Nach entladener Batterie, Probleme mit der Motorelektronik

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Nach entladener Batterie, Probleme mit der Motorelektronik

    Hallo!

    In der Garage steht ja derzeit bei mir immernoch der Combi 1.4 16V. Und gereade jetzt, wo er wahrscheinlich kurz vor dem Verkauf steht, macht er Zicken:

    Als ich den neuen Hebel für die Motorhaubenentriegelung einbauen wollte, hörte ich beim öffnen der Tür nur ein ganz klägliches Summen der Benzinpumpe, die Innenbeleuchtung ging gleich gar nicht mehr an. Also Spannung geprüft, waren nur 8,5V drauf. Ich ahb ihn trotzdem versucht anzubekommen (völliger Blödsinn, ich weiß), und dabei gingen die Displays für Kilometerstand und Uhrzeit aus, und es tat sich gar nix. Kein verzweifeltes Leiern des Anlassers, einfach gar nix. Also Starthilfe geben lassen und zack er sprang wieder an, jedoch blieb die Motorkontrollleuchte und die EPC-Lampe leuchten. Naja, ich dachte, hängt mit der niedrigen Batteriespannung zusammen, hab also die Batterie erstmal geladen.
    Heute früh hatte sie dann gute 12,5V drauf und hab das Auto gleich mal gestartet. Zuerst blieben alle Kontrollleuchten aus, und ich dachte das Problem wär geklärt, nach 20m Fahrweg aber, leuchten wieder beide Lampen. Ich hab ihn also noch mal gestartet, dann blieb nur die Motorkontrollampe leuchten. Während des Betribs hab ich auch nochmal Spannung gemessen und lag bei 13,8V, Lichtmaschine läuft also noch.

    Jetzt die Frage(n):
    Wie kann die plötzliche Batterieentladung zustande kommen?
    Und hängt das Leuchten der Kontrolllampe(n) eventuell damit zusammen?


    Ich habe echt keien Lust drauf, dass jetzt noch irgendwas kaputt geht. Vorallem von was? Er stand nur in der Garage...und da leben bekanntlich keine Marder.

    Hatte das Problem vor kurzen. Das KANN alles mit der Batterie zusammen hängen. Du hast die 13,8V bei laufenden Motor gemessen wa? Dann schalt ihn mal aus und mess mal 10min später. Wenn die Batterie dann deutlich unter 12V ist, dann ist sie tot.
    Wie alt ist sie denn? Die Steuergeräte erkennen natürlich, wenn nicht genügend Spannung vorliegt und schalten automatisch Geräte ab um den Motor an zu bekommen. Bei mir war es die Uhr, KM-Anzeige, Radio, Tempomat und noch was,...fällt mir aber gerade nicht ein. Selbst nach dem Batteriewechsel ging der Tempomat nicht und beim Radio musste ich auch den Code erst wieder eingeben! Und nachdem ich den Fehler für den Tempomat gelöscht habe, ging er erst wieder und ich denke, dass es in deinem Fall nichts anderes ist;)
    Du hast ja selbst geschrieben, dass es nur noch 8,5V waren, das ist ja richtig wenig. Bei mir waren es schon noch bisschen mehr!
    Fehlerspeicher auslesen, gucken was die EPC Lampe "will", Batterie entladen - pfff kann viele Ursachen haben, musst du eine Ruhestrommessung machen, falls mehr als 50mA fließen, musst du nacheinander die Sicherungen ziehen, um den Übertäterkreis zu finden.

    Grundsätzlich mögen Steuergeräte keine Unterspannung, denn dann haben sie z.Z logikprobleme, weil einfach zu wenige Pegel ist für eine High/Low unterscheidung. Eigentlich schaltet (zumindest beim TDI) das MSG bei 7V einfach ab. Denke FS löschen und gut ist..


    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Joar, erstmal danke für die vielen und schnellen Antworten.

    Mist nur, dass die Karre abgemeldet ist, so kann ich nichtmal bis zur nächsten Werkstatt fahren...oder eben auf Risiko :thumbdown:

    Naja das Radio ist derzeit noch falsch angeschlossen (sprich hab das Dauerplus und Zündungsplus nicht getauscht), jedoch sollte das Radio dann erst recht kein Strom brauchen, oder?

    Dass Fehlerspeicher auslesen das einfachste wär, war mir schon bewusst, nur da grad Samstag nachmittag ist und die Karre wie gesagt nicht angemeldet ist, wollt ich schonmal vorfühlen, ob es nicht unter Umständen ein größeres Problem ist.

    @Christoph: Danke für den Tipp, ich mess dann gleich nochmal die Spannung. Wenn es so sein sollte, dann haste gleich nen Abnehmer für deine Batterie ;)

    Kauf dir so n Kabel zum Auslesen bei ebay - wirste auch bei deinem RS öfter mal brauchen - is ne sehr gute investition :thumbup:
    Ich denke auch nicht das plötzlich iwas kaputt ist. Fehlerspeicher löschen wird denke reichen
    Maximal die Batterie vlt am Ende
    Hab ich ja eigentlich auch noch vor mir so ein Kabel zu kaufen, kommt nur jetzt etwas unverhofft. Wenn das Auto schon morgen abgeholt wird, hab ich ein Problem :S

    Also ich war vorhins noch mal messen (mittlerweile steht das Auto schon wieder 1,5-2h ohne dass ich den Motor an hatte) und es waren noch gute 12,4V. Ich denke die Batterie hab ich damit grade noch retten können.
    Jetzt bräucht ich nur noch jemanden, der mir diesen verdammten Fehler auslesen u. löschen kann.

    haste mal den motor gestartet? fängt er dann an zu leihern?
    vielleicht wäre es besser wenn du den käufer darüber informierst und ihn auf montag vertröstest. somit könntest du die fehler noch löschen lassen.
    wenn de pech hast, dann kostet es 20-30€. aber kommt besser als den käufer den wagen mit fehlern zu überlassen.
    ist da noch die originale batterie drin? dann schau mal auf die pole, auf einem ist das produktionsdatum eingeprägt.

    StyLeZ P schrieb:

    Vlt hat ja DD Saxn so n Kabel, der is doch bei dir aus der Nähe?
    Ah, stimmt, der wohnt ja in der Nähe (ca. 20km). Ja den würde ich bei Bedarf dann mal fragen

    christoph3007 schrieb:

    haste mal den motor gestartet? fängt er dann an zu leihern?
    vielleicht wäre es besser wenn du den käufer darüber informierst und ihn auf montag vertröstest. somit könntest du die fehler noch löschen lassen.
    wenn de pech hast, dann kostet es 20-30€. aber kommt besser als den käufer den wagen mit fehlern zu überlassen.
    ist da noch die originale batterie drin? dann schau mal auf die pole, auf einem ist das produktionsdatum eingeprägt.
    Nein hab ihn nicht noch mal gestartet, sollte aber meines Erachtens nach ohne Probleme anspringen. Kann es aber gerne noch mal testen. Und noch gibt es keinen Käufer...ebay lässt noch ca. ne halbe Stunde auf sich warten, dann weiß ich mehr.
    Bis dahin, erstmal Tee trinken angesagt. Mir ist noch eingefallen wir ham noch einen Reifenservice im Ort, der is nur 300m entfernt, udn der wartet auch autos (so eben das nötigste wie Bremsen etc, Fahrwerke z.B. baut er nich ein) und der hat bestimmt auch so ein Dignosegerät. Denn dann fahr ich da Montag hin lass alles löschen und dann geht das Auto weg (falls es bei ebay heut verkauft wird).

    Orginale Batterie...Puh, also er is ja Bj 2001, sollte also eigentlich mal gewechselt worden sein. Muss ich nachgucken.

    Also war grad draußen, Motor ist sofort angesprungen (so wie immer als ich ihn noch gefahren hab, aber etwas langsamer als beim RS).

    Ich wollte die Batterie jetzt nicht ausbauen, und auch nicht erst die Pole abklemmen, aber ein Datum hab ich nicht gefunden. Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass die schon gewechselt wurde.