Hallo,
Ich hab mal nen wenig rumgelesen und bin auf den Diesel Temperatursensor Fake gestoßen.
Dabei wird dem Motorsteuergerät eine hohe Dieseltemperatur vorgegaukelt, sodass das Motorsteuergerät die Einspritzzeit verlängert, und so mehr Dieselkraftstoff verbrannt wird.
Eig ganz Simpel:
Einfach den Kraftstofftemperatursensorstecker abziehen und einen 140 ohm Widerstand reinmachen, bzw. nen Drehpoti anklemmen. Dann kann man per Laptop die Kraftstofftemperatur auslesen lassen und den Drehpoti aufs Maximum einstellen.
Ich habe Testweise mal auf 130,5°C Diesel Temp. eingestellt.
Und ich muss sagen, man merkt schon etwas.
Natürlich zeigt der Bordcomputer auch einen niedrigeren Verbrauch an. Dies stimmt aber nicht, da in wirklichkeit kälterer Diesel verbrannt wird.
Aber mal anders überlegt:
Könnte man nicht dem Motorsteuergerät sagen, das die Dieseltemperatur zb. -20°C ist?
Dann wird ja weniger eingespritzt.
Demzufolge wird auch weniger verbraucht, obwohl der Bordcomputer mehr anzeigt.
Was meint ihr? Sinnvoll? ja, nein?
MfG Sascha
Ich hab mal nen wenig rumgelesen und bin auf den Diesel Temperatursensor Fake gestoßen.
Dabei wird dem Motorsteuergerät eine hohe Dieseltemperatur vorgegaukelt, sodass das Motorsteuergerät die Einspritzzeit verlängert, und so mehr Dieselkraftstoff verbrannt wird.
Eig ganz Simpel:
Einfach den Kraftstofftemperatursensorstecker abziehen und einen 140 ohm Widerstand reinmachen, bzw. nen Drehpoti anklemmen. Dann kann man per Laptop die Kraftstofftemperatur auslesen lassen und den Drehpoti aufs Maximum einstellen.
Ich habe Testweise mal auf 130,5°C Diesel Temp. eingestellt.
Und ich muss sagen, man merkt schon etwas.
Natürlich zeigt der Bordcomputer auch einen niedrigeren Verbrauch an. Dies stimmt aber nicht, da in wirklichkeit kälterer Diesel verbrannt wird.
Aber mal anders überlegt:
Könnte man nicht dem Motorsteuergerät sagen, das die Dieseltemperatur zb. -20°C ist?
Dann wird ja weniger eingespritzt.
Demzufolge wird auch weniger verbraucht, obwohl der Bordcomputer mehr anzeigt.
Was meint ihr? Sinnvoll? ja, nein?
MfG Sascha