reinigen.
    Alles wieder einbauen und bitte nichts einstellen und keine Fehler löschen.
    Zu erwähnen wär noch ,sicherheitshalber nen Lappen in den Ansaugtrackt stecken,wenn die Drosselklappe ab ist,nur damit kein Dreck oÄ. reinfällt.


    Kann ich mich an diese halten, oder ist diese nicht auf meinen Benziner Anwendbar?

    Gruesse
    Timo
    So, mußte leider für heute die Sache aufgeben, da ich leider keinen großen Torx für die Drosselklappe hatte :(
    Aber nochmal als Info für mich, dass ich auf dem richtigen Weg bin.....

    Die Drosselklappe muß komplett runter, damit ich ans AGR komme?
    @R2D2:

    Jah schrieb:

    Gude,
    habe schon hier und da mal etwas über die zugerußten AGR`s gelesen.


    Ich denke er hat "Angst", dass seins zugerußt ist und will das nun checken...

    Gruß,
    daif
    Skoda Fabia GT | RS Bremse / Brembo Max / EBC Blackstuff / Stahlflex | RS Rüssel | Cupra Domstrebe | Bilstein B12 ProKit

    "Straße nass, Fuß vom Gas;
    Straße trocken, drauf den Socken!"
    Seine Motorlampe ist wieder mal an. Zündaussetzer sind weg, das war ne Zündspule. DK habe ich neu angelernt - ist garantiert das AGR...
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Soory Jungs,
    ich wollte hier eigentlich auch kein großes Fass aufmachen....

    der Skoda flattert halt ein bißchen im Standgas, deswegen will ich mal das AGR und (und jetzt nach der Fotoanalyse von R2D2) die Drosselklappe reinigen!

    @Schwarzfrosch:
    Schon alle Prüfungen des Semesters rum?
    Bin Donnerstag wieder in Darmstadt, da können wir gerne die softwaretechnischen Wartungen durchführen

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    So, die Monate sind ins Land gezogen und ich bin zu nichts gekommen!

    Habe gestern dann mal endlich wieder versucht das AGR zu reinigen.
    Bin aber leider schnell an meine Grenzen gestoßen :(



    Wie ihr auf dem Bild sehen könnt habe ich die Drosselklappe entfernt.
    Die Schrauben, auf die der rote Pfeil zeigt konnte ich auch rausschrauben, aber dann kam ich nicht weiter!

    Laut Anleitung soll man nun:
    ...Flansch vom AGR Rohr lösen(zwei kleine Imbus)und etwas wegbiegen.
    Nun kann man auch die Zwischenplatte wo das AGR Rohr dran sitzt mit etwas Gewalt nach oben abnehmen.Nun sehen,das das Loch zur Hälfte oder mehr zugesetzt ist.Jetzt mit Schraubendreher reinigen.



    Bei mir wird der Flansch von den Schrauben auf die der rote Pfeil zeigt gehalten, aber ich finde leider keine weiteren "Zwei kleine Imbus" am Flansch!
    Und von welcher "Zwischenplatte" wird hier geredet?
    Ich kann zwar, nachdem die Flanschschrauben gelöst sind das AGR-Rohr seitlich ein bißchen biegen, aber ich sehe nichts, was man nach "oben" abnehmen könnte!

    Wäre nett von euch, wenn ihr mich nochmal via Beschreibung zu den einzelnen Teilen navigieren könntet.

    Vielen Dank
    Timo
    Heißt das nun, dass ich im falschen Garten nach Öl bohre?

    Da ich ja bis heute noch nicht weiß, wie so ein AGR aussieht, ist es ja eigentlich mein cleverer Plan solange die Karre zu demontieren, bis ich etwas ausgebaut habe, dass einer dieser Abbildungen ähnlich sieht. :rolleyes:

    Nur leider habe ich so etwas noch nicht in meinem Mororaum gefunden!
    Der BKY hatte immer ein AGR (auch laut ETKA)
    Die 80 PS hatten dann keine mehr, aber den 100PS gabs AFAIK nie ohne...

    @Jah
    Vll sollte man die Lampe dochmal befragen, was eigentlich es Problem ist?
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Das AGR kann man nur von unten losschrauben ! Beim 1,4er 16 V wars unmöglich an die Schrauben vom AGR von oben ranzukommen. mit 2 langen ratschenverlängerungen gehts auf ner Bühne. Alles andere is Quälerei.
    Ich weiß allerdings nicht,ob du besser rankommst ,wenn du die Batterie abbaust. Dann gehts vllt auch von oben.
    Fabia 1,4 16V / KW Variante 1"Eisenschuster's Edition" / clean GT Front / VW OEM Siata Räder in 7*17 mit 185/35// und jede Menge Ausstattung / Xenon / schwarze Neblies / GRA / Reserveradausbau in Leder// OEM+ Verfechter Es gibt nur eine Richtung ==> Nach Unten ! I <3 Haters // I <3 my Fabia Airride// VIVA La Static !