Viel ausprobiert, nichts geholfen... mein Fabia treibt mich in den Wahn

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Viel ausprobiert, nichts geholfen... mein Fabia treibt mich in den Wahn

    Hallo erstmal :)

    Ich habe mir vor einiger Zeit einen Skoda Fabia Bj 01 1.4 l 14V mit 74 Kw gekauft.
    Lief auch alles toll, war zufrieden aber dann...

    Zuerst ging die Motorkontrollleuchte an, die Abgasrückführung wäre zu gering
    und das AGR- Ventil kaputt. Das Ventil wurde dann getauscht und alles war gut
    für 3 Wochen. Da ging die Leuchte wieder an, das Ventil wurde wieder
    ausgetauscht und die Abgasanlange gereinigt... Dann lief alles und wieder nach
    einiger Zeit die Leuchte ging an.

    Jetzt war den sporadischer Fehler aufgetaucht. Wurde gelöscht und war wieder
    nach einigen Tagen die Abgasrückführung zu gering. Skoda will die Abgasanlage
    tauschen ohne zu wissen was es sein könnte...

    Die Leuchte ging auch einfach aus. Das für 4 Tage und dann ging sie wieder
    an....

    Problem Nummer 2

    Die Airbagleuchte hat aufgeleuchtet ( nach einiger Zeit als ich ein Fremdradio
    eingebaut hatte)
    Der Widerstand war zu stark. Der Schleifring war kaputt und wurde gemacht...
    Alles Lief gut dann ging Sie wieder an. Dann wurden alle Kontakte getauscht.
    Dann lief es wieder bis ich die Lenksäule verstellt habe. Ich wieder zur
    Werkstatt und wieder alles überprüft und alle Kontakte erneuert und dann lief
    es für ganze 3 Wochen und ging wieder an. Der Widerstand ist zu hoch. Skoda
    will jetzt den Leitungssatz austauschen und wieder wissen Sie nicht wirklich
    was los ist ....

    Noch eine Info, weiß nicht ob die wichtig ist der Temperaturfühler G263 soll
    kaputt sein...

    Bitte um Hilfe!

    Edit by Barney: Müssen in dem kurzen Text 50 Leerzeilen sein?
    Hab das mit meinem Fabia auch durch, letztendlich hat nur ein Wechsel des Steuergerätes den Fehler wirklich dauerhaft beseitigt. Hatte seitdem keine Probleme mehr mit der MKL, sie ging zwar zwischenzeitlich hin und wieder mal an, aber nach ein paar Mal starten auch wieder von alleine aus. Wobei ich das auf fehlende Wartung (Zündkerzen etc.) und eine völlig verdreckte Drosselklappe schiebe. Jetzt hab ich seit längerem schon keine Probleme mehr mit der MKL gehabt.

    skodacommunity.de/skoda-forum/…-des-problems/?highlight=
    Das mit dem AGR Ventil hatte ich auch.
    Getauscht, und Lampe wieder an, Fehlerspeicher gelöscht, kurze Zeit später Lampe wieder an.
    Mit dem Hinweis das das AGR Ventil ja offensichtlich nicht der Fehler war ging eine Mail an den Chef des Autohauses.
    Möglichkeit 1: Urzustand wieder herstellen (altes Ventil wieder einbauen), Geld zurück und einen Kunden verloren.
    Möglichkeit 2: Fehler suchen und beheben.
    Daraufhin wurde das Auto vom Autohaus abgeholt und ich erhielt kostenlos einen Ersatzwagen.
    Das Auto wurde intensiv probegefahren ob der Fehler wirklich behoben ist.
    Fazit war eher simpel, man hatte vergessen das neue AGR Ventil am Steuergerät anzulernen.
    mfg
    Mucki
    _____________________________________________________________________

    Fabia I 74 kW 240000 km
    Sommer 6 l/100 km Winter 6 l/100 km
    Ja die Aktion wurde durchgeführt, hab nach den Kabeln geschaut. Waren nicht gammlig und der Baum war erhöht.

    Das Steuergerät auszutauschen wäre mir zu teuer bzw spiegelt den Wert des Autos leider nicht mehr wieder.
    Dann sollte man mal die Massepunkte kontrollieren nicht das da irgendwo was gammelt dann kannst auch diverse Aussetzer geben.
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!

    Fabianutzer schrieb:

    Das Steuergerät auszutauschen wäre mir zu teuer bzw spiegelt den Wert des Autos leider nicht mehr wieder.


    Musst ja kein neues beim Händler kaufen. Ein gebrauchtes tuts auch, kann man ja anpassen. :)
    Aber ich denke das sollte dann wirklich die letzte Variante sein die mann in angriff nimmt.

    Zur not schickste die Kiste mal zu den Autodoktoren auf VOX :D Die finde nden Fehler bestimmt :)
    lernwerte löschen, neu anlernen!
    Wird oft "vergessen"

    ansonsten fahr mit der lampe und mach sie vor der HU aus, braucht kein Mensch die bekloppte AGR.
    gebrauchte AGR kann man auch machen, aber ist natürlich n Teil was ja immer kaputt geht...
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Naja der AGR ist ja auch nicht kaputt
    Du hast wahrscheinlich das Steuergerät mit einem T am Ende diese Steuergeräte waren noch nicht Updatefähig und bei denen ist der Wert wo die Lampe angeht einfach zu klein eingestellt, deshalb wird dieser fehler nur durch ein Steuergerät Wechsel behoben ...

    Nur leider wird es Skoda nie so sagen sonst hätten Sie alle Steuergeräte aus Kulanz wechseln müssen ... nun gut so ist es leider

    G263 wenn der Defekt ist ....springt dein Auto manchmal schlecht an bzw. gar nicht ... ich hatte letztes Jahr damit zu kämpfen an so heißen Tagen wollte er meist gar nicht anspringen!
    Der Sensor kostet ca. 12€ und ist in ner viertel Stunde eingebaut

    Grüße

    radiii schrieb:

    Zu Skoda fahren und mal Updaten lassen ...
    AGR anlernen und die anderen Tipps die hier standen durch gehen ...
    Hab schon einen Termin für den 3.9 gemacht und die wollen sich das Steuergerät mal anschauen. Die Dichtungen habe ich auch schon bestellt, von daher wird bald alles angegangen. Dann melde ich mich wieder bei euch und erstmal viel viel viel Dank! Für eure Hilfe Leute! Danke!
    Hab auch ein ähnliches Problem.
    Gestern abend unterwegs gewesen. Epc und Motorkontrollleuchte geleuchtet, also wieder mal die Drosselklappe reinigen, wie jedes halbe Jahr.
    Dann als ich das Auto kurz beim Freund abgestellt habe und losfahren wollte brauchte ich 3 Startversuche 8| . Hatte ich noch nie.
    Dann beim 3.Versuch ist das Auto angesprungen.
    Motorkontrollleuchte und epc waren weg und die Airbagleuchte leuchtet.
    Naja mal schauen gleich die Batterie abklemmen und gucken ob der Fehler noch auftaucht.
    Oder Fehlerspeicher mal befragen. Airbag Fehler verschwinden nicht so schnell
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    So.
    Kollege hat Fehler ausgelesen, war viel drin.
    Lenkung..Sensor ja mittlerweile gewechselt.
    Bremslichtschalter..auch mittlerweile behoben.
    Fahrbatterie Spannung oder so.
    Und Spannung für Airbag.
    Alle Fehler gelöscht und jetzt mal schauen ob noch was kommt oder nicht.