weshalb kann ich mit OBD Kabel und WBH-diag nicht auf die Motorsteuerung zugreifen

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    weshalb kann ich mit OBD Kabel und WBH-diag nicht auf die Motorsteuerung zugreifen

    Hallo zusammen,
    ich fahre die 1,4 16V 55KW und 1300er Maschine. Die Motorsteuerung ist von Magneti Marelli.
    Habe bisher mit dem OBD 2 und Verbindungskabel sowie VCDS-System, problemlos 11 Steuergeräte-Adressen anwählen können.
    Die Steuergeräte-Adresse 01 ist das Motorsteuergerät.
    Seit ein paar Tagen versuche ich mit dem wbh-diag- System, Steuergeräte-Adressen anzuwählen, gelingt mir auch, aber zu der Motorsteuerung ( hier auch Adresse 01) wird keine Verbindung aufgebaut.
    Habe den Lap-Top nach dem wbh-diag Handbuch eingerichtet auch verschiedene Parameter für den USB Anschluß durchgefahren, komme z.Zt. nicht weiter. Ich verwende Windows XP. Wer kann mir da helfen?
    Auch eine Frage an die Experten: Welche Vorteile hat das System wbh-diag gegenüber VCDS?
    Für verständliche Antworten die auch ich (schon älteres Semester) am Cumputer umsetzen kann, danke ich im Voraus.
    Gruß brenner

    brenner schrieb:

    weshalb kann ich mit WBH-diag nich auf die Motorsteuerung zugreifen?

    Antwort:

    brenner schrieb:

    Die Motorsteuerung ist von Magneti Marelli.

    Diese Steuergeräte sind sehr empfindlich was die Baudraten syncronisierung angeht. Dort muss man die "Start-Baudrate" auf 9600 stellen. Das geht mit WBH-Diag nicht.
    Bzw es hat eine andere Realisierung dieser Baudratenaushandlung als VAG-COM (VCDS)

    brenner schrieb:

    Welche Vorteile hat das System wbh-diag gegenüber VCDS?

    Keine! Nur Nachteile. "Vorteile" der Version ist der Preis. (Freeware) Die alten VAG-COM Versionen gibts noch illegal. Diese haben aber auch noch öfters Probleme mit der Aushandlung.
    Richtiges legales VCDS mit Kabel, verbindet sich problemlos einstellungsfrei mit JEDEM noch so problematischen Steuergerät!

    Wenn man schaut, was Werkstatttester an Geld kosten, und was sie können (unter 1500€ geht garnichts). Dann ist das VCDS für 400€ - einfach nur lachhaft günstig. Und das kann alles... (fast)


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Also um mal eine Lanze fuer wbh-diag zu brechen. Es ist Freeware (d.h., Du kannst am Source friemeln (aber nur dem Desktop Programm, nicht dem Ausleseteil/Protokoll)), wenn Du was sepzielles machen willst bzw. ein eigenes Programm bauen das Messdaten verarbeitet. Der eigentliche Gag ist aber die Schaltung mit dem Treiber-geflashten Atmega und dem BT Modul (und hier ist der Source leider nicht Freeware, d.h. Du musst Dir den geflashten Atmega fuer 22 Euro kaufen, statt den gleichen fuer 4 Euro und selbst flashen). Dann kannst Du Dir ueber normale AT Commands auch auf dem Handy/Navi/... Messdaten ausgeben lassen. Und der Controller hat auch keine Timingprobleme, im Gegensatz zu dem Kabel. Das Protokoll (KW1281, etc.) ist referenzimplementiert (und das ist der aufwendigste Teil - und nicht open source) und fuer den wbh-diag Controller optimiert (der Atmega ist mit nem Quarz getaktet - dein Kabel nur indirekt ueber Software).

    Aber ganz ehrlich, zum Einstellen wuerde ich auch lieber Profiware nehmen. Zum Messblock auslesen reicht aber der wbh-diag Controller - und die 30 Euro (Komplettbausatz aus geflashtem Atmega, Platine und Frimelkram) ist es schon Wert.
    Schön war's.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „hag“ ()

    Hast du denn mal die Pro Version getestet, und kannst was über Labelfiles sagen? Denn die Freeversion war bei mir am Auto SEHR mau... da stand quasi nichts... Ansonsten, hast du ja mein "Vorhaben" beschrieben :)
    Ohne "Kabel" MWB aufzeichnen :)


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Hallo hag,hallo Blackfrosch,
    vielen Dank für die umfassenden Antworten.

    Ich bewundere euch jungen Leute immer wieder, wie ihr mit den elektronischen Sachen und Begriffen umgehen könnt. Für mich sind das alles "Böhmische Dörfer". Mein billig-OBD-Stecker mit der beigefügten Rosstech-Software ( in der Summe unter 20,-€ ) hat wie gesagt, VCDS System (wahrscheinlich freie Version ). Mit den wenigen Auslesekriterien bin ich fast schon überfordert, aber ich lerne jeden Tag dazu. Für Tipps und Tricks über dieses System wäre ich euch recht dankbar. Selbstverständlich lese ich auch die Funktionsbschreibung von Rosstech (habe sie mir in Auszügen runtergeladen.),
    bin aber über die Löschung sporadisch auftretender Fehler, sowie der Aufnahme von Messwertblöcke, noch nicht hinaus gekommen. Es fällt mir auch schwer, aus diesen Daten Rückschlüsse auf mögliche Fehler zu ziehen. Na ja, vielleicht gibt es ja ein paar Tipps.
    mfG brenner
    Wenn du ne konkrete Frage stellst, kann man dir ja vll helfen. VCDS hast du übrigends die illegale Version! Es gibt keine Freeware - nur gecrackte!
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Hallo Hag, Hallo Blackfrosch,
    ich glaube ich bin auf dem falschen Dampfer mit der Bezeichnung VCDS. Beim Kauf des Diagnosekabels habe ich eine CD mitgeliefert bekommen, auf der die Anweisung für die Installation des Vag com 3.11 stand. Für die Installation mußte ich auf die Hompage des Verkäufers gehen und den Treiber runterladen. (alles legal ) Die installation machte keine schwierigkeiten. Nun gehe ich über Vag com 3.11 in die Steuergeräte und kann Fehler auslesen. Meine angezeigten Steuergeräte auf dem Bildschirm sehen aus wie die im Handbuch von VCDS. Klärt mich mal bitte auf was ich eigentlich für ein System habe?
    Vielen Dank schonmal.
    gecracktes VAG-COM 3.11 sieht optisch aus wie VCDS. Startbaudrate auf 9600 stellen, dann solltest du auf das Motorsteuergerät kommen, hab ich oben schon geschrieben. Mehr Support gibts für illegalen Krimskrams hier aber nicht. Dann muste deinen Verkäufer fragen.

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Hallo Blackfrosch,
    ich glaube, ich habe nichts gecracktes gekauft. Ich glaube, ich habe mich nur mit VCDS vertan.
    11Steuergeräte (auch mit Motorsteuergerät) erreiche ich mit VAG-COM 3.11. Mit Vag-com 3.11 ist soweit alles i.O., wie Eingangs beschrieben.
    Vielleicht kannst du mir den Unterschied zwischen VAG-COM 3.11 und VCDS erklären? Sind das zwei verschiedene Programme?
    Gruß brenner

    brenner schrieb:

    ich glaube, ich habe nichts gecracktes gekauft. Ich glaube, ich habe mich nur mit VCDS vertan.

    Schön, dass du glaubst. doch Glaube ist nicht alles :)
    Ist definitiv entweder ne alte "Shareware" (kann glaube nicht codieren) - oder aber gecrackt...

    Wurde 2003 "eingestellt", jetzt heißt das ganze VCDS und hat ein Lizenzdongle im Kabel (Kosten 400€)
    Deine andere Frage: VAG-COM hat keinen CAN Support, dh alles was technisch nach Golf IV kommt, funktioniert zu 0%!
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Wie warn das? Konnte man nicht mit der 3.11 Shareware auch sachen auslesen, nur Codieren ging nicht? Vielleicht ist es ja wirklich nur Shareware. Kannst Du mal auf Info/Registrierung gehen, da muesste stehen, ob es Shareware ist oder ein Key. Wenn ein Key drinsteht, ist es gecrackt.

    D.h., genaugenommen muss das auch nicht sein. Vielleicht hat der Haendler alte 3.11 Lizensen wiederverkauft. Gibt ja auch Leute, die alte XP Lizensen verkaufen, wenn sie auf Vista/Win7 wechseln. Aber vielleicht ist der Haendler auch der Weihnachtsmann :)

    BTW: Wuerde mich wundern, wenn sich der aktuelle Dongle nicht reengineeren laesst und es die Chinanesen nicht schon laengst getan haetten. Denn ich konnte die Spec zu dem Verfahren nicht finden und das ist aus Kryptosicht sehr gefaehrlich (normalerweise stellt man die System offen vor, wie RSA, AES, ...). Wuerde mich nicht wundern, wenn zwischen dem Dongle und der Software eine Caesarchiffre laeuft :pinch:
    Schön war's.
    Hallo ihr zwei ,
    Fehler auslesen und Meldungen löschen kann ich, aber nichts codieren. Im Eingangsbildschirm steht VAG-COM AIB 311.3-S . Es befinden sich die Button: Auswahl, Auto-Scan, Steuergerätesuche, OBD-2 Optionen, Über und Ende. Über den Button "Über" kommt man auf die Lizenz-Information. Hier steht eine Seriennummer, darunter steht unter Lizenz-Status: nicht registriert/Shareware
    Gruß brenner
    ok dann ist das nicht illegal, aber du kannst halt nicht codieren und AutoScan sollte auch nicht geheh -> haha :)

    @hag

    Der Dongle da drinne ist IMO nirgends dokumentiert oder erwähnt. Das kann ihn sicher machen, muss aber nicht. Genau so gut könnten sie ja bekannte Verfahren nehmen, aber nicht erwähnen.
    Habe diesbezüglich noch nichts gefunden...


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Hallo Blackfrosch,
    unter Auto-Scan kann ich das Fahrzeug 6Y- Skoda Fabia wählen und er Scannt: 01,02,03,08,09,15 mit Warnung, 17,19, 37,44,46,56,76.
    In jedem Steuergerät kann ich zum Beispiel, die hinterlegten Fehler auslesen.
    Gruß brenner