Es passt zwar streng genommen nicht hier rein, weil das Projekt Fahrzeug nicht mein Fabia (an dem wird nur noch das Nötige gemacht...), sondern meine Familienkutsche ist.
Perverso.jpg
Das denke ich kann aber mal egal sein, die Erkenntnisse kann man ja sicher auch auf den Fabia übertragen. Mein Vorhaben ist, die Karosse von meiner Familienkutsche besser zu dämmen, weil mir die Fahrgeräusche auf längeren Strecken einfach etwas zu nervig sind.
Da ich so was noch nie gemacht habe, meine Frage (wohl an die Hi-Fi-Spezis): Wie soll ich vorgehen und was für Material ist zu empfehlen
Meine Vorstellungen sind im Moment die, mit Alubutyl erst mal die eher einfach zugänglichen Stellen zu bearbeiten, also Türen (insbesondere auch wegen der großen Blechflächen s. Bild), Kofferraumboden und ggf. noch den Fahrzeugboden (soweit gut erreichbar), Sitze sollten ja relativ schnell raus sein. I-Tafel und Dachhimmel raus holen würde ich erst machen wollen, wenn die ersten Maßnahmen nicht reichen. Wie schätzt ihr das ein, ist mit meinen Maßnahme bereits was zu holen?
Bei den Türen fängts aber schon an... was ist besser, inneres Türblech (ans Äußere ran kommen, was sicher Sinn macht, wird wohl nicht drin sein, vll. geht da aber doch den einen oder anderen Streifen (ggf. auch Bitumen) ran zu kleben, muss ich mal sehen) oder die Verkleidung mit Alubutyl "zukleistern"
Dazu noch die Frage nach einer Empfehlung für ne gute Bezugsquelle von Dämmmaterial
Für Tipps und Hilfestellungen wäre ich euch dankbar.
Perverso.jpg
Das denke ich kann aber mal egal sein, die Erkenntnisse kann man ja sicher auch auf den Fabia übertragen. Mein Vorhaben ist, die Karosse von meiner Familienkutsche besser zu dämmen, weil mir die Fahrgeräusche auf längeren Strecken einfach etwas zu nervig sind.
Da ich so was noch nie gemacht habe, meine Frage (wohl an die Hi-Fi-Spezis): Wie soll ich vorgehen und was für Material ist zu empfehlen

Meine Vorstellungen sind im Moment die, mit Alubutyl erst mal die eher einfach zugänglichen Stellen zu bearbeiten, also Türen (insbesondere auch wegen der großen Blechflächen s. Bild), Kofferraumboden und ggf. noch den Fahrzeugboden (soweit gut erreichbar), Sitze sollten ja relativ schnell raus sein. I-Tafel und Dachhimmel raus holen würde ich erst machen wollen, wenn die ersten Maßnahmen nicht reichen. Wie schätzt ihr das ein, ist mit meinen Maßnahme bereits was zu holen?
Bei den Türen fängts aber schon an... was ist besser, inneres Türblech (ans Äußere ran kommen, was sicher Sinn macht, wird wohl nicht drin sein, vll. geht da aber doch den einen oder anderen Streifen (ggf. auch Bitumen) ran zu kleben, muss ich mal sehen) oder die Verkleidung mit Alubutyl "zukleistern"

Dazu noch die Frage nach einer Empfehlung für ne gute Bezugsquelle von Dämmmaterial

Für Tipps und Hilfestellungen wäre ich euch dankbar.
Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!