Eine Frage an die TDI-Spezialisten

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Eine Frage an die TDI-Spezialisten

    Hallo an alle!

    Erstmal entschuldigung für das etwas unaussagekräftige Thread-Thema, aber mein Problem ist etwas komplexer und mir ist keine gute Zusammenfassung eingefallen, wenn ein Mod da kreativer ist ?!

    Nun erstmal zu meinem Problem.
    Vor ein paar Monaten hatte ich das erste Mal das Problem. Nach einigen Kilometern normaler Fahrt (und normaler Motorencharakteristik) nahm der Motor auf einmal kein Gas mehr an, Drehzahl hüpfte nur noch leicht auf und ab, kurz darauf ging dann auch die Motorkontrollleuchte (weiter mit MKL abgekürzt) an, als auch die ESP-Leuchte. Wenn man Gas gegeben hat hat es sich auch quasi angefühlt, als ob das ESP dauerhaft regelt. Motor aus, neu starten, meistens war das Problem dann für einige Kilometer behoben.
    Nach einigen Recherchen bin ich auf ein Kabelproblem aufmerksam geworden. Bei vielen TDI's soll ein Kabel im Motorraum durch Reibung irgendwann durch sein. Zur Werkstatt, Kabel war tatsächlich durch, reparieren lassen.
    Leider hat diese Reperatur nicht den gewünschten Effekt gebracht, der Fehler bestand weiterhin.
    Also erneut zur Werkstatt und durchchecken lassen. Der Fehlerspeicher ergab ein Problem mit der Einspritzdüse 1 (auf Wunsch kann ich den genauen Fehlercode nochmal raussuchen).

    Auf Verdacht wurde dann erstmal der Luftmassenmesser getauscht. Jetzt hatte ich einige tausend Kilometer Ruhe.
    Aber vor ein paar Tagen hat das Problem wieder begonnen, jetzt stellt es sich allerdings etwas anders da. Der Motor nimmt weiterhin kein Gas, wenn ich aber runterschalte und somit höhere Drehzahl habe, geht es wieder. Allerdings bringt das keinen dauerhaften Effekt, nach einiger Zeit tritt der Effekt wieder auf. ESP Leuchte ist bis jetzt nur einmal angegangen, MKL noch gar nicht.
    Auf der Autobahn hatte ich das Problem bei 130 Tempomat, habe dann in die 4 geschaltet und mal auf 160 beschleunigt, wieder in die sechs und hatte dann für 250 km bei 130 Tempomat meine Ruhe. Nach einer kurzen Pause und somit Neustart, war das Problem wieder da. Gleiche vorgehensweise wie oben und wieder für 200 km Ruhe...

    Da das Problem so sporadisch auftritt hoffe ich immernoch auf einen Elektronikfehler / Kontaktproblem und nicht auf einen Hardwaredefekt.

    Ich hoffe ihr könnte mir irgendwie weiterhelfen, ich bin echt am verzweifeln, will nicht tausend mal in die Werkstatt fahren und Unmengen an Geld bezahlen, die wieder und wieder nichts bringen.

    Zum Auto:
    Fabia I RS ASZ EZ 09/2003
    B&B Leistungssteigerung

    Edit: Was ich vergessen habe: Verbrauch und Fahrverhalten (wenn der Fehler nicht akut ist) sind normal. Komische Geräusche konnte ich auch nicht feststellen. Turbo ist erst vor ca. 10.000 km neu gemacht worden.

    WriterFux schrieb:

    Wenn man Gas gegeben hat hat es sich auch quasi angefühlt, als ob das ESP dauerhaft regelt.

    War hier dann die Lampe auch genau dann an als die Regelung eintrat? Was passiert, wenn du das ESP deaktivierst, tritt der Fehler dann auch auf? Oder lässt sich so "beheben"?

    WriterFux schrieb:

    B&B Leistungssteigerung

    WriterFux schrieb:

    Turbo ist erst vor ca. 10.000 km neu gemacht worden.

    Du hast also immernoch die B&B Software drauf... Wenn B&B Kundenorientiert ist, fahr hin und verlang (temporär) die Seriensoftware, denn dein Fehler ist eventuell nicht leicht zu finden. B6B läuft für mich in der Kategorie "starkes Verbiegen" ohne viel Verständnis. Dann KÖNNEN komische Fehler (wie zb deiner auftreten).
    Ich schieb den Fehler nicht aufs Tuning, aber um das auszuschließen, ist ein Seriendatenstand meiner Ansicht nach anzuraten. (unter Vorbehalt der Fragen von oben)

    WriterFux schrieb:

    Bei vielen TDI's soll ein Kabel im Motorraum durch Reibung irgendwann durch sein. Zur Werkstatt, Kabel war tatsächlich durch, reparieren lassen.

    Um welches Kabel handelt es sich hier? Details und der Fehlerspeicherausdruck sind interessant. PDE Leitungsstrang?


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Danke schonmal für eure Antworten.

    @a_dogs_life: Also im Ernstfall nimmt er eigentlich gar kein Gas mehr an, man merk zwar, dass der Motor kämpft, aber es ist keine Beschleunigung möglich.

    @blackfrosch: Also es kommt immer erst zum Fehler, dann geht die Leuchte an. Nach Neustart habe ich schon versucht einfach das ESP zu deaktivieren um dann normal zu fahren, der Fehler trat dann allerdings wieder auf. Nachdem die Lampe durch den Fehler angegangen ist, kann man sie nicht mehr durch drücken der ESP Taste deaktivieren.
    Ich habe auch schon überlegt zu B&B zu fahren, aber das ist 260 km von mir entfernt und müsste sich deshalb auch wirklich lohnen. Aber du hast recht, einen Anruf sollte ich in den nächsten Tagen mal versuchen um wenigstens rauszufinden ob das kostenlos machbar ist. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es explizit an der Software liegt, weil der Fehler ja dann schon immer sein müsste...
    Das Kabel hatte was mit der Lichtmaschine zu tun, auf der Rechnung steht "Generator-Kabelbaum instandsetzen". Wenn ich mich richtig erinnere ich das Kabel an der Unterseite des Motors auf der Fahrerseite (Unterfahrschutz musste demontiert werden).

    Ach ja, Fehlercode war damals:
    18265 P1857 000
    Lastsignal
    Fehlermeldung vom Motor-SG
    sporadisch

    WriterFux schrieb:


    @blackfrosch: Also es kommt immer erst zum Fehler, dann geht die Leuchte an. Nach Neustart habe ich schon versucht einfach das ESP zu deaktivieren um dann normal zu fahren, der Fehler trat dann allerdings wieder auf. Nachdem die Lampe durch den Fehler angegangen ist, kann man sie nicht mehr durch drücken der ESP Taste deaktivieren.


    Nur so zur Info nebenbei: Das ESP lässt sich nicht vollständig deaktivieren. Sobald bei "ausgeschaltetem" ESP einmal weider gebremst hast, ist es wieder aktiviert, auch wenn das KI was anderes zeigt (weil du vorher die Taste gedrückt hast). Wurde mir jedenfalls beim Fahrsicherheitstraining vom ADAC so gesagt, und hab es im Winter schon mehrfach ausprobiert und wurde mir eigentlich bestätigt. Das ESP wird also trotzdem angewesen sein...
    Und dass du die Lampe nicht deaktivieren kannst mit dem Taster, wenn sie von allein im KI erschienen ist wird wahrscheinlich damit zu tun haben, das beim ESP ein Fehler aufgetreten ist. Ist denn davon kein Fehler im Speicher?

    Naja der Fehler ist der, der oben steht.
    Und ja, die ESP-Leuchte kommt wahrscheinlich als Fehlermeldung und deshalb lässt sie sich nicht mehr deaktivieren... Bevor das Kabel repariert wurde, war die Leuchte ja auch an und das ESP hat aber trotzdem geregelt, oder sagen wir mal die ASR, aber die ist ja im ESP integriert...

    WriterFux schrieb:

    Kann mir aber nicht vorstellen, dass es explizit an der Software liegt, weil der Fehler ja dann schon immer sein müsste...

    Das ist der Schluss den man annimmt. Verbogene Software, ist im Normalfall unkritisch, aber wenn tiefe Regelkreise (ESP, Traktionskontrolle, Mengenreduzierungen oder oder) greifen, wirds "lustig". Wie gesagt, frag einfach mal. Aufwand zum flashen deines Autos liegt bei 10min.

    WriterFux schrieb:

    Generator-Kabelbaum instandsetzen

    Ok, das hat damit dann nichts zu tun, denn würde mein 1. Verdacht auf den PDE-Kabelstrang hindeuten, aber warte bitte was Ulf dazu sagt. Ich würde mir jetzt in deinem Fall erstmal Diagnose Hardware zulegen. Dann kannst du im Fehlerfall schauen, welche der leistungsbestimmenden Parameter "problematisch" ist. Wenn das MSG keinen Fehler ablegt, musst du nämlich schlauer sein als das Steuergerät :thumbsup: Hilfreich wäre auch zu wissen, welcher Datenstand auf dem ASZ drauf ist (Foto vom MSG Etikett).

    BigBob schrieb:

    Sobald bei "ausgeschaltetem" ESP einmal weider gebremst hast, ist es wieder aktiviert, auch wenn das KI was anderes zeigt

    Bei meinem ESP 8.0 ist das nicht der Fall, lässt sich zu 100% deaktivieren. Oft ausprobiert!

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Blackfrosch schrieb:

    BigBob schrieb:

    Sobald bei "ausgeschaltetem" ESP einmal weider gebremst hast, ist es wieder aktiviert, auch wenn das KI was anderes zeigt

    Bei meinem ESP 8.0 ist das nicht der Fall, lässt sich zu 100% deaktivieren. Oft ausprobiert!
    Kann ich bestätigen, hab auch das 8.0er und wenn es aus ist geht er quer ohne jegliche Eingriffe seitens des ESP, einzig und allein das ABS arbeitet weiter.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

    Blackfrosch schrieb:


    BigBob schrieb:

    Sobald bei "ausgeschaltetem" ESP einmal weider gebremst hast, ist es wieder aktiviert, auch wenn das KI was anderes zeigt

    Bei meinem ESP 8.0 ist das nicht der Fall, lässt sich zu 100% deaktivieren. Oft ausprobiert!

    gruß Blackfrosch


    Wurden denn auch andere Versionen im Laufe der Zeit in den Fabias verbaut? Also ich bin mir ziehmlich sicher, dass sich meins reaktiviert...

    Hm... Meiner hat das ja auch nicht.

    Also falls es vllt irgendwie hilft: Mein Cousin (Audi A4 b6 1,9 TDI 130 PS) Hatte auch mal son problem. Der Ging dann aber in den Notlauf und drehte nur noch bis 3000 U/min.

    Bevor du dir nen teures OBD Auslese gerät kaufst, könnte ja auch für dich ein Bluetooth OBD Adapter interessant sein.
    Damit kannst du mit deinem Android Smartphone oder auch laptop per Bluetooth...fehlerspeicher auslesen und löschen.
    Hier ein Bild vom Adapter: Gibts bei ebay für ~18€

    Als Software nutze ich Torque. Gibt aber auch viele andere im Market. Fürs IPhone gibts sowas auch. Viel Erfolg noch ;)
    So danke erstmal für die ganzen Antworten.
    ESP ist bei mir auch die Version 5.7 habe ich hier auf dem Fehlerprotokoll stehen. Vielleicht wurde die im RS verbaut?! Bob hat ja auch einen ?(
    Vom MSG kann ich heute mal nen Foto machen und so nen Diagnosekabel kann ich mir mal von nem Kumpel ausleihen. Welche Software brauche ich für Logs?

    @ Barney: Ich glaube das war der Witz an R2D2s Aussage, sein Fuß ist quasi sein ESP ^^
    Gibt ne Software von CAG Com oder wie die heist. Gibt eine Lite version, welche ich glaube kostenlos ist. Aber natürlich eingeschränkt.
    Muss aber auch zu deinem Kabel passen. ;)

    WriterFux schrieb:

    Welche Software brauche ich für Logs?

    Bitte die Suche benutzen, wurde schon 10000mal erläutert.
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Ja gut, kann ich mich dann nochmal drum kümmern...
    Also der Fehler scheint nicht allgemein bekannt zu sein, zumindest hat von euch jetzt so spontan keiner einen Einfall?!

    Also das MSG zu fotografieren hat sich als schwer erwiesen (Luftfilterkasten im Weg), aber welche Nummer brauchst du denn da? Dann schreib ich die hier mal rein...
    Die Teilenummer, mit 2 stelliger Buchstaben Endung und die 4 Stellige Zahl... (dahinter oder drunter)
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Blackfrosch schrieb:

    warte bitte was Ulf dazu sagt. Ich würde mir jetzt in deinem Fall erstmal Diagnose Hardware zulegen.
    Da schließe ich mich an und lehne mich gleich wieder zurück. Frosch ist schon recht fit beim TDI, was er vorschlägt (Logs) kann man ruhg erstmal machen.
    Wenn es Logs gibt, gucke ich auch mal rein.
    Gruß Ulf