Niveausensor - Xenon

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Niveausensor - Xenon

    Hi!

    Ich bin eigentlich Seat Ibiza 6L - Fahrer.

    Habe nun auf Xenon umgerüstet und ein kleines Problem mit meinem Niveausensor.
    Im Ibiza-Forum konnte man mir leider nicht weiterhelfen, daher nun meine Hoffnung beim Bruder, da dort ja der gleiche Niveausensor verbaut ist.

    Ich habe alles wie folgt verdrahtet:

    pin 1 - Masse
    pin 2 - Dauerplus
    pin 3 - leer
    pin 4 - Geschw Signal
    pin 5 - Diagnose
    pin 6 - Abblendlicht (Lichtschalter Pin 4)
    pin 7 - LWR (E102 am Lichtschalter, Pin 3)
    pin 8 - leer

    Habe trotzdem folgende Fehler:
    01538 - Stellmotoren fuer Leuchtweitenregulierung (V48/V49)
    16-00 - Signal Ausserhalb der Toleranz


    Ich habe den Sensor für die LWR angeschlossen.
    Dann Neucodierung gewählt und bei Softwarecode 00012 eingetragen.
    Werkstattcode habe ich leer gelassen.

    Daraufhin fuhren die Stellmotoren in die untere Endlage.

    Habe dann die Grundeinstellung eingeleitet. Die Scheinwerfer also passend gedreht (was ich für passend hielt) und Funktion 04 und Gruppe 001 gewählt. Dann Gruppe 002 gewählt.

    Habe dann mal unter Funktion 08 geschaut. Dort wurde ein Winkel von etwa 14° angezeigt, der sich je nach Beladung auch geändert hat.

    Die Funktion 03 hat dann oben genannten Fehler hervorgerufen (Software sagt, Scheinwerfer fahren hoch/runter, aber es passiert nichts)


    Habe dann mal die Messwertblöcke ausgelesen:

    Gruppe 000
    keine Werte

    Gruppe 001
    12,20V ; 3,30V ; 0,00V ; 12,09V

    Gruppe 002
    0,0° ; 1,4° ; 0,0° ; 0,0 km/h


    Vielleicht kann hier jemand helfen? Wäre echt klasse! Habe total verpeilt, dass ich bis Ende des Monats zum TÜV und zum Service muss....

    Danke Euch!

    Gruß
    Morris

    RE: Niveausensor - Xenon

    morris schrieb:

    Ich habe alles wie folgt verdrahtet:
    pin 1 - Masse
    pin 2 - Dauerplus
    pin 3 - leer
    pin 4 - Geschw Signal
    pin 5 - Diagnose
    pin 6 - Abblendlicht (Lichtschalter Pin 4)
    pin 7 - LWR (E102 am Lichtschalter, Pin 3)
    pin 8 - leer

    Also Pin 2 sollte schonmal Zündungsplus sein, sonst saugst du dir die Batterie leer, macht aber von der Funktionsweise erstmal keine Beeinträchtigung. Des weiteren bekommt Pin 6 vom Sicherungsblock 6 seinen Strom, ist Pin 6 am 7 poligen einreihigen Stecker für die Leuchtweitenregulierung NICHT Lichtschalter selber! Und Pin 7 muss mit Pin 5 vom Leuchtweitenregulierungsstecker verbunden werden. Wenn du einen zweireihigen Stecker hast, müsstest du mal nach den Farben schauen, Pin 6 LWR Stecker sollte gelb/grün sein und Pin 5 rot/blau. Edit:Pin 4 vom LWR Stecker und Pin 3 passen, ist beim Ibiza scheinbar bissl anders gepinnt.

    morris schrieb:


    Habe trotzdem folgende Fehler:
    01538 - Stellmotoren fuer Leuchtweitenregulierung (V48/V49)
    16-00 - Signal Ausserhalb der Toleranz
    Vor oder nach Codierung dieser Fehler aufgetreten?

    Mögliche Ursache: elektrischer Fehler bei Ansteuerung des Schrittmotors erkannt (z. B. Motor nicht angeschlossen)
    Fehlerbeseitigung:
    – Schrittmotor-Leitung prüfen.
    – Schrittmotor ersetzen.
    – Steuergerät ersetzen.


    morris schrieb:


    Ich habe den Sensor für die LWR angeschlossen.
    Dann Neucodierung gewählt und bei Softwarecode 00012 eingetragen.
    Werkstattcode habe ich leer gelassen.
    Richtige Codierung müsste 00010 lauten. Werkstattcode 00000

    Rest ist ganz normal mit den Werten.
    Würde vorschlagen erstmal Codierung neu Versuchen und danach, wenns wieder nicht klappt Verkabelung checken, weil dort ist denke mal der Hund begraben
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Soo - Neuigkeiten

    Scheinwerfer wieder eingebaut, Codierung auf 00010 geändert. Leider kein Erfolg, Fehler bleibt bestehen.

    Bilder entfernt, bitte beschreiben was gemacht wurde!
    schroeder007


    Wie sieht das eigentlich mit Funktion 11 aus? "login" ?
    Muss da was eingetragen werden?
    Der Wert liegt ja nun auch bei 0

    Verkabelung habe ich mit 'Barney' gecheckt, da muss nur der Dauerplus gegen Zündung getauscht werden.
    Sonst stimmt wohl alles.

    Jemand noch ne Idee?



    EDIT: Grad die Versorgung auf Zündungsplus gelegt

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „morris“ ()

    Hi!

    Habe heute mal auf neue Scheinwerfer UND neue Stellmotoren umgebaut.

    Zündung an und die Beiden sind direkt nach unten gefahren.

    Also daraufhin OBD Schnittstelle dran und Fehler ausgelesen.

    Außerdem habe ich nun den Softwarecode (00012) von einem anderen Ibizafahrer bekommen und seine Messergebnisse.

    Quellcode

    1. Component: Leuchtweitenregulierung
    2. Software Coding 00012
    3. Work Shop Code: WSC 00000
    4. 1 Fehler gefunden:
    5. 01538 - Stellmotoren fuer Leuchtweitenregulierung (V48/V49)
    6. 16-00 - Signal Ausserhalb der Toleranz



    Dann habe ich noch mal die Messwertblöcke ausgelesen.

    Meine:

    Quellcode

    1. Gruppe 001 12.00V 3.30V 0.00V 12.17V
    2. Gruppe 002 0.0° 0.2° 0.0 0.0 km/h


    Und die von jemandem im Ibiza-Forum

    Quellcode

    1. Gruppe 001 12.10V 1.20V 0.00V 9.52V
    2. Gruppe 002 0.0° -8.9° -6.0 0.0 km/h




    Woran kann es nun noch liegen?
    Kann ich noch irgendetwas nachprüfen?
    Nachmessen, etc??

    Danke!

    Gruß
    Morris
    Meine Messwertblöcke bei Zündung an und Licht aus

    Quellcode

    1. Gruppe 001 12.00V 0.50V 0.00V 9.67V
    2. Gruppe 002 0.0° -1.0° -1.0 0.0 km/h


    Und dann nochmal Zündung an Licht an

    Quellcode

    1. Gruppe 001 11.40V 10.60V 0.00V 9.20V
    2. Gruppe 002 0.0° -1.0° -1.0 0.0 km/h


    Dein Fehlercode wird laut Rep-Leitfaden immer noch so vorgeschlagen zu reparieren:

    Quellcode

    1. Mögliche Ursache: elektrischer Fehler bei Ansteuerung des Schrittmotors erkannt (z. B. Motor nicht angeschlossen)
    2. Fehlerbeseitigung:
    3. – Schrittmotor-Leitung prüfen.
    4. – Schrittmotor ersetzen.
    5. – Steuergerät ersetzen.


    Wie man die MWB zu beurteilen hat, sind ja immer 4 Spalten:

    Messwerteblock 001

    Quellcode

    1. 12,3V - 10,xV - X - 2,12V

    Spalte 1 - Spannung an Klemme 15 (Zündungsplus)
    Spalte 2 - wenn 0,X Volt steht = Scheinwerfer aus, bei 10,X Volt = Scheinwerfer an
    Spalte 3 - nicht belegt
    Spalte 4 - Ausgangsspannung am Geber Hinterachse

    Messwerteblock 002

    Quellcode

    1. X - 15 ° - 98 % - X

    Spalte 1 - nicht belegt
    Spalte 2 - Neigungswinkel am Geber hinten in Grad
    Spalte 3 - Sollwert am Schrittmotor in % beim auslesen mit VAS-Tester, bei VAG-Com / VCDS sollte es die Differenz zwischen 100% und dem eigentlich sein, bei mir wie oben geschrieben demzufolge durch die -1,0 dann entsprechend 99%
    Spalte 4 - nicht belegt

    Ansonsten bin ich mit meinem Latein mittlerweile auch am Ende, das einzige was du echt noch machen könntest, die Leitung die vom Geber an die Stellmotoren geht mal durchklingeln und schauen ob du dort Durchgang hast.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Es fällt aber auf, dass die Spannung am 4. Block (
    Ausgangsspannung am Geber Hinterachse
    ) bei mir bei 12,x V liegt und bei Dir und dem anderen Ibizafahrer bei 9,X Volt!

    Liegt es vielleicht wirklich daran?

    Habe mal ans Autohaus gemailt, das mir den Sensor verkauft hat und habe auch die Messwertblöcke und den Fehler mitgeteilt und angefragt, ob es am Sensor liegen kann oder doch etwas anderes ist. Mal schauen was dabei rum kommt...
    Ja da hast du allerdings recht, ist schon auffallend, dass bei dir dort quasi Bordspannung anliegt und kein reduzierter Wert.
    Könnte durchaus auf einen Defekt des Sensors hindeuten. Vorausgesetzt du hast den komplett richtig angeschlossen, auch den Geberarm an der Achse.
    Weil da hab ich auch schon falschen Verbau gesehen.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Zur Sicherheit hier noch mal der Sensor:






    Steckerbelegung vom Sensor:

    Quellcode

    1. pin 1 - Masse
    2. pin 2 - Zündung
    3. pin 3 - leer
    4. pin 4 - Geschw Signal
    5. pin 5 - Diagnose
    6. pin 6 - Abblendlicht (Lichtschalter Pin 4)
    7. pin 7 - LWR (E102 am Lichtschalter, Pin 3)
    8. pin 8 - leer



    Noch was ist mir grad aufgefallen... Auch wenn meine Zündung an ist UND Licht an, habe ich in Gruppe 001 und Platz 2 KEINE 10,X Volt!
    Nur die 3,3!
    Also mechanisch und elektrisch ist er richtig angeschlossen.
    Aber für mich klingt das fast, also ob er kein Signal über das Einschalten der Scheinwerfer bekommt, wenn sich Stelle 2 MWB1 nicht ändert.
    Man könnte spaßenshalber mal anstelle Abblendlicht auf Pin 6 mal Zündungsplus legen und schauen ob sich da was ändert.

    Langsam aber sicher wirds echt seltsam dein Problem.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Ich werde morgen mal den Stecker abziehen und mal wirklich alles mit nem Multimeter durchmessen, ob alles richtig anliegt.

    Wenn da alles passt, werde ich das mal mit dem Zündungsplus testen....

    Alles sehr seltsam....

    Danke noch mal für Deine Unterstützung!

    Wahrscheinlich ist es wieder son richtig Idiotenmäßiger Fehler......


    Gruß
    Morris
    Bzw. bevor du Zündungsplus auf Pin 6 legst, schaust du erstmal ob am Lichtschalter überhaupt ein Signal kommt wenn du Licht an machst und wie groß die Spannung ist.
    Wenn du mitm Multimeter prüfst, nimm ein ordentliches, was mit nem hohen Prüfstrom arbeitet.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Na du hast ja auf den Pin 6 das Signal vom Lichtschalter Pin 4 gelegt.
    Dieses teilt dem Sensor mit, dass das Licht an ist und er regeln muss.
    Also wäre es sinnvoll am Pin 4 Lichtschalter zu prüfen, ob beim Licht einschalten
    dort überhaupt eine Spannung anliegt und diese sich im Vergleich zu Licht
    aus auch ändert.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Habe am Sensor gemessen:

    Wenn das Licht an ist, liegen auch >11V an. Wenn Licht aus liegt auch keine Spannung an.
    Wenn der Stecker ab ist, liegt an Pin 7 (geht zum LWR-Modul am Lichtschalter; Pin 3) KEINE Spannung an.
    Habe dann mal den Stecker wieder gesteckt und am LWR-Modul am Lichtschalter direkt gemessen. Dort geht das Kabel vom LWR an Pin 3. Es liegt eine Spannung von um die 1V an.

    Die LWR-Motoren sind auch in unterer Endlage (ganz nach unten gefahren -> Fehler).

    Also meiner Meinung nach sieht das ganz nach nem defekten LWR-Sensor aus.

    In Gruppe 001 stimmt der 2. Wert nicht mit dem Messergebnis überein.
    Der 4. Wert passt auch nicht, da ich ja 1,x V gemessen habe und dort 12,x beim Auslesen stehen.
    Naja wenn die Motoren in unterster Endlage sind, könnte das gemessene eine Volt schon passen, müsste ich mal probieren was bei mir dort raus kommt, wenn ich ihn belaste.
    Problem, das geht allein so schlecht :(

    Aber was hingegen nicht hinhaut, dass deiner in Fahrzeugnormallage (denke ja du stehst eben) die 12V anzeigt und das 1 Volt rausgibt.
    Wenns dir möglich ist den Sensor zu tauschen mach das mal, denke auch bald, dass der defekt ist.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Hi!

    Mir ist eben was aufgefallen:

    Gruppe 1: Spannungsversorgung - Spannungssignal Abblendlicht - LEER - Ausgangsspannung zu den Stellmotoren im Scheinwerfer
    ---------------12,6V----------------------------3,3V----------------------------------------------------3,35V

    Wenn ich nun die Spannung einschalte, ändert sich nicht der 2. Wert, sondern der Letzte!!!

    Werde das mal tauschen und schauen was dann passiert.... Nicht das ich da wirklich irgendwo nen Dreher drin habe... wobei ich das schon 2 mal kontrolliert habe...