Abgaslampe leuchtet dauerhaft und Vorglühlampe blinkt. Diagnose?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Abgaslampe leuchtet dauerhaft und Vorglühlampe blinkt. Diagnose?

    Hallo zusammen,



    schönen 2. Advent.

    Gestern abend ist mein Fabia 6Y5 auf der Autobahn fährend der Fahrt ausgegangen und erst nach ca. 5 min wieder angesprungen. In der Tachanzeige blinkt das Vorglühzeichen und das Abgasanlagezeichen leuchtet dauerhaft. Er lässt sich normal fahren, aber laut Betriebsheft fahre ich jetzt in der Motorstzeuerung auf "Notprogramm", und ich habe Angst das die evtl. nach weiteren 100km mich gar nicht mehr fahren lässt. Kann mich jemand beruhigen? muss leider gleich noch 140km meinen Sohn nach hause fahren. :(



    Bevor ich morgen zur Werkstatt fahre wollte ich kurz fragen ob jemand sowas schon hatte bzw. schon eine Ahnung hat was es sein könnte. Bin kein Freund davon komplett unvorbereitet in eine Werkstatt zu fahren. ;)



    Danke
    kurzes Update:
    Leider hatte meine Werkstatt für ein spontanes Fehlerauslesen keine Zeit, aber Vermutung lag von Kraftstofffilter bis Abgasventile bis Zündkerzen. ;) Also sehr spezifisch.
    Heute morgen sind die blinkenden Lampen verschwunden. Was soll mir das sagen, glücklich bis ans Lebensende fahren oder doch nochmal zum Speicherauslesen in die Werkstatt?
    Guten Morgen erstmal,

    also zu deinem Problem:

    Eine der Ursachen für das Blinken der Vorglühlampe könnte ein defekter Bremslichtschalter sein. Es klingt unglabulich, ist aber so.

    Dann eine Frag: Hat dein Diesel einen Partikelfilter? Wenn ja, dann könnte dieser Filter dicht sein. Meist genügt es den Russpartikelfilter durch längere Fahrten wieder frei zu brennen.

    Und zu deine Werkstätte: Wenn eine Werkstätte, bzw. deren Mitarbeiter bei einem Diesel von Zündkerzen sprechen, dann würde ich mir schnellstens eine andere, gute Werkstätte suchen. Ein Diesel hat keine Zündkerzen. er hat höchstens Glühkerzen. Das ist eins ehr großer Unterschied. Die Mechaniker deiner Werkstätte sollten sich mal ihr Lehrgeld auszahlen lassen, denn wenn ein Mechaniker das nicht weiß, dann taugt er nichts.

    Und um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, brauche ich keine Ewigkeit, das ist eine Sache von wenigen Minuten und die sollte eine gute Werkstätte für ihren Kunden aufbringen.


    Viele Grüße,

    Markus

    markus schrieb:

    Und zu deine Werkstätte: Wenn eine Werkstätte, bzw. deren Mitarbeiter bei einem Diesel von Zündkerzen sprechen, dann würde ich mir schnellstens eine andere, gute Werkstätte suchen. Ein Diesel hat keine Zündkerzen. er hat höchstens Glühkerzen. Das ist eins ehr großer Unterschied. Die Mechaniker deiner Werkstätte sollten sich mal ihr Lehrgeld auszahlen lassen, denn wenn ein Mechaniker das nicht weiß, dann taugt er nichts.

    Und um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, brauche ich keine Ewigkeit, das ist eine Sache von wenigen Minuten und die sollte eine gute Werkstätte für ihren Kunden aufbringen.
    Wohl wahr :!: Abgesehen davon, dass die Mechaniker ihr Gehalt während der Leere ;) zurückzahlen sollten, Lehrgeld gibts ja doch schon länger nimmer, würde aber vll. nicht schaden...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    markus schrieb:

    eine Frag: Hat dein Diesel einen Partikelfilter? Wenn ja, dann könnte dieser Filter dicht sein. Meist genügt es den Russpartikelfilter durch längere Fahrten wieder frei zu brennen.
    Nein der 1.4TDI hatte niemals geschlossene Systeme, die solche Fehler verursachen könnten. Es gibt keinen Abgasdrucksensor. Wenn der offene Filter so voll sein sollte, das das MSG Fehler erkennt, dann würde er im Notlauf nicht mehr rund laufen...

    legendenman schrieb:

    von Kraftstofffilter

    Wie alt ist dieser? Bitte im Serviceheft checken wann der es letzte mal getauscht wurde...

    legendenman schrieb:

    Gestern abend ist mein Fabia 6Y5 auf der Autobahn fährend der Fahrt ausgegangen und erst nach ca. 5 min wieder angesprungen.

    Weder Bremslichtschalter noch Glühkerzen führen zu Motoraussetzern dieser Art. Blinken der beiden Lampen ja, aber die TDIs starten auch zuverlässig im Notlauf, falls er denn wirklich in einem solchen ist. Reduzierte Leistung sollte man definitiv deutlich merken!

    Blinkkonzerte dieser Art, sollten aber was im FS hinterlegen. Bitte mal bekannt geben in welcher Region du wohnst, Fehlerspeicher auslesen ist für viele User hier, kein Problem - dauert 5min.


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Hallo Blackfrosch,
    komme aus dem Raum Düsseldorf, der Fabia hat rund 162tkm runter und der letzte Wechsel war bei 120tkm..
    Die Lampen funktionieren übrigens alle einwandfrei, und einen Leistungsunterschied aus einem "_Notprogramm" spüre ich auch nicht. Ist die Frage ob man das bei 80PS merkt. :S
    Grüße
    Freunde des gepflegten Speicherauslesens,
    ich habe gestern eine Werkstatt gefunden die es umsonst und in 5min gemacht hat. Der Fehler liegt beim Geber der Motordrehzahl, der anscheinend ein falsches/oder kein Signal gegeben hat. Der Meister sagte noch das es beim Fabia I auf häufig zu Wasser im Kabelbaum kommt, und daher manchmal ähnliche Kurzschlüsse kommen.
    Erstmal kein größerer Eingriff. :D