Falsch eingebaute Querlenkerbuchsen - Habt ihr da Erfahrung mit?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Falsch eingebaute Querlenkerbuchsen - Habt ihr da Erfahrung mit?

      Hallöchen,

      ich habe vor 2 1/2 Jahren bei meinem Fabia 1 RS die Querlenkerbuchsen (Gummimetallager für Konsole) in einer Skoda-Werkstatt (!) wechseln lassen. Nun ist die linke Seite durch das harte Fahrwerk wieder leicht ausgeschlagen und ich wollte daher beide Seiten erneut wechseln lassen. Diesmal aber in einer freien Werkstatt. Hierbei hat sich herausgestellt, dass die Lager (es sind die neuen, ab 08.2009) falsch eingebaut wurden. Die neuen haben ja 4 statt 2 Aufnahmen und einen Bremsnocken, der eigentlich in die Fahrzeugmitte zeigen muss (!). Bei mir sind sie aber so eingebaut, dass der Nocken auf der linken Seite nach oben und auf der rechten nach unten zeigt. Außerdem war die Schraube an der Konsole so schief eingesetzt, dass man diese nicht ohne weiteres herausbekommen hat. Also hat die freie Werkstatt nach Rücksprache mit mir alles wieder eingebaut (es wurde nur die rechte Seite angefangen, damit ich es bei Skoda prüfen lassen kann). Außerdem wurde von Skoda keine Achsvermessung vorgenommen, nachdem sie die Konsole aus- und wieder eingebaut hatten, um die Lager zu wechseln.

      Fazit: Sägezahnbildung!!!

      Nun habe ich gerade beim :) angerufen und wollte, dass die sich das mal anschauen. Der Meister dort wollte mir erklären, dass die garnicht flasch eingebaut werden können und zum wechseln der Lager haben sie extra ein Gerät zum Einpressen für diese (wofür ja eigentlich die Konsole abgenommen werden muss?!?). Als ich ihn dann auf die Achsvermessung hingewiesen habe, meinte er, dass die Konsole wahrscheinlich garnicht abgenommen wurde (ein Widerspruch in sich?). Und die Sägezahnbildung an den Reifen kann laut Aussage hiervon ja schon garnicht kommen! Außerdem bauen sie dort mehrmals die Woche neue Gummimetallager ein und es ist öfter so, dass die Schrauben nicht rausgehen. Dann kommt halt einfach eine neue Konsole rein. 8|

      Nach langem Hin und Her habe ich mich nun für Mittwoch mit ihm verabredet, dass er sich das mal anschaut (obwohl er meinte, "was wir denn da sehen sollen"...er war ziemlich sauer, genau wie ich!).

      Habt ihr auch schon Erfahrungen mit falsch eingebauten Lagern gemacht? Oder habt ihr da Ahnung von, wer da nun Recht hat? So langsam bin ich mir auch nicht mehr sicher... ?(

      Querlenkerbuchsen

      Hallo,

      als ich beim P-Stop zum Ölwechsel war hat mir der nette Mensch ebenfalls gesagt, daß die Buchsen falsch eingebaut wären.

      Die originalen Buchsen waren mit 2 vertikalen Streben (12 Uhr und 6 Uhr) ausgeführt,
      die neuen haben nun ein X, welches nicht auf 12 und 6, sondern auf 9 und 3 eingebaut wurde. (liegendes X)

      Meine Werkstatt, die das eingpreßt hatte, meinte, es wäre korrekt so.
      Eine Einbauvorschrift habe ich aber im Netz nicht finden können.
      Der Werkstattmeister meinte, es gibt eine Nocke, sodaß ein Falscheinbau gar nicht möglich ist.


      Ich kann ja mal ein Foto von meienm Lager machen.

      gruß

      PEter


      http://ehrentraut.klack.org
      Falscheinbau ist bei den Buchsen defintiv möglich, die Dinger sind rund und die großen Löcher in den Konsolen ja auch, da gibts keine Führung, die eine Zwangslage erzeugen würde...

      Was aber auch defintiv möglich ist, ist Aus- und Einbau ohne Abbau der Konsolen.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Ja, das hat man mir in der freien Werkstatt auch gesagt, dass der Einbau ohne Abbau der Konsole geht. Aber zum Einpressen muss die Konsole wohl abgenommen werden, das ist die Methode, die Skoda angewandt hat. Das sieht man wohl...ich werde aber auf jeden Fall noch Fotos machen... 8|
      Also normalerweise ist es totaler Quatsch die Konsole auszubauen. Hab das ja nun vor ein paar Tagen selber gemacht, ist total easy, auch wenn die Konsole eingebaut ist. Man braucht noch nicht mal eine Spurzeinstellung vorzunehmen. Und das Skoda das normalerweise so macht, dass die die ausbauen, ist meiner Meinung nach auch nicht richtig, da es extra ein VW Spezialwerkzeug zum einpressen in die eingebaute Konsole gibt!

      Falsch einbauen ist, wie R2D2 schon schreibt, definitv möglich. Man sollte die Einbaulage schon beachten, da man das Lager leicht durch das Einpressen verdrehen kann!

      Gruß,
      daif
      Skoda Fabia GT | RS Bremse / Brembo Max / EBC Blackstuff / Stahlflex | RS Rüssel | Cupra Domstrebe | Bilstein B12 ProKit

      "Straße nass, Fuß vom Gas;
      Straße trocken, drauf den Socken!"
      Hier mal die Einbauvorschrift von Melye meyle.com/DE/Service/News/MEYLE-VW-Querlenkerlager.html

      Und hier noch das Spezialwerkzeug dazu xxl-automotive.de/Silentlager-…VAG-Polo-Fabia-Ibiza-usw/
      Gruß Schröder
      I would say GAME OVER --> more luck next time!!
      :cursing: Na tolle Leistung für ne VAG Werkstatt... Fahren ja soo wenige VW in der Wolfsburger Umgebung :sleeping:
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      Ja...und das Beste ist ja, dass der Meister von der Skoda-Werkstatt ( :!: ) es nicht glauben will. Mein Vater fährt nun Freitag mal mit meinem Auto hin und zeigt denen das...Vielleicht sehen sie es dann selber. Ansonsten weiß ich auch nicht weiter 8|
      Schön das Meyle Blatt von Schröders Link ausdrucken und -> Guckste?!? -> Neu, richtig, dalli :!:

      ;)
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      Jap. Schon erledigt. Habe aber auch noch einen "Beweis" von der freien Werkstatt mitbekommen. Und Fotos zur Beweissicherung gemacht :D Ich hoffe, dass die sich nicht quer stellen...schließlich sind es mittlerweile 2 1/2 Jahre her und am rechten Lager wurde ja nun schon rumgewerkelt, weil ich sie wieder tauschen lassen wollte...
      Interessantes Thema.
      Da muss ich mal fragen, ob die Buchsen von Meyle das gleiche Aussehen haben, wie die von VAG/Skoda?
      Hab meine auch letztes Jahr wechseln lassen und habe das Gefühl, dass die Dinger schon wieder ausgeschlagen sind. Werde demnächst mal auf die H-bühne gehen und die Sache von unten besichtigen.
      Deshalb meine Frage nach dem Aussehen.
      so schnell gehen die buchsen nicht kaputt. meine waren die ganze alten mit 2 stegen und 8-9 jahre alt, und auch noch gut in schuss. nun sind die A2 lager drin (Vollgummi), da kann eig garnixmehr passieren. Aber auch die mit dem "X" sollten IMHO nahezu das restliche Autoleben mitmachen, bei normaler beanspruchung.

      Die von Meyle sollten nahezu identisch aussehen wie die originalen.
      Okey,
      mir hat das keine Ruhe gelassen und da mein :D mal um die Ecke ist, war ich eben da und hab beim Meister mal nachgehakt und den Fabia auf die Bühne genommen.
      Fazit:
      Die Lager sind richtig eingebaut, aaaber...
      schon ordendlich eingerissen. Dazu muss ich sagen, die Lager hab ich 2011 im April wechseln lassen, sie haben erst gute 25 000 Km (fünfundzwanzigtausend) runter.
      Jaaa und Off-Road bin ich devinitiv nicht gefahren. (-:
      Jetzt rächt sich, dass ich sie beim Billiganbieter hab machen lassen. Den Namen dieser Firma darf ich nicht nennen, nur soviel, sie hießen mal Stinnes-Reifendienst und Gummi-Mayer.
      Obwohl, Billig war das damals net. Skoda sagt mir heute, Austausch kostet ca. 140,- Takken, habs letztes Jahr fürn Hunni mehr machen lassen, shit, shit!?!
      Na gut, solche Fehler macht man nur einmal.
      Lasst also die Finger von Billigheimer!!! ;(


      ich bekomm die Bilder net hochgeladen. X(
      In meiner Gallerie hab ich zwei, einmal vom linken und einmal vom rechten Querl.-lager. Es sind also schon die Viersteg-Lager Barney, aber eben billige Sch...e.!!! :thumbdown:
      Und wie man sieht, schööön eingerissen nach eben mal 25 000Km?! 8|
      Übrigens:
      @Hummelbiene:
      Die Neu-Einstellung der Fahrwerksgeometrie an der Vorderachse ist laut VW/Skoda nach dem Wechsel der Buchsen nicht vorgesehen und erforderlich, da dies mit einem hier schon beschriebenen Spezialwerkzeug gemacht wird.
      Sagte mir mein :D Meister auf Anfrage.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „reddriver“ ()

      wer weiß was die für billig-lager eingebaut haben.

      ich bin der meinung das markenprodukte bzw. die von VW deutlich länger halten müssten.

      PS: Ich habe das ein und auspresswerkzeug für die querlenkerbuchsen zu verkaufen. habe es nur einmal benutzt um bei mir die buchsen zu wechseln. ist sozusagen neuwertig.
      So, werd mir die Buchsen von Meyle zulegen, die dürften doch keine Billigware sein, oder? Hab von Meyle schon die verstärkten Koppelstangen verbaut und von der Firma hört man ja auch sonst nichts Schlechtes.
      Über die Firmen-Page kommen wohl aber nur Gewerbe-Kunden an die Artikel, oder ist es auch für Endverbraucher möglich? Wat kostet da das Paar eigentlich, hat jemand Erfahrung? ?(