Klimaanlage funktioniert nicht bei Hitze

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Klimaanlage funktioniert nicht bei Hitze

    Hallo liebe Fabia-Gemeinde,
    bei meinem kleinen Fabia (Baujahr 2000) funktioniert bei Hitze die Klimaanlage nicht. D.h. steht das Auto in der Sonne, so kühlt die Klima nicht (trotz leuchtendem AC-Schalter) und aus der Lüftung kommt nur die "normale" kühle Luft, wie sie auch ohne Klima kommt. Steht das Auto allerdings im Schatten, so tritt dieses Phänomen nicht auf, da funktioniert die Klima einwandfrei.
    Kennt jemand das Problem oder weiß, woran es liegen könnte? Könnte es sich dabei um einen defekten Temperatursensor der Klimaanlage handeln?
    Vielen Dank bereits für eure Hilfe,
    Nicky
    Bei mir war damals der Temperaturfühler im Amaturenbrett kaputt (Kurzschluss sporadisch). Somit konnte er die Temperatur von der ausströmenden Luft nicht mehr messen und regulieren ( weiß natürlich nicht ob du die Climatic hast?) Am besten mal Fehlerspeicher auslesen lassen :) Der Fühler kostet 20€. Einbau würde ich selber machen da das AH das ganze Amaturenbrett ausbauen würde (ca 400€) Gibt aber eine Anleitung wie man im Innenraum an den Fühler kommt.
    Ist aber nur ne Vermutung!
    wurde die Klima Service?

    Klima-Service wurde eigentlich immer gemacht.

    Am besten mal Fehlerspeicher auslesen lassen

    Den Fehlerspeicher kann man doch nur von einer Werkstatt auslesen lassen, außer man hat die entsprechende Software und das passende Kabel zur Verbindung Auto <--> PC, oder?
    Gibt es noch eine andere Möglichkeit festzustellen, ob es tatsächlich am Temperatur-Sensor liegt?
    Hi,
    hast du die Klima mal länger laufen lassen, nach dem das Auto in der Sonne gestanden hat?
    Es ist eigentlich normal, wenn das gesamte Auto und besonders der Innenraum stark aufgeheizt ist, dass es ne halbe Ewigkeit dauert, bis endlich angenehm kühle Luft rauskommt.
    Die gesamte Lüftung mit allem drum und dran muss sich eben erstmal abkühlen.
    Nur mal so als Tipp.
    hast du die Klima mal länger laufen lassen, nach dem das Auto in der Sonne gestanden hat?
    Das habe ich (mind. 5 min, was eigentlich reichen muss), da mir der Gedanke auch zuerst kam, aber auch das half nicht, sprich keine Klime :(

    niggy1813 schrieb:

    Klima-Service wurde eigentlich immer gemacht.

    Wirklich oder vll. doch nur die ganz normale Auto-Inspektion? Bei letzterer ist Klima-Service aber nicht dabei!

    niggy1813 schrieb:

    Den Fehlerspeicher kann man doch nur von einer Werkstatt auslesen lassen, außer man hat die entsprechende Software und das passende Kabel zur Verbindung Auto <--> PC, oder?
    Gibt es noch eine andere Möglichkeit festzustellen, ob es tatsächlich am Temperatur-Sensor liegt?
    Wo ist das Problem, mal in der Werkstatt vorbei zu schaun? Im schlimmsten Fall musst du halt was fürs Auslesen zahlen, in ner vernünftigen Werkstatt aber nicht.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Das gleiche problem habe ich auch grad. Die klima funktioniert erst wenn Fahrzeug im schatten steht oder wenn draußen keine sonne scheint. Beim zu und abschalten merkt man großen temperatur unterschied. Die Klamaanlage wurde vor ca 1 monat neu befüllt.