Bremsen blockieren

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Bremsen blockieren

      Hallo!

      Am Samstag während eines Fahrsicherheitstraining kam plötzlich nach starkem bremsen der Fehler!
      Alle Bremsen blockieren. Der Druck lässt nicht nach.
      Ende vom Lied, ich wurde abgeschleppt in die nächste Werkstatt.
      Heute wurde mein Auto untersucht, dabei raus kam das es ein unbekanter außergewöhnlicher Fehler ist und vermutlich die Hydraulik Steuereinheit defekt ist. Kostenpunkt 1400€.
      Habt ihr eine idee welcher Fehler es noch sein könnte oder ob es eine günstigere Variante gibt?!
      Baujahr ist 2002, habe zurzeit 106000km runter.
      Lohnt es sich das eld reinzustecken oder eventuell defekt zu verkaufen?
      Danke!
      Gruß
      Wenn du das Auto noch ein paar Jahre fahren willst (ist ja auch ein TDI) und der genannte Grund auch wirklich zu 100% die Ursache ist, dann kann man das Geld schon investieren. Wenn allerdings so ein auf gut Glück Teiletausch ist, wo man nicht weiß obs nachher funktioniert, dann weg mit dem Auto. Oder mal aufm Schrott den Hydraulikblock suchen, gibt ja doch jetzt schon immer mal nen Fabia der dort landet, dann wär der Kostenfaktor nicht so riesig.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

      PePe schrieb:

      außergewöhnlicher Fehler ist und vermutlich die Hydraulik Steuereinheit

      Naja, so außergewöhnlich ist das gar nicht und der Kostenfaktor lässt sich mit einem Gebrauchtteil auch um das 12 bis 14 fache verringern. ;)
      Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer

      PePe schrieb:

      Ich habe mit verschiedensten KFZ-Mechatronikern gesprochen und alle haben mir abgeraten dieses gerät gebraucht einzubauen!

      Schwachsinn.
      Für 1400 Euro kannste dir einige Gebrauchtteile kaufen, falls ein gebrauchtes dann mal den Geist aufgibt, und hast trotzdem noch gespart.

      PePe schrieb:

      Heute wurde mein Auto untersucht, dabei raus kam das es ein unbekanter außergewöhnlicher Fehler ist und vermutlich die Hydraulik Steuereinheit defekt ist.

      unbekannter außergewöhnlicher Fehler, vermutlich - ähhh ja - da solltest du mal genau fragen was denn der "Fehler" genau sein soll.

      PePe schrieb:

      Lohnt es sich das eld reinzustecken oder eventuell defekt zu verkaufen?

      Verkaufen ist bei einem Auto was nichtmal rollt natürlich ein großes Problem - da wird die Wertminderung nahe der Reparaturkosten kommen...


      Mit der "Diagnose" von oben nicht! Es seid denn du machst folgendes (Achtung aufpassen!): Du hälst schriftlich fest, dass die Werkstatt den FEHLER (Blockieren aller Räder!) beheben soll. Du trägst die Kosten von vermutlich (Kostenvoranschlag!) 1400€, WENN der Fehler danach weg ist.

      Das lässt du dir dann vom Meister/Chef unterschreiben. Angenommen es ist nur ein Kabelbruch hin zum ABS-Block oder nur eine Leitung verstopft oder oder oder, bauen die dir umsonst das Teil ein.
      Und zu musst es dann nicht bezahlen, weil der Fehler ja noch immer da ist.

      PePe schrieb:

      Ich habe mit verschiedensten KFZ-Mechatronikern gesprochen und alle haben mir abgeraten dieses gerät gebraucht einzubauen!

      Die Aussage ist so nicht haltbar. Du musst halt jemand finden, der sich gut genug auskennt, um zu sehen ob das Teil von Leitungen und Anschlüssen etc in gutem Zustand ist. Von jemandem der nicht genau weiß wie son Ding funktioniert etc, würde ich auch nur ein Neuteil verbauen lassen. Im Grunde spricht nichts gegen ein gebrauchtes Teil. Fall es aber der ABS-Block ist (Barney: ist die Hydraulik Einheit der ABS Block mit Steuergerät?)
      ist natürlich die Teilenummer wichtig, weil du nicht einen beliebigen ABS Block an dein Fahrzeug bauen kannst. Aber hier gilt wieder, man muss halt wissen worin sich u.a versch. Teilenummern unterscheiden.
      Bei ABS Blöcken, kann ichs dir zb nicht sagen - bei Airbagsteuergeräten vom Audi A3 oder bei Airbags vom Fabia oder Motorsteuergeräten könnte ichs dirs hingegen sagen...

      StyLeZ P schrieb:

      falls ein gebrauchtes dann mal den Geist aufgibt, hast trotzdem noch gespart

      Naja - hier man halt aufpassen - es geht immerhin um das zentrale Bremsteil, wenn das "halt mal den Geist aufgibt" kannst du einfach tot sein -
      und dann gilt - NUR wenn du wirklich ganz tot bist - haste "gespart"....... :cursing:

      Wenn du keinen hast der sich 100% auskennt - kauf halt wirklich n neues...

      gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Blackfrosch“ ()

      Blackfrosch schrieb:

      Fall es aber der ABS-Block ist (Barney: ist die Hydraulik Einheit der ABS Block mit Steuergerät?)
      Ja die Hydraulikeinheit ist der "Block" der wenn man vor der geöffneten Frontklappe stehend links hinten neben dem Federdom ca. 25cm in der Tiefe sitzt und wo die ganzen Bremsleitungen ran gehen. Er ist je nach Ausführung nur ABS-Block (mit Rückförderpumpe), ABS-Block mit ASR oder ABS-Block mit ESP, Steuergerät ist jeweils im Block integriert.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

      Barney schrieb:

      Er ist je nach Ausführung nur ABS-Block (mit Rückförderpumpe), ABS-Block mit ASR oder ABS-Block mit ESP, Steuergerät ist jeweils im Block integriert.

      danke Barney, genau deswegen haben deine Mechaniker Angst vor gebrauchten Teilen -> da gibt es ganz viele Varianten...

      gruß
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      Blackfrosch schrieb:

      kannst du einfach tot sein -

      Das kann man bei jedem Schritt den man vor die Tür geht ;)

      Also ich würde die TN raussuchen und mir ein entsprechendes gebrauchtteil mit der TN besorgen und es einbauen (lassen). Es tun immer alle so als wären Teile, nur weil sie bereits gebraucht sind, extrem schlecht, anfällig und/oder kaputt. Find ich Schwachsinn, und fahre sehr gut mit dieser Einstellung. Elende Wegwerfgesellschaft.

      Sicherlich muss man aufpassen, aber das ist ebenfalls immer im Leben so.
      Solange du dran glaubst. :D

      Habe hier im Forum die Teile für nette Leute schon für 35€ weitergegeben. :whistling:
      Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer

      PePe schrieb:

      Schnäppchen gemacht neues Teil für ca 630?!

      :thumbsup: ja wahnsinnig günstig, haste Jahre für suchen müssen, was? ...
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Ich würde es auch einbauen lassen, und zwar neu. Man kann ja Kostenvoranschläge von einigen Werkstätten einholen.
      Da würde ich als blutiger Laie nicht meine Bastelkünste mit nem Gebrauchtteil ohne Garantie ausprobieren, da es schließlich um Menschenleben geht!

      An die KFZettis und andere hier im Board: Klar, ihr könnt das selber, aber eben nicht jeder. Und ihr könnt auch relativ gut testen, ob ein Gebrauchtteil noch tauglich ist, aber eben nicht jeder.
      Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
      Eigentlich ist eben schon wieder eine Einschränkung... er kann eben doch was verkehrt machen, beim Einbau nämlich...
      Na, wo ist die Goldwaage versteckt? Klar ist es ´ne Einschränkung. Aber auch ein Neuteil, kann nach 2 Monaten aus unerklärlichem Grund seinen Dienst versagen. Dass der Laie solche Teile selbst einbauen soll, hab ich weder befürwortet noch geschrieben. Mit guten Gebrauchtteilen, in der Fachwerkstatt eingebaut, lassen sich dennoch in vielen Fällen einige hundert Euro sparen.
      Endlich mal jemand der das genauso sieht wie ich. :thumbsup:

      "Neu ist treu" ist genauso n Schwachsinnsspruch. Ein Gebrauchtteil kann ebenfalls treu sein, wohingegen ein Neuteil auch schnell kaputt gehen kann. Prozentual mag die Wahrscheinlichkeit geringer sein, ich finde aber nicht das das derartige Mehrausgaben rechtfertigt.