Ein paar Fragen zum 1.2 HTP Bj. 2003

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Ein paar Fragen zum 1.2 HTP Bj. 2003

      Hallo zusammen,
      habe das Auto vor 1 Woche bei einem Vertragshändler gekauft.
      Die folgende Dinge fallen mir auf.
      1. Motorgeräusch nach dem Anlassen bzw. im Leerlauf:
      Motor hört sich wie ein Diesel an. Lt. Verkäufer kommt das von der Steuerkette und soll normal sein.
      Ist es richtig, dass diese Wartungsfrei ist ?
      Habe gelesen, dass die Kette ein Konstruktionsfehler ist. Kann mir das bitte jemand genauer erklären ?
      2. Heizung:
      Bereits bei 22 Grad kommen gefühlte 100 Grad aus dem Gebläse. Einen Unterschied zu der 26 Grad einstellung kann ich nicht feststellen.
      Was könnte hierfür die Ursache sein ?
      3. Bremsen:
      Seit es nass ist, machen die Bremsen Geräusche. Leider kann ich nicht genau orten, ob vorne oder hinten.
      Kein Quietschen, aber schon so, als wären die Scheiben / Klötze runter.
      Kann das aber ggf. aber auch von den Trommeln kommen ? Wenn ja, warum passiert das bei Nässe ?
      Danke !
      Hallo und willkommen im Forum!

      zu 1.:
      Ich hatte auch mal den HTP und dadurch dass er nur 3 Zylinder hat, ist das Dieselgeräusch und der etwas unrunde auf völlig normal. DIe Steuerkette ist weitesgehend wartungsfrei, dazu gabs vor kurzem einen Thread hier im Forum, einfach noch mal suchen, da wurde das alles geklärt.

      zu 2.:
      Auch das ist eien bekannte Krankheit beim Fabia. Da ist ein bestimmter Schalter kaputt. Wie das DIng genau heißt, kann ich dir grad nich sagn, ist mir wieder entfallen. Aber User Stylez P hatte das Problem auch und hat es vor kurzem behoben, der melde sich bestimmt noch mal zu Wort.

      zu 3.:
      Kann ich dir leider nix sagen, da gibts im Forum andere Bremsenexperten ;)

      trailhound schrieb:

      Habe gelesen, dass die Kette ein Konstruktionsfehler ist. Kann mir das bitte jemand genauer erklären ?

      Die Steuerkette längt sich mit der Zeit, eine automatische Spannvorrichtung wie es zb. die BMWs haben um das Spiel auszugleichen ist meines Wissens nach nicht existent - daher kommt es zu Geräuschen - obwohl das System als wartungsfrei gilt.

      trailhound schrieb:

      Bereits bei 22 Grad kommen gefühlte 100 Grad aus dem Gebläse. Einen Unterschied zu der 26 Grad einstellung kann ich nicht feststellen.
      Was könnte hierfür die Ursache sein ?

      Hier kann eine Grundeinstellung der Climatic Abhilfe schaffen (Werkstatt, oder selber mit VAG-COM). Wenn ich mich nicht irre ist der verantwortlich "Temperaturklappenstellmotor" auch positionsüberwacht, man kann einen Defekt also an Hand der Messwertblöcke mit einen Werkstatttester / VCDS.
      Ein Defekt dieses Motors erklärt dein Problem. Bitte aber vorher Grundeinstellung durchführen (das kann auch (temporär) helfen). Falls du einen Wechsel durchführen lässt, frag in einer freien Werkstatt - ob die das ohne Ausbau des Amaturenbretts machen. Soweit ich weiß ist der offizielle Skoda weg mit Ausbau des Amaturenbrettes - und entsprechend teuer!

      trailhound schrieb:

      Seit es nass ist, machen die Bremsen Geräusche. Leider kann ich nicht genau orten, ob vorne oder hinten.
      Kein Quietschen, aber schon so, als wären die Scheiben / Klötze runter.

      Geht das denn wieder weg, wenn du "freigebremst" hast? Würde vorne mal die Scheiben und die Beläge anschauen oder anschauen lassen.

      trailhound schrieb:

      Seit Samstag lösen sich die Bremsen bei Betätigung der Handbremse nicht sofort. Es dauert ca. 1 Sekunde, dann klackt es und sie sind frei.

      Klemmende Bremstrommel, kann auch die o.g. Geräusche machen (im Nasse). Kein seltenes Problem - Werkstatt...


      gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread