Anlasser oder Lichtmaschine defekt?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Anlasser oder Lichtmaschine defekt?

    Guten Abend zusammen,

    wie der Titel schon erahnen lässt, springt mein Fabia nichtmehr an. Als ich heute bei der Arbeit los gefahren bin, sprang er noch absolut super an. 15km weiter an einer Tankstelle ging dann allerdings nichts mehr und ich habe mich von meinem Vater anschleppen lassen müssen. Beim Anschleppen sprang der Wagen dann sofort an und lief ganz normal.
    Naja, wenn ich jetzt den Zündschlüssel drehe, dann höre ich nur ein "Klack" und das wars. Der Motor dreht sich absolut garnicht.

    Bei dem Fabia von meinen Eltern hatten wir vor 2-3 jahren das selbe Problem, allerdings drehte sich hierbei der Motor immerhin einige wenige Grad, wenn man den Zündschlüssel drehte. Damals war die Lichtmaschine defekt.

    Jetzt würde mich interessieren, wie ich an meinem Fabia rausfinden kann, ob die Lichtmaschine oder der Anlasser defekt ist? Nach dem Anschleppen hat kein Batteriesymbol geleuchtet (bei unserem anderen Fabia allerdings auch nicht). Auch wüsste ich nicht, wie die Batterie sich innerhalb von 15km so entladen sollte, dass garnichts mehr geht, aber ich möchte halt einfach nicht nur auf verdacht einen neuen Anlasser bestellen.

    Würde mich über Ratschläge freuen!

    Gruß Fabi
    Ich tippe auch mal auf den Anlasser....

    Lichtmaschine: - Spannung prüfen, die sollte bei ~ 14,2 V liegen wenn die Lichtmaschine arbeitet (Motor an)

    Wenn beim Starthilfe geben (mit Starterkabel) der Anlasser auch kein Jucks macht, kannst die LIMA auch ausschließen.....


    Gruß
    Eton EC 500.4; Hertz ES 300; Hertz ESK 165.2; Dietz 1F; Pioneer Deh 6900IP
    ich hatte genau das selbe problem!
    mein wagen sprang mal an, mal nicht....
    bin fast verzweifelt bei der suche nach dem Feher. Auch der Fehlerspeicher hatte keine Meldung.

    das problem war: zum Anlasser geht noch ein dünneres Kabel, das für die Magnetkuplung zwischen Anlasser und Motor zuständig ist. Wenn die Kupplung nicht anzieht, dreht auch der Anlasser nicht.. Bei mir war dieses Kabel genau am Stecker-Anlasser abgebrochen(denke wegen Vibrationen).

    Danach alten Stecker raus, neue ran, Problem gelöst!! :)
    Hallo,

    danke erstmal für eure Hilfe!

    Also ich war gerade beim Auto und habe mal die Ruhespannung der Batterie gemessen. Da diese bei 12,4 Volt liegt, schließe ich die LiMa mal aus, da sollte der Motor ja eigentlich noch anspringen. Naja, morgen is aber wieder ein Auto zum Überbrücken da, dann weis ichs sicher. Hammermethode habe ich auch schon probiert, aber leider kommt man ja nicht wirklich richtig hin, somit konnte ich den Anlasser nur "streicheln" :D

    @sergej:
    Hat es bei dir auch "geklackert" wenn du den Motor starten wolltest, oder war bei dir vollkommene Ruhe?

    Gruß Fabi
    es hat auch geklackert.. das ist das Relais für diese Magnetkuplung. wenn diese nicht angezogen wird, also das Kabel ab ist, dreht auch der Anlasser nicht.. schaue dir unbedingt dieses kabel bzw. den Strang vom Relais bis zum Anlasser an. An den Anlasser kommst zwar sehr bescheiden hin, das Kabel müsstest sehen, wenn du von oben auf den Anlasser blickst(weiss nur leider nicht, wie es bei deinem Motor ist, aber beim RS ist es möglich)
    War vorher nochmal draußen und hab mal das Licht beim Startversuch angeschaltet mit dem Ergebnis, dass die Lampen komplett dunkel werden, wenn ich den Motor starten will...Daraus würde ich jetzt schließen, dass das "Startsignal" beim Anlasser ankommt, dieser aber irgendwie einen Kurzschluss verursacht.

    Schade, aber wär ja auch zu schön gewesen, wenn nur das Kabel kaputt wäre. :D

    Aber um sicher zu gehen, werde ich morgen mal messen, ob das "Startsignal" beim Anlasser ankommt. Und ich werde es mal mit überbrücken versuchen, wobei irgendwie alles nach einem neuen Anlasser aussieht. :(

    Gruß Fabi
    Hammer -> Lattenstummel - geb dem Anlasser halt mal eine drauf!
    Im April hab ich einen Anlasser günstig abzugeben :P
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    So, Holzlatte und Hammer haben selbst unter gesteigerter Kraftaufwendung keinen Erfolg erzielt :thumbsup:
    Danach hab ich den Wagen mal überbrückt, leider mit dem selben Ergebnis. Naja, jetzt weis ich wenigstens, dass die Lima in Ordnung ist...
    Habe dann nochmal an der Batterie gemessen:
    Leerlauf 12,4Volt
    Zündung an (Vorglühanlage) 11,5 Volt
    "Starten" 10,8V

    Daraus schließe ich mal, dass im Anlasser irgendwas ordentlich Strom zieht, also vielleicht ein blockierendes Planetengetriebe oder sowas. Werde dann einfach einen neuen bestellen, weil ma die Ersatzteile bestimmt eh nicht bekommt...
    Könnt ihr mir irgendeine Marke empfehlen bzw. von einer abraten?
    Von Delco Remy gibts ab 80€ einen, der von der Ersatzteilnummer passen würde, aber das kommt mir irgendwie zu billig vor. Auf der anderen Seite habe ich von Delco Remy aber noch nie etwas schlechtes gehört.

    Gruß Fabi

    Fabi4Fun schrieb:

    Werde dann einfach einen neuen bestellen

    Neue Anlasser kosten ca 350€ :( Würde bei riedel autorecycling oder callparts nach nem gebrauchten schauen, bzw ein Austauschteil bei Geizteile/autoteile-shopping.de besorgen.
    Preis zwischen 80 und 170€
    Oder bei ebay, falls du keine Gewährleistung brauchst.
    ebay

    Fabi4Fun schrieb:

    Könnt ihr mir irgendeine Marke empfehlen bzw. von einer abraten?

    Hella, Valeo, Bosch -> original Teile!

    Fabi4Fun schrieb:

    Von Delco Remy gibts ab 80? einen

    Das halte ich für zu billig, da haste nur Ärger mit..


    @Blacky: Warum das?

    Na der vom 5 Gang passt nicht, wegen ZMS :D
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Also ein neuer Anlasser ist mir eigentlich zu teuer, wobei der von Delco Remy neu sein soll...
    Auf jeden Fall gibt es von Hella einen passenden Austauschstarter für 112 euro plus Versand, also eigentlich ein absolut fairer Preis. Bosch liegt dann schon eher bei 160€. Da der Wagen aber schon 400tkm auf der Uhr hat vermute ich mal, dass auch ein Hella Anlasser reichen sollte :D

    Gruß Fabi
    Hab nochmal geschaut und die 112€ waren bei einem meiner Meinung nach nicht sehr seriösen Anbieter...Hier gibt den Hella für 143€. Hab da auch schonmal für einen Opel Astra einen Anlasser gekauft und da war alles absolut in Ordnung.

    Kurz zu deinem Wagen:
    Du hast ja geschrieben, dass du deinen AXR auf ZMS umbauen willst. Weist du zufällig ob der ATD (habe ich) von Werk aus auch ein EMS hat wie dein AXR? Hab nämlich schonmal bei VW und Skoda gefragt und die konnten mir beide nicht sagen, ob der ATD und der AXR standartmäßig ein EMS oder ZMS haben...Was ein Service :D

    Gruß Fabi
    Ok, heute mittag konnte ich noch deine Antwort lesen, aber selber nicht antworten. Jetzt kann ich antworten aber dein Text ist weg :D

    Naja, aber so wie ichs heut mittag verstanden hab, kann man nicht generell sagen, ob ein EMS oder ZMS verbaut ist. Gibt es aber irgendeinen Weg von aussen zu sehen, was verbaut ist, ohne erst das Getriebe abzunehmen? Sieht man es, wenn man diese komische Gummikappe oben am Getriebe entfernt?
    Grund weshalb ich frage ist, dass ich seit geraumer Zeit bei Drehzahlen um 1000 Touren ab und zu schlagende Geräusche aus dem Motorraum höre, allerdings nur wenn ich nebenher Bremse (z.B. an Kreuzung heranfahren). Die Gelenke der Antriebswelle sind allerdings absolut spielfrei und die Motorlager sind auch recht neu. Jetzt habe ich irgendwie die Befürchtung, dass ich ein defektes ZMS habe...
    Dagegen spricht aber, dass ich im Leerlauf ein recht lautes Getrieberascheln höre, was ja eignetlich beim TDI eher auf ein EMS schließen lässt.

    Achja, den Anlasser habe ich jetzt übrigens bestellt...

    Gruß Fabi
    Das die Lampen dunkel werden beim Startverusch ist gewollt. Das nennt man X- Kontakt. Du hättest auch erstmal das Relais überbrücken können bzw testen. Nen simples Multimeter an den Stecker zum Anlasser hätte Gewissheit über Spannung gegeben. Nachher haust den Anlasser rein und der macht immer noch kein Mucks.

    Getrieberasseln hat weniger mit dem ZMS oder EMS zu tun. Das kommt eher vom Ausgleichsgetriebe oder vom Wechselgetriebe selber. Aber das ist sowieso fast unmöglich, dass so einfach zu sagen. Isses beim durchtreten der Kupplung weg? Ausrücklager, Getriebe, vllt das Schwungrad...bei 410000km kann auch die Verschleißgrenze der Kupplung/Druckplatte erreicht sein. Mal jemanden schauen und prüfen lassen der Ahnung hat, wäre auchn Plan.
    Das Schlagen kommt aus dem Diff, ist Stand der Technik (zum Teil...)
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    meines wissens gibt es beim ATD kein ZMS - ausser es wurde nachträglich verbaut... zumindest bei skoda... bei vw schaut die sache anders aus - die haben im golf 4 gegen ende der ATD äre auch ZMS verbaut...
    Ok, gerade hat sich herausgestellt, dass der Anlasser doch intakt ist :thumbsup:

    Habe vorher nochmal gemessen und am Anlasser lag volle Spannung an. Auch an der Startleitung zum Magnetschalter lag beim Zünden die volle Spannung an. Habe den Anlasser dann für endgütig defekt erklärt und angefangen ihn auszubauen. Wie der Zufall so will hatte ich dann plötzlich einen zerbrochenen Kabelschuh in der Hand. Dieser hatte wohl nurnoch an einer kleinen Rostbrücke unter dem Gummimantel gehalten...Das erklärt warum der Anlasser keinen bzw nicht genug Strom bekam, ich aber trotzdem eine anliegende Spannung messen konnte. Naja, hab dann den Kabelschuh an den Pol des Anlassers gedrückt und siehe da, der Wagen startete ganz normal :) Den neuen Anlasser habe ich dann direkt storniert, was zum Glück kein Problem war!

    So, nun kommt aber der Hammer...Bin direkt zu VW gefahren um mir das neue Kabel zu kaufen aber die wollten ernsthaft 55€ für das nichtmal einen Meter lange Kabel :cursing: Habs dann natürlich nicht gekauft und bin erstmal zum Baumarkt, aber wie zu erwarten war, gabs da keine Kabelschuhe die auch nur annähernd so groß waren....

    Hat jemand von euch eine Idee wo ich recht zügig so einen Kabelschuh bekommen könnte? ATU oder sowas vielleicht?

    Achja und noch eine Frage hätte ich:
    Wie bekomme ich denn diesen komischen Stecker vom Magnetschalter ab, der mit so einem Bügel befestigt ist? Hab schon alles mögliche versucht, aber der Stecker bewegt sich keinen Millimeter. Gibt es da irgendeinen magischen Griff, wie ich das Teil zerstörungsfrei da runter bekomme? :D

    So dann noch bezüglich des ZMS:
    Ich hatte auch im Hinterkopf, dass der ATD im Fabia nie ein ZMS hatte und nur im Golf mit ZMS zu haben war, aber wie schon erwähnt konnte mir bis jetzt kein VW/Skoda-Händler dies bestätigen. Wenn das Klopfen aber vom Differential kommt, kann man ja sowieso nicht machen. Würde allerdings erklären, warum ich es bis jetzt nur in leichten Kurven wahrnehmen konnte.
    Zum Rascheln kann ich auch nur sagen, dass es mit dem Treten der Kupplung verschwindet. Sollte ein Ausrücklager aber nicht erst Lärm machen, wenn man die Kupplung betätigt?

    So, das reicht jetzt erstmal an Text...
    Gruß Fabi
    Hat der Stecker ein roten Entriegelungsbügel? Falls ja, dann muss man den zurückziehen und kann anschließend wie bei jedem Clipsstecker den Stecker entriegeln.
    Bei einem Metallbügel, der über den Stecker geht, drückst du den rein und ziehst.
    Der Stecker ist meist gut fest und man muss vorsichtig mit einem Schrauberdreher hebeln.