Die besseren Winterreifen auf die Vorderachse?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Die besseren Winterreifen auf die Vorderachse?

    Hallo,

    würde mich mal interessieren, wo die besseren Reifen montiert werden sollen,

    ich habe vorne 2009er Reifen, 6mm, und hinten 4mm montiert.

    In den schneebedeckten Kurven ist das Fahrverhalten ziemlich schwammig,

    und das Heck ist auch schon mal ausgebrochen.

    Ziemlich schwierig wieder in die Spur zu bekommen.

    Wie habt Ihr montiert?

    Gruß

    Peter


    http://ehrentraut.klack.org
    Manche sagen man soll die Reifen mit mehr Profil vorne montieren, so wie du es gemacht hast, damit man besser vom Fleck kommt und damit sich alle 4 Reifen gleichmäßig abnutzen.
    Andere montieren die besseren Reifen hinten, damit das Heck nicht ausbricht.
    Bei mir sind eigentlich alle 4 Reifen gleich abgenutzt, von daher hatte ich das Problem nicht. ;)

    Sergej schrieb:

    Bei mir sind eigentlich alle 4 Reifen gleich abgenutzt, von daher hatte ich das Problem nicht.

    Das ist die zweifelsfrei beste Lösung.

    Wenn die Reifen so sehr unterschiedlich sind und das Fahrverhalten schwammig bzw. für dich problematisch ist, dann montier die besseren Reifen hinten :!: Das hat nicht nur zur Folge, dass die Fahrstabilität sich verbessert, du merkst auch schneller, wenn der Grip weg ist und das schadet nie. ;) Bei 4 mm Profiltiefe ist aber für WR ohnehin schon eher wenig bis grenzwertig für gute Funktion bei winterlichen Verhältnissen.

    Die Argumentation mit dem besseren Bremsen, wenn die besseren Reifen vorne sind stimmt zwar durchaus, nur relativieren ABS und EBV das auch ganz schön (besonders bei Glätte). Man muss nur dran denken (bzw. das eintrainieren), dann auch voll auf der Bremse zu bleiben oder richtig voll drauf zu gehen, wenn das ABS an der VA eingreift, denn nur dann bremst die HA auch richtig mit, was man ansonsten verschenkt.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Wohin die besseren Winterreifen

    Hallo zusammen,

    danke für die Kommentare,

    ich denke auch, ich werde die 4-5mm Reifen auf die Vorderachse packen,
    denn wenn´s über die Vorderräder schiebt, dann geht man einfach vom Gas,
    und schon ist die Spurtreue wieder da, und nächsten Winter kommen 2 neue Reifen drauf.

    Gruß

    Peter


    http://ehrentraut.klack.org
    Beim Benziner kuppeln. Das MSR beim 1.4er funktioniert nur theoretisch...

    Die 4mm sind grad an der Grenze. Bis 5mm würde ich die besseren vorne hin machen, sonst fahren die sich unterschiedlich ab.
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Hallo Gemeinde,

    also rein aus fahrphysikalischen Gründen unter dem Aspekt der Sicherheit sind die besseren Reifen (jüngeres Herstellungsdatum, größerer Profiltiefe) auf der Hinterachse zu montieren.

    Denn die Hinterachse ist für die Spurtreue verantwortlich. Und es gibt nichts schlimmeres unter dem Gesichtspunkt Sicherheit, als wenn bei einem Fahrzeug das Heck ausbricht und übersteuert.

    Nur mal zur Verdeutlichung der Auswirkungen macht doch mal eine kleinen Versuch:

    nehmt ein sogenanntes Match-Box-Auto und klebt an der Hinterachse die Räder fest. Dann nehmt eine relativ dünne, aber stabile Pappe oder dünnes Brettchen (darf gerne ca 1 m lang sein) und hebt dies an einer Seite hoch, so dass eine schiefe Ebene entsteht. Dann lasst ihr das Match-Box-Auto zuerst mit den festgeklebten Rädern hinten das Brettchen runterfahren. Es wird sich immer um die eigene Hochachse drehen. Ihr könnt es machen, wie ihr wollt und so oft ihr wollt, das Auto dreht sich.

    Dann macht ihr den Versuch nochmals, aber diesmal werden die festgeklebten Räder quasi an der Vorderachse simuliert, sprich das Auto lasst ihr einfach rückwärts die schiefe Ebene herunterfahren. Diesmal passiert gar nichts, außer dass das Auto gerade fährt.

    Es kann also jeder selbst feststellen, wie sich die verschiedenen Montagemöglichkeiten auf die Fahrstabilität auswirken. Und ich muss sagen, mir ist Sicherheit sehr wichtig.

    Was kann schlimmstenfalls passieren, wenn ich wegen der "schlechten" Reifen an der Vorderachse nicht vorwärts komme? Ich bleibe stehen, aber ich kann keinesfalls deswsegen in den Graben rutschen oder gegen andere Verkehrsteilnehmer oder einen Baum fahren.

    Wer möchte, kann sich gerne noch weiter wegen dieser Problematik mit mir unterhalten bzw. sich mit mir in Verbindung setzen.

    Ach ja, das ist keineswegs eine von mir selbst erdachte Meinunng zu dem Thema, sondern jeder ausgebildete Fahrsicherheitstrainer, wie ich es selbst bin, wird euch dies bestätigen.


    Viele Grüße,

    Markus
    Untersteuern sagt dir aber was oder?
    Keines Wegs in Graben - lol....

    Theoretisch hast Recht, aber besonders bei den TDIs und den sportlichen Fahrern Frage ich dich:
    Bei wieviel Profildifferenz soll ich neue Vorderreifen kaufen?
    Oder sind bei heutiger untersteuernder Auslegung 4 Reifen gleichmäßig mit über 4mm Profil nicht besser?
    Als immer eine ab gefahrene oder alte Gurke auf der Vorderachse?
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Untersteuern bekommst du aber nahezu immer mit Auskuppeln weg (siehe Kamm'scher Kreis).
    Übersteuern zu beseitigen ist für den ungeübten Fahrer weder durch Gaswegnahme, Auskuppeln oder Bremsen möglich.

    Daher hat er schon recht, dass der Graben beim Untersteuern nicht gleich zur Gefahr wird.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    @Blackfrosch

    ich bin sehr wohl mit den verschiedenen Fahrzuständen vertraut.

    Und wenn du an der Vorderachse die Haftung zwischen Reifen und Fahrbahn verlilerst, aus welchem Grund auch immer, dir dies in einer Kurve passiert, dann schiebt dein Fahrzeug über die Vorderachse geradeaus. Dies ist nichts anderes als Untersteuern. Und was kommt neben der Fahrbahn? Richtig da kommt sehr oft ein Graben oder gar ein Baum. Und was denkst du, warum denn so viele Fahrzeuge im Graben oder am Baum landen?

    Sicher wenn man weiß, was zu tun ist, wenn das Fahrzeug untersteuert, dann ist dies eine sehr einfache Übung diesen Zustand zu berichtigen. Dazu gehört es aber, nicht einfach nur vom Gas zu gehen, sondern es ist auch nötig, zumindest ganz minimal die Lenkkung wieder zu öffnen und nicht wie es sehr viele aus Schreck tun, noch weiter einzulenken. Das verschlimmert dies Situation noch.


    Zu näheren Information siehe auch da:

    ADAC: adac.de/infotestrat/reifen/pro…-nach-hinten/default.aspx



    Und, es geht mir nicht darum Recht zu haben oder nicht, egal ob theoretisch oder praktisch.

    Es wurde ein Frage gestellt und auf diese Frage habe ich geantwortet.

    Bei welcher Profiltiefe du dir neue Reifen kaufst, das liegt in deinem Ermessen. Gesetzliche Mindestprofiltiefe bei allen Kraftfahrzeugen außer Mofa25, Kleinkraftrad und Leichtkraftrad, beträgt 1,6mm. Es macht aber großen Sinn, die Reifen bei einer Profiltiefe unter 4 mm bei Winter- und unter 3 mm bei Sommerreifen zu erneuern.

    Den Grund dafür, dass die neueren, besseren Reifen immer auf der Hinterachse zu montieren sind, habe ich versucht verständlich zu erläutern.

    Ich habe niemals gesagt, dass alte abgefahrene Reifen bzw. Gurken auf die Vorderachse gehören. So etwas hat grundsätzlich nichts auf unseren Fahrzeugen zu suchen.

    Sicher sind gleich gute Reifen auf allen 4 Postionen immer die bessere Wahl.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „markus“ ()

    Würde mich mal ganz objektiv die Stabiwirkung deiner Zitrone VA/HA interessieren :P
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    @Markus

    Theoretisch hast du absolut Recht, nur kannst du nicht immer die besseren hinten drauf haben, wenn du nicht irgendwann stark ab gefahrene oder deutlich gealterte an der Vorderachse zu haben.
    Und das provoziert nun mal Untersteuern. Dir sollte bekannt sein, das Leute mit schlechter Fahrzeugbeherschung, die von instabilen Fahrzuständen überrascht sind, lenken einfach noch stärker - viel hilft viel.

    Deswegen Reifen gleichmäßig abfahren, erst bei unter 5mm Profil die HA bevorzugen.
    Dann neue kaufen!
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    @ Blackfrosch

    selbst wenn an der Vorderachse alte "abgefahrene" Reifen drauf sind, ist dies immer noch besser als, wenn die abgefahrenen auf der Hinterachse sind. Denn dann bleibt es nicht beim Untersteuern, was selbst für ungeübte Autofahrer leichter beherrschbar ist, sondern dann übersteuert das Fahrzeug, oder für manche leichter verständlich gesagt, es kommt ins Schleudern. Und das beherrschen selbst viele geübte Autofahrer nicht, geschweige denn ungeübte Fahrer.

    Und wenn dann die Reifen an der Vorderachse so weit abgefahren, dass sie eben abgefahren, sprich an der Verschleißgrenze sind, dann werden sie ersetzt und die ehemals an der Hinterachse befindlichen werden nach vorne getauscht, während die jetzt neuen Reifen an die Hinterachse kommen.

    Ich kann dir nur nochmals den Versuch mit dem Match-Box-Auto nahelegen. Oder wenn du genug Platz hast, dann baue dir doch mal auf deine Auto an der Hinterachse alte abgefahrene Reifen und auf die Vorderachse neue Reifen. Dann fahr mal ein paar Kreise oder Kurven. Das mach aber bitte nicht im öffentlichen Straßenverkehr, denn du wirst dein blaues Wunder erleben.

    Und wenn du diesen Versuch gemacht hast, dann bau die Räder um, also Vorder- und Hinterachse tauschen, und mach die gleichen Fahrversuche mit der gleichen Geschwindigkeit wie vorher.

    Und dann entscheide selbst, was für die Sicherheit besser ist.

    Ich für meinen Teil kann mir nur wünschen, dass jemand der mit den Reifen an der flachen Achse fährt, möglichst weit von mir weg ist.

    Ach ja, noch ganz nebenbei, in meiner unmittelbaren örtlichen Umgebung gab es Anfang Mai 2006 einen tödlichen Unfall mit einem Porsche Boxster. Der Fahrer starb, weil er mit dem Porsche rückwärts gegen einen Baum geprallt ist.

    Unfallursache nach längerer ausgiebiger Recherche und Untersuchung durch mehrere Kfz.-Sachverständige:

    an der Vorderachse waren neue Reifen aufgezogen, an der Hinterachse waren mehrere Jahre alte Reifen aufgezogen

    Und das bei einem Fahrzeug, das nicht gerade fahrwerkstechnisch eine Gurke oder Zitrone ist.

    Ach ja, der Unfallort war auf schnurgerader Strecke.
    Ach ja, noch ganz nebenbei, in meiner unmittelbaren örtlichen Umgebung gab es Anfang Mai 2006 einen tödlichen Unfall mit einem Porsche Boxster. Der Fahrer starb, weil er mit dem Porsche rückwärts gegen einen Baum geprallt ist.

    Unfallursache nach längerer ausgiebiger Recherche und Untersuchung durch mehrere Kfz.-Sachverständige:

    an der Vorderachse waren neue Reifen aufgezogen, an der Hinterachse waren mehrere Jahre alte Reifen aufgezogen

    Und das bei einem Fahrzeug, das nicht gerade fahrwerkstechnisch eine Gurke oder Zitrone ist.

    Ach ja, der Unfallort war auf schnurgerader Strecke.


    Nun gut der Boxster hat aber Hinterradantrieb und da gehören ja dann die besseren Reifen nach Hinten das stimmt :)
    Aber am Besten ist es immer dem Wetter entsprechend zu fahren und die Reifen rundum gleich mäßig abgefahren zu haben deshalb legt meistens die bisschen besseren Reifen auf die Antriebsachse damit alles gleichmässig abgefahren wird ... und man den Reifen verbrauch Ökonomisch dadurch hält!
    Natürlich sollte man nicht die 7mm Reifen nach vorne tun und die 3 mm nach hinten, aber wenn wir 2 Reifen mit 6mm haben und 2 mit 5mm dann schmeißt man die 6mm Reifen auf die Antriebs Achse ... wenn man die Straßen als Rennstrecke nutzen mag ...dann sollte man immer Neureifen drauf schmeißen :) :thumbsup: für den OttoNormal Fahrer siehe oben ...
    Heckantrieb macht die Entscheidung einfacher, besonders bei unterschiedlichen Rädergrößen... nur gelten da die Überlegungen mit Bremsen und zu arges Untersteuern grundsätzlich dennoch genauso. Dass es wegen der Bereifung beim Boxster zu so einem tragischen Unfall kam, kann ich mir gut vorstellen. Gerade i.V.m. dem Mittelmotor wird es da ganz schnell unangenehm, wenn die Reifen nicht zueinander passen. Bei meinem MR2 z.B. ist man gut beraten, tunlichst auch nur gleiche Reifentypen zu fahren, sonst gibt es ganz tolles Fahrverhalten und zu wenig Profil ist da gerade an der HA alles andere als lustig, auch schon "nur" bei Regen...

    Für Ottonormalfahrer kann man wirklich nur raten, die schlechteren Reifen vorne drauf zu machen, das ist vom Sicherheitsaspekt her die beste Lösung (Gründe wurden ja schon oft genug wiederholt ;) ). Übersteuern ist zwar der viel schöner Fahrzustand, nur eben deutlich schwerer zu beherrschen, insbesondere, wenn es auch noch relativ plötzlich und unerwartet einsetzt.

    Im Fall hier, kann man doch wirklich nur noch die Situation etwas retten, an neuen Reifen würde ich da nicht sparen und die mir alsbald holen; am besten einen kompletten Satz und nicht nur zwei. Ist dann halt Lehrgeld, wenn man nicht genügend auf das rechtzeigtige achsweise Wechseln geachtet hat. ;)
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Gut der Boxter ist mit Mittelmotor auch ein anderes Kaliber wenn er übersteuert, das kommt noch dazu.

    Blacky ist der Liebling von euch Fahrsicherheitslehrern, der einzige der immer ohne Mühe oder Versatz über die Schleuderplatte gefahren ist. Todlangweilig beim zusehen ;)

    Und wie es radiii schon gesagt hat, bei wenig differentem Verschleiss die besseren vorne, sollte das Alter oder die Profiltife stärker variieren, dann der Sicherheit für Ottonormalfahrer wegen lieber hinten die besseren.
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

    Little Turbo schrieb:

    Blacky ist der Liebling von euch Fahrsicherheitslehrern, der einzige der immer ohne Mühe oder Versatz über die Schleuderplatte gefahren ist.
    Er schaut ja auch drauf, dass die Reifen möglichst gleichmäßig abgefahren sind. ;)

    Mit dem Fabia macht das meine Frau auch ganz entspannt genauso, tod langweilig... lustig fanden die anderen immer, wenn ich dran war; seinerzeit, als Frau mit Fabia und ich mit MR2 zusammen beim Fahrsicherheitstraining waren. :whistling:
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Ich mache bei unseren Autos (Fabia / Polo) die besseren Reifen (Sommer wie Winter) immer vorne drauf, aber bei mir ist der Unterschied höchstens 1mm. Somit habe ich immer gleich abgefahrene Reifen.
    Leder/Xenon/Navi/Schiebedach/Multifunktionslenkrad/Sunset/RS Pedale+Stoßstange/Spoilerlippe/Heckspoiler/17"215/35 R17/USB/Fußraumbeleuchtung/Brillenfach/Auto.Abbl. Innenspiegel/Ambientebeleuchtung/Chrom-Tachoringe+Grill/Freisp. BURY/Haubenlift/Stoßleisten lackiert/Chinesische Türgriffe/Gewindefahrwerk,GTI/Cupra-Domlager,H&R Stabilisator/Domstrebe oben+unten/Blaue Spiegelgläser/Sandtler RS 312mm Bremscheiben+Ferodo DS Bremsbeläge,Stahlflex Bremsleitung,Mittelarmlehne