Probleme mit der Trommelbremse

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Probleme mit der Trommelbremse

    hallo zusammen,

    ich habe meine trommelbremse heute komplett neu gemacht.
    (10/2005er combi 1,4L 16V 75PS)
    ATE komplettsatz (backen und federn) mit neuen radbremszylindern.

    alles zusammen gebaut und jetzt geht die trommel nicht mehr drüber...
    also sind die backen irgendwie zu weit auseinander, jedoch bekomme ich diese nicht weiter zusammen.

    könnt Ihr euch vorstellen wo der fehler liegen kann???
    Hubraum statt Wohnraum-trifft bei meinem fabi allerdings nicht zu.
    FABIA V/RS
    hi

    wenn du vor der Trommel stehst, ist glaub ich rechts oben neben dem Bremszylinder ein Keil. Müsste man direkt sehen. An dem Keil ist auch noch eine Feder für die Automatische Nachstellung. Den Keil einfach ganz nach oben drücken ( fällt nicht raus ).

    Man sollte aber auch das Handbremssein aufdrehen ( Im Auto am Handbremshebel ). Dazu muss man das ablagefach in der Mittelkonsole hinten rausholen, dann 2x 20er oder 25er torx rausdrehen um die Mittelkonsole zu lösen. Dann kann man mit ner Langen 10er Nuss und einer Ratsche die Mutter an diesem Gewindestab ganz zurück drehen. Dann die Trommeln drauf - Auf die Bremse treten damit der Keil sich richtig einstellt - Dann wieder Die Mutter am Handbremshebel zu drehen bis sich der Handbremshebel 4-5 Zähne ziehen lässt.

    Das sollte so klappen.
    Richtig. Der Hebel befindet sich jedoch in Richtung Front.
    w00a2829.dd1106.kasserver.com/…i/Bilder/Bremstrommel.jpg

    Den Hebel nach oben drücken. Aber wie mein Vorredner schon sagte, reicht das manchmal nicht und man muss die Handbremsseile lockern (ruhig komplett aufdrehen) .Dann baust du die Bremse zusammen. Handbremse einstellen gehört sowieso dazu. Wagen hinten augebockt, spannst du anschließend die Seile wieder und zieht dabei immer mal die Handbremse und entspannst sie wieder. Räder müssen logischerweise frei drehen und nach 3 Zähnen der Hamdbremse langsam blockieren.