plötzlicher Leistungsverlust

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    plötzlicher Leistungsverlust

    Als ich heute zur Nachtschicht gefahren bin war auf den ersten 15km Landstrasse noch alles normal. Dann ca. 55Km Autobahn, temopmat bei 120 rein und rollen lassen. Immer noch nichts gemerkt. Von der Autobahn runter muss ich noch ca. 1000m bis zur Tiefgarage fahren. Und da merkte ich dann das mir deutlich spürbar Leistung fehlt. 8o Der Motor ist durchgehend träge. Der fährt fast so wie ein Diesel ohne Turbo und PD. Das Motorgeräusch ist aber normal, kein klappern –klingeln oder quietschen.
    Was kann passiert sein? Hat einer eine Idee was man selber prüfen kann?
    Turbo defekt, oder vielleicht Luftmassenmesser?
    Wäre für einen Tipp dankbar.

    Motor: 1,9 TDI, 105000 Km, erster Turbo und Luftmassenmesser
    Gruß

    Thomas
    8)
    Hi Rennsemmel,

    kann auch ein defekter oder abgesprungener Unterdruckschlauch vom Turbo sein. Beim Luftmengenmesser sinkt IMHO die Leistung eigentlich nicht so plötzlich ab, sondern eher schleichend in einem längeren Zeitraum. Eine 100%ige Aussage kann Dir wohl nur Deine Werkstatt geben.
    Sag Bescheid sobald Du was weißt.

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    Hm von einem Turbodefekt habe ich schon paar mal gelesen.
    Aber nicht gleich den Turbo äh Teufel an die Wand malen.
    Ein abgesprungener Schlauch kann genau das gleiche verursachen.
    --> Werkstatt --> Diagnosegerät --> Klarheit
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Ich hatte mal ein ähnliches Problem, um nicht zu sagen, mir raucht der Kopf wenn ich die drei Buchstaben "LMM" nur höre oder lese X(

    Hintergrund: skodaforum.de/thread.php?threa…&hilight=luftmassenmesser

    Und zum Thema Kulanz: skodaforum.de/thread.php?threa…&hilight=luftmassenmesser
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    Hallo Leute,

    nachdem ich meine Nachtschicht hinter mir hatte bin ich völlig verunsichert heim gefahren. Keine Auffälligkeiten, „volle“ Leistung. Abends wieder los zur nächsten Nachtschicht. Und wieder das gleiche Problem wie am Vorabend. Kurz vor Düsseldorf die Autobahn gewechselt und beim beschleunigen keine Leitung mehr. Als wenn jemand einen Schalter umlegt, Leitung weg. Obwohl ich als Leihe nicht viel machen kann habe ich nochmals hilflos in der Tiefgarage unter die Motorhaube geschaut. Hier und da mal gewackelt und gerappelt. Stecker vom LMM abgezogen, ging einfach so runter, und wieder aufgesteckt. Dann kam mir die Idee mal zu versuchen ob der Motor läuft, obwohl der Stecker vom LMM runter ist. Also Nocheinmahl die Habe auf und an den Stecker ran. Und siehe da, der Stecker war nun Bombenfest und lies sich nicht mehr bewegen. Da es recht dunkel war und ich auch kaum noch Zeit hatte konnte ich mich nur den Stecker abtasten. Dabei fühlte ich an der Unterseite eine Arretierung. Nächsten Morgen wieder heim gefahren, alles OK.
    Der Fabia musste aber sowieso zum Ölservice (105000 km). Dem Meister vom Vorfall berichtet und Fehlerspeicher auslesen lassen. Die Daten im Fehlerspeicher wiesen einen defekt am LMM aus. Ein Wackelkontakt am Stecker kann aber die Ursache für diese Störung sein. Der Fehlerspeicher wurde gelöscht, eine Probefahrt brachte keine neuen Erkenntnisse, ich kann ruhig weiterfahren und die Sache beobachten. Sollte die Störung nochmals auftreten kann ich „langsam“ weiterfahren und der LMM ist dann so bald als möglich auszutauschen.

    Ich werde jetzt drei mal auf Holz klopfen und hoffen das dieses Thema sein glückliches Ende hat.

    @ turbo-bastl,
    Du hast recht, das Problem und vor allem die Auswirkung sind nahezu gleich. Ich hoffe nur das mein LMM noch ein wenig durchhält.
    Gruß

    Thomas
    8)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rennsemmel“ ()

    hi leute habe heute (05.06.2006) durch die suchfunktion diesen thread gefunden weil ich das gleiche problem hatte : plötlicher leistungsverlust beim tdi.

    habe dabei den luftmengenmesser ab- und nochmal drangesteckt und es hat funktioniert es wat wahrscheinl. ein wackler...
    Fabia: 1.9 TDI 100 PS
    Fahrwerk: Weitec Gewindefahrwerk
    Felgen: AEZ Xylo 205/40/17


    Saarbroklyn is the world!!! 8)

    Luftmassenmesser

    Hi, ich hab das gleiche problem mit dem Turbo, wie du es beschrieben hast. mal paßt die beschleunigung, mal passiert nix. du sagst, es war wahrscheinlich der lose LMM. Wo finde ich den denn? kannst du mir das etwas genauer beschreiben?
    danke schon mal.
    gruss
    hudi

    kraftstoff-begrenzung

    Danke, hab den Stecker am LMM nun mal abgezogen und wieder eingesteckt. leider ist die Leistung meines Fabia nun permanent sehr niedrig. Werkstatt ist wohl nicht zum umgehen.

    Das Problem stellt sich bei mir nun wie folgt dar:
    Bei niedrigen Gängen ist eigentlich kaum ein Unterschied zu früher zu spüren. Aber der Verbrauch, der ja im Bordcomputer angezeigt ist, wird scheinbar begrenzt. Also im 3. Gang sind das maximal 12, im 4. maximal 8 und im 5. Gang maximal 6,2 Liter/100 km. Und wenn ich auf der Autobahn mal etwas schneller werde (bergab vielleicht mit bis 160km/h), dann wird sogar auf 5,9 l/100km runtergeregelt.

    Kann mir jemand sagen, ob das wirklich am LMM liegt?

    Danke

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hudi“ ()

    plötzlich keine Leistung

    Hi leutz,
    ich bin aus bayern heim gefahren, natürlich bissel schneller und dann auf einmal bei der beschleunigung auf 180+ nix mehr :-/!!
    meine RS führ nur noch 120-140km/h und berg hoch überholten mich die LKW´s X(
    Als ich dann daheim war bin ich gleich in die Werkstatt und Fehlerauslesen. LMM und niedriger Ladeluftdruck, ich denkmal das kommt vom LMM.
    Hab den Fehler gelöscht und auf der fahrt nach hause ca. 4km war alles wieder wie vorher.

    Nun meine fragen, war das nur das erste anzeichen das der LMM austeigt oder soll ich mir einen neuen holen??
    RS<---- RallySport für alle

    RE: plötzlich keine Leistung

    Original von Roadman17
    Als ich dann daheim war bin ich gleich in die Werkstatt und Fehlerauslesen. LMM und niedriger Ladeluftdruck, ich denkmal das kommt vom LMM.
    Hast Du noch die genauen Fehlertexte?

    Hab den Fehler gelöscht und auf der fahrt nach hause ca. 4km war alles wieder wie vorher. Nun meine fragen, war das nur das erste anzeichen das der LMM austeigt oder soll ich mir einen neuen holen?
    Ein defekter LMM reduziert die Leistung eher schleichend, und repariert sich auch nicht spontan von selbst.
    Ich tippe eher auf Notlauf, weil der Ladedruck nicht mehr richtig geregelt werden konnte.

    Falls Du einen BLT hast:
    forum.polo9n.info/viewtopic.php?f=95&t=17266
    Gruß Ulf

    geht wieder

    hab die genauen Fehlercodetext nicht mehr im Kopf. :rolleyes: Da stand aber drin, LMM Signal nicht ausreichend, Fehler sporadisch.
    Beim Ladedruck, Signal zu niedrig. Feher sporadisch.

    Der Mechaniker hat mal den Tester (Gutmann, oder so) ins Auto gesetzt und ist mal gefahren. Hat einen Messwertblock erstellt. Man konnte da sehr gut dran sehen das der Wert, den der LMM erziehlen soll nie stimmt. war immer mehre Volt zutief.
    Als Beispiel, im Leerlauf soll der LMM von 0,97V bis 1,02V haben. Meiner hatte nur 0,7V, also zu niedrig.
    Es wurde dann ein neuer Eingebaut und er Fährt wieder wie ein junges Reh!! Keine Fehler mehr hinterlegt, also alles TOP :)

    und für einen neuen LMM 70€ finde ich voll inordnung

    *edit* hab den ASZ Motor
    RS<---- RallySport für alle

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Roadman17“ ()

    RE: geht wieder

    Original von Roadman17
    Es wurde dann ein neuer Eingebaut und er Fährt wieder wie ein junges Reh!! Keine Fehler mehr hinterlegt, also alles TOP :)

    *edit* hab den ASZ Motor
    Dann beobachte die Sache mal weiter. Denn der plötzliche Fehler mit dem Ladedruck riecht mir immer noch nach Notlauf, und der ist beim ASZ nicht normal.
    Ist der Motor getunt oder eine Powerbox verbaut?
    Gruß Ulf