Fabia 6Y Lautsprechereinbau und Dämmung

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Moin,
    habs gerade hinter mir...
    Im Gegensatz zu VW ist der Aggregateträger genietet...das heißt entweder partiell dämmen oder aufbohren....
    Hinter dem Loch des Tieftöners sitzt auch direkt eine Strebe, das heißt man kann bloß soweit Dämmmatte einkleben wie man ()evtl auch Frau od. KInd) ihre Hand in die Tür bekommen...
    Lautsprecher umbauen...musst nur drauf achten, dass die Lautsprecher nen Durchmesser von 165mm haben und wegen der oben genannten Strebe dürfen die auch nur eine gewisse Einbauteife haben. Zusätzlich sind halt passende Distanzringe erforderlich.
    2005er Edition 100
    1.9 ASZ, 193 PS
    Der AGT lässt sich Problemlos emtfernen in dem man die Schrauben löst und dann die Scheibenführung (hinter den 2 Gummipropfen) löst und die Scheibe oben fixiert.
    Da müssen keine Nieten o.ä. entfernt werden. Sobald der AGT draussen ist, kannst du in ruhe die Tür dämmen.

    Für die Lautsprecher werden Ringe benötigt, vorzugsweise aus ALU ( siehe das Angebot von Blackfrosch) oder MDF.
    ATD 101PS --> ~170PS

    Mein Fabia

    Spritmonitor.de

    2-Taktöl im Diesel

    Dosierung: 1:150 (S) bis 1:250 (W)

    Euro3+4 FAP: Schwefelarme Teilsynt. die JASCO FC erfüllen

    Alex86 schrieb:

    Da müssen keine Nieten o.ä. entfernt werden

    Das ist bei deinem (und auch meinem) Auto vlt so. Neuere Baujahre (weiß nicht genau ab wann das so ist - ab etwa 2004) haben die AGT aber genietet. Da sind Mjölnirs Ausführungen ganz richtig.

    Als Lautsprecherring empfehle ich dir:
    [verkaufe] Alu Lautsprecherringe, Bestellung werden entgegengenommen!

    Ansonsten alubutyl kaufen und drauf kleben
    Na der Aggregateträger trägt die Aggregate sprich Fensterheber und Führungsmechanik.

    Nein spielt keine Rolle ausser du willst anständigen Klang haben, dann hilft nur schwer und damit die Alu. Teuer sind die jedenfalls nicht. Da zahlt man sonst deutlich mehr und muss zum Teil noch nacharbeiten und anpassen.
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Je schwerer, desto besser, da weniger Vibrationen, die zu mechanischen Auslöschungen und/oder Dröhnen führen. Das gleiche Prinzip wie bei der Dämpfung der Tür durch Alubutyl/Bitumen/etc., was eben nicht nur gegen Dröhnen allein hilft, auch die Präzision der Lautsprecher verbessert sich.

    Holzringe aus MPX (kein MDF, quillt...) gehen in der Budget-Variante aber auch, je zwei pro Seite und ein wenig Lack drüber gegen die Witterung.

    Die Aggragateträger ersetzen die alten Regenfolien und trennen die nasse "Scheibenseite" vom Innenraum. Außerdem ists wohl produktiver, Fensterführung und Elektrik da zu montieren, weil mans leichter/schneller tauschen kann. Wie HiFianer freuen uns, sonst muss in Autos mit Querstreben gearbeitet werden, die das Alubutyl etc. halten, denn ein dichtes Türvolumen muss schon sein, für Lautsprecher wie für Nässe.

    Mehr zur HiFi-Seite gibts in meinen verlinkten Einsteigertipps hier in der Signatur.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Die Niete kamen mit dem Mj. 05 also Facelift.
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Siehste hatte ja Bj. 11.2003 beim Combi, daher meine Annahme ;)

    Danke für die Aufklärung!
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Die 80€ für die Ringen lohnen mehr, als n teure Lautsprecher. Ich habe nur ein 100€ Frontsystem, aber dank den Ringen knallt es gewaltig... Subwoofer? Wofür? 8)
    Normal bezahlt man für so Aluringe 160€. Montagematerial ist wie gesagt auch dabei, absolute sorglos Geschichte, fürn Fabia!

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Der Unterschied ist wirklich erstaunlich! War vorher schon wirklich gut bei Ihm aber danach ists schon fast pervers :D
    (Auch sehr Klangtreu bei niedriger Lautsärke)
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Und ich dachte bisher der Aggregateträger ist nur diese Querverstrebung beim Fenbsterheber unten ^^ Dachte schon was will man an dem Ding dämmen :D
    Damit ich das richtig verstehe: der AGT ist diese ganze Blech"hülle" wo der Fenstehebermotor usw. drauf sind (abload.de/image.php?img=20121217_162054suzcm.jpg)

    Diese Adapterringe kann ich dann auch problemlos am AGT anschrauben?
    Der AGT ist, wie man auf meinem Bild oben erkennt, zum Glück noch geschraubt, dafür sind die LS genietet. :huh:
    Ja, genau! Das ist der AGT, die Lautsprecherringe gehen ganz einfach zu montieren. Edelstahlschrauben sind dabei.

    Niete auf bohren geht ganz einfach. 8er Bohrer Akkuschrauber ... Die Köpfe der Niete wegbohren und ZACK kommt das serienmäßige Hifi Erlebnis entgegen.


    Gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Wenn der AGT geschraubt ist, gleich das Außenblech dämpfen! Penibel saubermachen und das Butyl fest und überlappend anrollern. Evtl. Späne vom Bohren an den LS vom Boden entfernen.
    Aber auch den AGT kann und sollte man dämpfen und dämmen, kannst ja mal in meinen Einbau-Thread gucken, da gibts viele Bilder dazu, auch unten verlinkt.
    Je steifer das Ganze wird, desto besser können die Lautsprecher arbeiten, das ist die Dämpfung (auch wenns unter "Dämmung" verbreitet wird). Dämmung dann mit Schaumstoff, Filz etc.
    Google und meine Einsteigertipps wissen da mehr... ;)
    Aber natürlich sollten die Lautsprecher auch brauchbar sein, die sind ein genauso wichtiges Teil der Kette, aber eben nicht nur.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.

    kampfmeersau schrieb:

    Aber natürlich sollten die Lautsprecher auch brauchbar sein, die sind ein genauso wichtiges Teil der Kette, aber eben nicht nur.

    Ja aber teurer als 150€ lohnt IMO nicht. Die ESX SL6.2C haben hier viele im Fabia verbaut, sind zb Spitze. Coral, Hertz, usw taugt aber auch.

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Alles muss stimmen: Dämmung/Dämpung/Kontakte/schwere Ringe/AGT, Ausrichtung der Speaker, Qualität der Speaker, Qualität der Signalquelle (Headunit/Radio aber auch Medium), auch ganz wichtig die richtigen Grundeinstellungen von Filtern über EQ bis zur Laufzeit. Sogar die Kabel können manchmal nen Unterschied machen... Aber: Je höher der Aufwand, desto kleiner werden die wahrnehmbaren Verbesserungen. Das ist ja bei vielen anderen Bereichen genauso, den "Aha-Effekt" gibts vor allem dann, wenn vorher was überhaupt nicht gestimmt hat. Je höher man kommt, desto weniger Leute bemerken überhaupt noch irgendwelche Verbesserungen. Um spaßigen Klang im Auto zu haben, muss nichts davon perfekt sein, aber doch an alles davon gedacht werden, damit nicht ein vernachlässigter Bereich dann alles kaputtmacht.

    (aber meine persönliche Meinung: Mehr als 200 Euro würde ich auch nicht für ein Lautsprecherset ausgeben (fürs Auto, zuhaus darfs mehr sein), und auch Sets für 60 Euro können unter Umständen was taugen. Können... in Verbindung mit den übrigen Faktoren eben sogar überraschend gut!)
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Mit dem Aussenblech meinst du das unter dem AGT, also das hinterste?
    Muss ich den AGT nur auf der Innenseite dämmen? Also einfach Aussenblech,
    AGT und um den Lautsprecher dämmen, reicht das?
    Jetzt muss nur noch schönes Wetter kommen :thumbup:


    Habe Hier noch eine kurze Skizze gemacht, kann das ganze so mit einer Endstufe funktionieren?
    Oder nehm ich da besser den erwähnten 4-Kanal Verstärker? Ich versteh die Unterschiede der Verstärker noch nicht so ganz...
    Danke schonmal dür die grosse Hilfe :thumbup:
    MfG

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mt524“ ()