Hilfe! Problem mit Katalysator - Polo Kat im Fabia

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Hilfe! Problem mit Katalysator - Polo Kat im Fabia

    Hallo
    , wir haben uns vor gut 2 Monaten einen Fabia (2005er) beim Gebrauchtwagenhändler gekauft. Leider hat dieser einige Probleme. Zuletzt musste der Kat getauscht werden. Der Händler zeigte sich bis jetzt immer sehr kooperativ und hat alle Mängel behoben. Allerdings hat er bei der letzten Reparatur den Kat eines VW Polos einbauen lassen, mit dem Verweis darauf, dass die Teile identisch seien. Das haben wir ihm zunächst geglaubt. In der Zwischenzeit sind wir von Chemnitz ins rund 500 km entfernte Kaiserslautern gezogen. Hier haben wir relativ schnell merkwürdige Geräusche gehört, worauf hin wir das Auto zur Werkstatt gebracht haben, um feststellen zu lassen, wo das Problem liegt (repariert wurde allerdings noch nichts). Gestern dann der Schock: der Kat passt laut Aussage der Werkstatt nicht in das Auto. Wir haben also beim Händler angerufen, der der Werkstatt wiederrum aber nicht über den Weg traut und ihr unterstellt, sie würde uns bloß einen neuen Kat einbauen wollen. Der Händler hat angeboten den Kat in Chemnitz nachzubessern (besser anzubringen). Die Werkstatt meint, dass zerhaut uns den Motor. Jetzt wissen wir nicht was wir machen sollen.



    Weiß jemand ob der Polo Kat im Fabia passt oder nicht? ?(
    Wäre dabei gut zu wissen von welcher Polo Motorisierung der Kat stammt, am besten natürlich die Teilenummer, dann könnte man es genau sagen.
    Den 1,2 HTP gabs im Polo auch, da sind Gleichteile mehr als wahrscheinlich solange es die gleiche Motorisierung ist.

    @ Barney: hab's während dessen auch gemerkt ;)
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Die Kats von Fabia, Polo und Ibiza sind, wenns die gleichen Motortypen sind auch identisch.
    Der 47kW HTP Motor hat den Kat ja direkt am Krümmer mit verbaut, die Motoren haben da generell ein Problem.
    Lesestoff vom feinsten!

    @ Turbo wie kommst du auf 1,4 MPI?
    47kW HTP sind die 1,2er Dreikantfeilen
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Dein Verkäufer soll dir bitte die Teilenummer des Kats mitteilen. Dazu auch Herkunft und Laufleistung.
    Dann schauen wir für dich nach ob das Teil passen kann.

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Ich sags halt nochmal, da bei den 1,2er Motoren die Kats im Abgaskrümmer mit drin sitzen passen die Teile auch nur am 1,2er.
    Die Kats von 40 und 47 kW Version sind identisch, einzig und allein aufgrund der Zylinderkopfschäden gabs mal eine Änderung worauf der Kat ein wenig größer wurde.

    Kat vom Polo 1,2 (6V oder 12V) passt also 1:1 in den Fabia.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Sollte der richtige Kat sein. Vlt will die neue Werkstatt auch einfach abkassieren.

    Was denn zb für merkwürdige geräusche? Sonstige Probleme? Warnleuchten oder sowas? Fehlerspeicher mal ausgelesen?
    Super! Das hilft mir schon mal sehr sehr weiter. Also die Geräusche treten genau bei 2000 Umdrehungen auf, nicht mehr, nicht weniger. Ich würd es mal als ein sehr lautes surren bezeichnen.
    Probleme hatten wir einige. Diese gelbe Abgasleuchte um konkret zu sein. War in der Werkstatt - Meldung: Nockenwellensensor. Das Ding getauscht -> einige 100 km später die gleiche Lampe. Ich glaub, daraufhin haben die dann den Kat ausgetauscht. Der Lampe kam erstmal nicht mehr.
    Allerdings hat er wohl extrem Öl verloren. Die Werkstatt meinte es wären nur noch 0,5 Liter drin gewesen (vor rund 2000 km Ölwechsel gehabt, ist das normal?) Aber vielleicht wollten die da nur neues reinschütten. Wer weiß?

    Ich lese übrigens gerade den Lesestoff. Mir stellen sich die Nackenhaare auf und ich wünschte ich hätt den 1.4er gekauft....
    :S hoffen wir mal, dass das nicht wirklich so ein extremer Ölverbrauch und sonst noch was ist...
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Das hoff ich allerdings auch. Danke auf jedenfall für die Hilfe. Ich werd mir dann wohl ne andere Werkstatt suchen.
    Ich hab ja so die Befürchtung, dass das Problem mit dem Kat und den Ventilen, meins sein könnte. Kann ich denn da überhaupt irgendwas machen, um das Leben meines Motors zu verlängern?
    ehrliche Meinung?
    -> Auto stehen lassen, den Händler zurückgeben hatte ja genug Nachbesserungsversuche, und nen 1.4er kaufen. Der verbraucht auch weniger und hat mehr Durchzug. Die 1.4er haben maximal mal ne dreckige AGR...

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Richtig, wenn irgend möglich Blackfrosch`s Ratschlag umsetzen, die 1,2er waren kein grosser Wurf, in keiner Hinsicht, ausser evtl. einer billigen Produktion.

    Ich bin selbs 5 Jahre den 1,4 16V gefahren (190tkm, 95km davon auf LPG) ohne Probleme. Jetzt fährt ihn meine Freundin, läuft also munter weiter.

    Leicht erhöhten Ölverbrauch haben da auch viele, solange er nicht stark ist ists völlig Problemlos.
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"