Hallo Leute,
ich habe ja in meinem Fabs die schicke Climatronic mit dem weißen Display verbaut, so weit, so gut. Von der Sache kenne ich die Schritte wie diese bedient werden soll, das steht hier auch mehrfach im Forum. Das einzigste, worauf ich keinerlei gescheite oder halbwegs einheitliche Antwort finde betrifft die AC-Taste, welche den Kompressor aktiviert/deaktiviert.
Vorweg, ich stelle meine gewünschte Temperatur ein und drück auf Auto. Daraufhin erfolgt ja die automatische Klappeneinstellung und die dementsprechende Gebläsestufenauswahl.
Im Sommer verstehe ich es ja, wenn die AC-Taste anbleibt, dass der Spritverbrauch um einiges steigt und man auch so ein bisschen das Gefühl hat an Leistung verloren zu haben. Auch das der Lüfter vorne losballert auf Stufe 2 ist verständlich. Da ich aber meist nur Kurzstrecke fahre, bleibt AC meistens aus und es geht ein Fenster runter. Mein Vater sagt wiederrum, dass es besser sei die AC-Taste immer anzulassen, um dem System nicht zu schaden. (Mich stört dann aber der Verbrauch) Der eine Meister sagt mir das kann ich halten wie ein Dachdecker, nur nicht gamz so hoch, der andere macht die nie an. Also auch nichts Qualifiziertes, wie immer vom
.
Nun zurzeit sind die Temperaturen unter 18°C am Tage und ich stell mir die Temperatur auf 21,5°C. Beim warmwerden des Motors kommt demzufolge auch warme Luft raus. Das bedeutet für mich eigentlich, dass die Klimaanlage (AC-Taste) nicht arbeiten sollte, also theoretisch wenn ich die Taste aktiviere kein spührbarer Mehrverbrauch oder Lüfter Stufe 2 auftreten sollte, oder irre ich da mich? Lt. Anleitung funktioniert der Kompressor unter +2°C sowieso nicht, die Entfeuchtung (die mir wichtig ist) geht aber wohl trotzdem.
Ich versuche auf diesem Wege mal eine gescheite kurze Erläuterung zu bekommen, da mir die Werkstätten jedesmal was anderes erzählen und ich die Funktionsweise des Systems aufgrund falscher Bedienung nicht gefährden möchte.
Habe sowieso schon wieder Panik gegenüber dem
, habe einen Termin in 2 Wochen bekommen, da iwas rechts im Armaturenbrett knarzt und mich das iwie nervt. Selbst auf Hindringen wollte man es sich nicht einmal schnell ansehen und verwies auf einen Termin. Ich glaub ich geh bald zu VW, es reicht echt langsam.
ich habe ja in meinem Fabs die schicke Climatronic mit dem weißen Display verbaut, so weit, so gut. Von der Sache kenne ich die Schritte wie diese bedient werden soll, das steht hier auch mehrfach im Forum. Das einzigste, worauf ich keinerlei gescheite oder halbwegs einheitliche Antwort finde betrifft die AC-Taste, welche den Kompressor aktiviert/deaktiviert.
Vorweg, ich stelle meine gewünschte Temperatur ein und drück auf Auto. Daraufhin erfolgt ja die automatische Klappeneinstellung und die dementsprechende Gebläsestufenauswahl.
Im Sommer verstehe ich es ja, wenn die AC-Taste anbleibt, dass der Spritverbrauch um einiges steigt und man auch so ein bisschen das Gefühl hat an Leistung verloren zu haben. Auch das der Lüfter vorne losballert auf Stufe 2 ist verständlich. Da ich aber meist nur Kurzstrecke fahre, bleibt AC meistens aus und es geht ein Fenster runter. Mein Vater sagt wiederrum, dass es besser sei die AC-Taste immer anzulassen, um dem System nicht zu schaden. (Mich stört dann aber der Verbrauch) Der eine Meister sagt mir das kann ich halten wie ein Dachdecker, nur nicht gamz so hoch, der andere macht die nie an. Also auch nichts Qualifiziertes, wie immer vom

Nun zurzeit sind die Temperaturen unter 18°C am Tage und ich stell mir die Temperatur auf 21,5°C. Beim warmwerden des Motors kommt demzufolge auch warme Luft raus. Das bedeutet für mich eigentlich, dass die Klimaanlage (AC-Taste) nicht arbeiten sollte, also theoretisch wenn ich die Taste aktiviere kein spührbarer Mehrverbrauch oder Lüfter Stufe 2 auftreten sollte, oder irre ich da mich? Lt. Anleitung funktioniert der Kompressor unter +2°C sowieso nicht, die Entfeuchtung (die mir wichtig ist) geht aber wohl trotzdem.
Ich versuche auf diesem Wege mal eine gescheite kurze Erläuterung zu bekommen, da mir die Werkstätten jedesmal was anderes erzählen und ich die Funktionsweise des Systems aufgrund falscher Bedienung nicht gefährden möchte.
Habe sowieso schon wieder Panik gegenüber dem
