Fabia I 1,9 TDi PD falsches Motoröl eingefüllt-Schaden am Motor?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Fabia I 1,9 TDi PD falsches Motoröl eingefüllt-Schaden am Motor?

    Hallo Freunde der böhmischen Baukunst ;) ,
    ich hab ein kleines/großes Problem. Im Oktober 2011 war mein Kleiner zu 75.000er Inspektion. Als ich am vergangenen Wochenende die Batterie geladen hab, hab ich die Zeit genutz um alle Stände im Motor zu checken. Öl war an der untersten Grenze, und ich wollt auffüllen. Auf dem Zettel von der Werkstatt stand doch tatsächlich 10W40 draufgeschrieben. 8|
    Durchs Forum hier weiß ich aber das da 5W30 PD festes Öl reinkommt. Also Infoline angerufen und mir die richtige VW-Norm, 50 700, geben lassen. Beim freundlichen angerufen und gefragt was das soll?!? "Ach bestimmt den falschen Zettel erwischt".. als Antwort. Konnt aber denoch nicht richtig schlafen und hab am nächsten Tag die Rechnung rausgesucht, und es wurde 10W40 berechnet. Am darauffolgenden Tag in die Werkstatt, der Meister hat es für nen "Buchhalterischen Fehler" gehalten, aber als das Hand geschriebene Protokoll vom Oktober endlich aufm Tisch lag, ist dem das Gesicht eingeschlafen. 10W40 wurde eingefüllt. :cursing: Sofortiger Ölwechsel wurde kostenlos vorgenommen, und der Meister meinte, er nimmt an der Motor hätte keinen Schaden genommen. Hab jetzt 82.300km runter...
    Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das mein kleiner doch nen Knacks weg hat? Bin 2x Woche auf der Bahn, auch nicht grad langsam unterwegs. Was sollte ich noch tun? Einfach dem Meister glauben?
    Ich hab noch die Anschlussgarantie drauf (monatlich 14€)
    Gruß Easy Rider
    Fahre jedes deiner PS aus!
    Was sollen wir tun, die Kristallkugel suchen oder eine Reise nach Delphi buchen? ;)

    Nur anhand der Viskositätsangaben (also ob 5W30 oder 10W40) kann man erst mal noch rein gar nichts sagen. Da müsste man jetzt schon genau wissen, was für ein 10W40 Öl rein gekommen ist. Rein aus dem Bauch raus sag ich aber, dass der Motor es vertragen hat, gerade Schäden an den Oberflächen durch mangelnde Schmierung zeigen normal doch recht schnell deutliche Symptome.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    *Kristallkugel such.........mist ist mit den letzen Sperrmüll mit weggeflogen, war unzuverlässig" ;)
    Gute Frage, was da drin ist... Ist ne VW-Werkstatt. Denke die haben da "VW-Konformes" reingetan. Vielleicht dachten die auch die hätten nen Benziner vor sich. :huh: Kommt da 10W40 rein?
    Dachte es gäb da den Unterschied das das "normale" Öl den Druck nicht aushält, den es bei PumpeDüse gibt.
    Fahre jedes deiner PS aus!
    Jetzt kann erst mal keiner was tun, außer du.

    Dokumentier alles von diesem Vorfall, Gedächtnisprotokoll, Unterlagen, Belege & Co. Lass dir schriftlich dokumentieren, dass sie falsches Öl einfüllten, aber auch, dass sie korrigierten.

    Sollte ein Motorschaden sein, dann sofort zum vereidigten unabhängigen, vom Gericht anerkannten Gutachter, nur so kannst du dann nachweislich vorlegen, woher die Motorschadenursache gekommen ist und die Werkstatt inkl. deiner Anschlußgarantie in Haftung nehmen.

    Ansonsten denk nicht weiter darüber nach, nicht das eine Selbstprohphezeihung vielleicht noch wahr wird :P

    Herzliche Grüße

    danny
    genau schön den Teufel an de Wand malen, am besten läßte dir schon mal nen ATM einpacken,...nee nee die Leutz :thumbsup:
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
    Ölverbrauch im Auge behalten,

    für anderes Öl, wie ich es mal gemacht habe, ebenfalls 10w statt 5w, musst du extra Unterschreiben wenn es bei der Inspektion rein soll als das vorgeschreibene, die sichern sich nicht umsonst ab, daher ist das Thema heikler als so mancher denkt! Die Öle mit VW-Freigaben sind nicht umsonst immer etwas teuer, als markengleichesöl ohne VW-Freigabe. Und nicht umsonst ist dem Meister blaß im Gesicht geworden, wenn es nicht heikel wäre hätte ihm das ja nur ein Lächeln gekostet!
    Meiner (allerdings damals 1.4 tdi) hatte bei 220.000 dann einen Laufbuchsenschaden... kann am Biodieselbetrieb (dafür war er von Skoda freigegeben) gelegen haben...kann aber auch am falschen Öl gelegen haben.

    Die Belastungen der Laufbuchsen etc. bei viel Volllast, wie ich auch immer fahre, ist enorm, richtiges Öl ist bei meinem Streckenprofil und oben beschriebenen Erfahrungen ein absolutes Muss.

    Also Ölverbrauch im Auge behalten.

    Die Anschlussgarantie ist seitens Skoda hinfällig, wenn falsches Öl reingefüllt wurde, das dies die Werkstatt versaut hat wäre im Falle eines Nichtzahlens von Skoda bei einem Garantiefall evtl. gerichtlich dies einzufordern.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()

    jeder was er denkt, würde den Lagerschaden ja mal auf das immer Vollgas schieben und halt eben auch kalt, will niemanden zitieren.
    ich werd mich auch nich weiter auslassen, ich sag nur soviel "Simpsons-Duffbrauerei" und es geht ja auch "nur" um die Kaltschmiereigenschaften bei -18°C und da Skoda von Spanien bis Norwegen die Wagen vertickt, kann sich da jeder seinen Teil denken...
    die Serviceline von VW sagt auch, lieber "fasches" Öl als gar keins.
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ

    MEK-RS schrieb:

    genau schön den Teufel an de Wand malen, am besten läßte dir schon mal nen ATM einpacken,...nee nee die Leutz :thumbsup:

    Diesmal hat der Teufel nichts damit zu tun. Der beschriebene Weg ist der einzig Richtige. Ohne eine ordentliche Dokumentation ist eine Beweisführung vor Gericht nicht machbar.
    Es muss ja kein Schaden entstanden sein, wenn, hat man seine Hausaufgaben erledigt und kann sich seinen Schaden ersetzen lassen. Wenn der Motor nun mit dem richtigen Öl innerhalb der nächsten 6 Monate oder 30.000 Km keinen Schaden aufweist,
    ist doch alles in Ordnung und die Unterlagen bleiben im Ordner.
    Aber Sarkasmus und unqualifizierte Kommentare bringt hier keinen weiter.

    Gruß
    Martin
    (der sich fragt, wo die Sachlichkeit in diesem Forum geblieben ist)
    es möge schon sein das ich hier alles dokumentieren lasse, um da eventuell Falls was passiert was zu haben.Aber Leute nur damit ist es doch gegenüber SAD nich getan, die könnten genauso gut behaupten das es am Biodieselanteil im Sprit liegt und Biodiesel ist untersagt von Skoda.Die Beweisführung falls was sein sollte wird dennoch extrem steinig.
    Aber worauf ich eigentlich mit dem Sarkasmus hinaus wollte ist, das der robuste TDI, an sowas nich zu Grunde geht, zumal mit einer Fahrleistung von 12tkm/Jahr der Motor eh keinen riesen Belastungen ausgesetzt ist.
    Fazit gefasst: dokumentieren lassen i.O., Angst eines Motorschadens verbreiten n.i.O.
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
    Oder sich einfach für 45€ n Kanister passendes Öl bestellen, und einfüllen lassen auf Kulanz.
    -> gut für den Motor
    -> gut für die eigenen Nerven
    -> günstiger als ein Prozess


    @shorty darf man erfahren wo du die Spitzen Idee her hattest, 10W40 zu fahren?
    Achso mein Fabia hatte sowas auch drinne als ich ihn gekauft hab! Drecks**w***e bei der ABS Mainz....
    War ca 3 Tage nach dem Kauf erledigt das Problem

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    MEK-RS schrieb:

    Fazit gefasst: dokumentieren lassen i.O., Angst eines Motorschadens verbreiten n.i.O.

    Ah... geht also doch vernünftig. ;) Wenn du jetzt noch nach nem Punkt ein Leerzeichen zum neuen Satzanfang machst, ist alles in Butter. Das fällt dann echt einfacher zu lesen :!: :!: :!:

    Btw. wenn man endlich mal genau wüsste, was für ein Öl da eingefüllt wurde, kann man vll. viele Sorgenfalten glätten, weil es ja durchaus möglich ist, dass das Öl die nötigen Spezifikationen erfüllt. Nur die Viskositätsangabe ist halt so gut wie nix, auch wenn man natürlich schon das eine oder andere draus erahnen kann.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    nur die Frage was hat der Skodadealer für Öl in 10W40, für welchen Motor ist das eigentlich?
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
    Wird wohl das Öl für die Benziner (1.4 16V und Konsorten) gewesen sein. Ich würde mir wegen dem Öl jedenfalls keine Tröpfchen in die Hose machen. :whistling:
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer

    Blackfrosch schrieb:

    Es gibt keine 10W40 Öle mit 50501 oder 50700 Norm


    Mag sein, aber gerade von dir hätte ich hier was qualifizierteres erwartet, du hast doch da mal recht ausführlich was zum Öl geschrieben, gar nicht mal so lang her IIRC. ;) Nur weil es die VW Norm nicht erfüllt, muss es ja noch lange nicht völlig ungeeignet sein; dass es den Motor bis jetzt nicht zerissen hat, ist ja auch ein deutliches Indiz dafür. Ein Langzeitschaden ist natürlich nicht ausgeschlossen, IMHO aber unwahrscheinlich. Wenn man so dran denkt, was viele Leute freiwillig in den Motor kippen (tollste Wundermittel), ohne dass nur der Anflug einer Sicherheit besteht ist, dass das Zeug wenigstens allenfalls unschädlich ist.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Blackfrosch schrieb:

    @shorty darf man erfahren wo du die Spitzen Idee her hattest, 10W40 zu fahren?
    Achso mein Fabia hatte sowas auch drinne als ich ihn gekauft hab! Drecks**w***e bei der ABS Mainz....
    War ca 3 Tage nach dem Kauf erledigt das Problem

    gruß Blackfrosch
    bei Biodieselbetrieb wird das Öl extrem dünn und verliert schnell seine Eigenschaften, bei 5w isses eh schon extrem dünn, bei 10w nicht, im Endeffekt lief aber auch das 10w nach 10.000km wie Wasser dem Ölstab runter, da hab ich es dann getauscht und bin keinen Biodiesel mehr gefahren, auch wenn er dafür freigegeben war (Euro3-Motor).
    Das hat sich aber seit den die Motoren euro4 haben eh erledigt, euro4-Diesel haben keine Biodieselfreigabe seitens Skoda und seit DPF sowieso nicht.

    R2D2 schrieb:

    Nur weil es die VW Norm nicht erfüllt, muss es ja noch lange nicht völlig ungeeignet sein

    Korrekt, das Öl was ich fahre hat auch keine Freigabe mehr von VW (505 01) - denn das kostet einfach Geld... Früher hatte es die Freigabe mal. Seid dem aber nur noch Longlife Plörre verkauft wird - ist der Absatz eingebrochen (laut Liqui Moly).
    Ich denke dass die Idee ein 10W40 zu fahren vom Gedanken her nicht schlecht ist, bei Biodieselbetrieb. Nur hat das Zeug einen Nachteil -> Öl kommtja doch schnell aus dem kaltviskosen Bereich raus. Dann ist es W40.
    Ich bin die ganze Zeit noch auf der Suche nach jemand der sich mit dem Ölzeug richtig auskennt. Die meisten 10W40, die man so findet bekommt man ab 5€ / Liter. Wenn jemand richtig dickes Öl braucht kann ers mal mit Getriebeöl versuchen 75W90 - da geht dann auch garantiert Biodiesel nicht mehr rein, das perlt einfach nur ab :thumbsup:
    Die Viskosität ist leider leider nur eine Randerscheinung der Öle. Man sagt umso höher die Spanne der Öle umso "besser" sind sie. Wie lange sie das sind, und wie sie denn mit Einträgen wie Ruß/Biodiesel/Wasser usw. reagieren - steht auf einem anderen Blatt.
    Bei Dieselmotoren ist die Heißviskosität sowie so fast witzlos, weil die Motoren nicht hoch drehen. Der Schmierfilm reißt also nicht so schnell ab. Im Motorsport sind zb 10W60 Öle gut - um den 1.6er Fiesta Motor ohne Aufladung 185PS zu entlocken (Drehzahl)...

    Wer also nicht ganz sicher ist, dass er besser weiß was er tut als Ölhersteller oder die Industrie - sollte nicht nach der Baumarktregel ne Ölsorte "mischen". Sondern einfach nach Norm fahren...

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Ich frage mich ernsthaft worüber hier noch diskutiert wird. Es ist doch Jacke wie Hose, wer wann welches Öl mal in welchem Auto gefahren hat oder fährt. Öl-Threads gibts Tonnen im Internet, teilweise, wenn auch selten, sehr fachliche und gute.

    In diesem konkreten Fall wurde von der Werkstatt ein falsches, bzw. nicht für das Fahrzeugmodell und Motorentyp vorgesehene Öl eingefüllt.

    Vollkommen egal, ob das Fahrzeug das nun vertragen wird oder nicht. Eine ordentliche Dokumentation und zwar umfassend ist zwecknotwendig. Auch wenn dies nur präventiv vorerst einmal ist. Später wird man sich ein zweites Ars...och ärgern, wenn etwas fehlt oder man sich auf eine pure Aussage verlassen hat. Wenns hart kommt, will niemand irgendwas gesagt und getan haben. Einen Richter interessiert nur a) welcher Schaden ist dem Kläger entstanden und b) eine glaubhafte Beweisführung durch einen Gutachter für die Schadensursache.

    Genau deshalb darf und sollte man solch Vorgänge frei von Emotionen betrachten und gewappnet sein.

    In diesem Sinne ;)

    herzliche Grüße

    danny