Alles Leuchtet blinkt piep Ich verzwiefel........

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Alles Leuchtet blinkt piep Ich verzwiefel........

    Hi Leute ich werd verückt mit dem Fabia.
    War jetzt im Uralub und bei ner Regen fahrt bzw. danach beim Einparken fing auf einmal an alles zu Leuchten ASR, Servo, Bremsen das Radio ging aus und es Piepste. Auto aus und wieder an Nix war mehr gewesen.
    Wärend der Fahrt ist alle ganz normal erst wenn ich irgendwo stehe und das Lenkrad fast ganz einschlage dann macht er es wieder.
    1 Tag vorm Urlaub und dem Fehler würden die Bremsen neu gemacht und der TÜV.
    Achso es passiert auch wenn es net geregnet hat.

    In was für eine Richtung kann das gehen?? Hat das jemand schonmal so gehabt.
    In der Suche hab ich nix gefunden.
    Oh wie mich Elektrik Fehler nerven.
    Vielen dank schonmal :)
    aber nicht beim 2006er denke ich
    ich hatte es auch mal das meine servoleuchte anging, als ich im stand das lenkrad drehte, weitere leuchten waren nicht zu sehen
    nach einem neustart war alles wieder normal
    das ist nun schon gut nen halbes jahr her, bisher nie wieder passiert

    einfach mal fehlerspeicher auslesen ob da was drin ist
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    Das Problem mit dem ASR hab ich ja auch das es nach 10 minuten leuchtet und net mehr aus geht.
    Hab da aber schon einiges gefunden.
    Ich dachte es wäre so bei Alfa ich hatte nämlich auch nen 156er Kombi im Auge aber jeder hat mir abgeraten wegen der Elektrik.
    Jetzt hab ich das Gefühl es ist hier net veil besser.

    Werde dann wohl mal messen lassen müßen hab hier halt oft gelesen das irgendwelche Fehler ausgelesen werden die mit der Sache nix zutun haben.

    drago1980 schrieb:

    Das Problem mit dem ASR hab ich ja auch das es nach 10 minuten leuchtet und net mehr aus geht.

    Diese Meldung deutet auf ein Problem mit der Lichtmaschine hin. Evtl. ist sie defekt. Es kann aber auch einfach nur ein Kabelbruch oder Kabel lose bzw. korrodiert sein.
    Da die Batterie dann nicht mehr sauber geladen wird, würde das auch zu deinen beschriebenen Phänomenen passen.
    Es gibt leider ein paar Punkte, die bei der Elektrik/Elektronik auftreten können. Alles eigentlich nichts wirklich schlimmes und auch mit nicht all zu hohem Aufwand behebbar.

    Zwei Sachen wurden hier schon genannt, nebem dem Kabelbaum ([Fabia I] kabelbaumaktion durchgeführ und trotzdem elektrik macke... meine selbsthilfe aktion) und dem schon genannten Lima Problem (hier meist nur was im Bereich Kabel bzw. Stecker) sind noch die Steifensicherungen auf dem Batteriekasten und der Lenkwinkelsensor gern genommen Probleme. Die Streifensicherungen solltest du auch mal genau unter die Lupe nehmen. Die müssen sauberen Kontakt haben und auch richtig fest gezogen sein, machnmal haben die auch Haarrisse.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    so gehe nächste woche in die werkstatt, gestern abend beim einparken jedesmal wenn ch die lenkung bis zum anschlag einschlage geht das wieder los.
    dann ist beim ausparken auch noch die servo ausgefallen (kotz) auto aus und wieder an und die servo geht wieder.
    hab echt das gefühl ich hab nen fiat oder nen alfa.
    Das ist auf jeden Fall der richtige Weg!

    Da muss man überlegen, ob das nicht fast schon besser ist, die Sicherung von der Servo zu ziehen. Ist dann wegen den hohen Lenkkräften zwar kein Vergnügen zum fahren mehr (gibt dafür richtig Muckis ;) ) das ist vll. aber immer noch besser als wenn die Servo plötzlich weg ist, wo man nicht drauf vorbereitet ist.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Leuchtet denn das Batteriesymbol im Tacho wenn du die Zündung einschaltest? Weil dann ist es das alte Problem, das das Kabel ca 1mm zu kurz ist und an ner Steckverbindung die links vorne vor dem Getriebe sitzt abgefault ist. Stecker rauszwicken und mit 2 Kabel verlöten und gut sollte sein.
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!

    R2D2 schrieb:

    Das ist auf jeden Fall der richtige Weg!

    Da muss man überlegen, ob das nicht fast schon besser ist, die Sicherung von der Servo zu ziehen. Ist dann wegen den hohen Lenkkräften zwar kein Vergnügen zum fahren mehr (gibt dafür richtig Muckis ;) ) das ist vll. aber immer noch besser als wenn die Servo plötzlich weg ist, wo man nicht drauf vorbereitet ist.
    So hab erst für nächste Woche nen Termin bekommen. Er hat das nur einmal gemacht und das bei ausparken.
    Während der Fahrt macht er garnix läuft einwand frei.
    Dachte schon an den Lenkwinkelsenor.


    caruso schrieb:

    Lass unbedingt auch mal die Massepunkte unter der Batterie überprüfen, da hängt auch die Servo dran.
    Wieviel km hat er den schon weg ?
    Er hat 182.000 drauf alles Langstrecke jeden Tag ca. 120Km Autobahn.
    Scheckheft gepflegt bei Skoda.


    schroeder007 schrieb:

    Leuchtet denn das Batteriesymbol im Tacho wenn du die Zündung einschaltest? Weil dann ist es das alte Problem, das das Kabel ca 1mm zu kurz ist und an ner Steckverbindung die links vorne vor dem Getriebe sitzt abgefault ist. Stecker rauszwicken und mit 2 Kabel verlöten und gut sollte sein.
    Muß ich mal schauen wenn es leuchtet ist es ein Problem oder wenn es nicht leuchtet??




    Aber das komische ist das es erst seit dem er beim TÜV war ist ( Tüv würde in ner Werkstatt gemacht ich war net dabei)
    Hab mal jetzt bei Skoda angefragt was der drehwinkelsensor kostet jetzt wollte er wissen welches Lenkgetriebe ich habe Kojo oder TRW.

    Gab es da nen bestimmten Zeit punkt an den das eine oder andere eingebaut wurde??
    Den für das Kojo gäbe es nix mehr, und dann müßte ich ein komplett neues Lengetriebe einbauen mit allem drum und dran.

    Die haben echt ein an der Waffel.
    Müsste der freundliche eigentlich anhand deiner Fahrgestellnummer rausfinden können welches Lenkgetriebe verbaut ist. Ansonsten kannst du noch aufm Lenkgetriebe schauen ob den nen Aufkleber oder ähnliches findest. Ansonsten Steuergerät auslesen, da stehts dann auch drin.
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!

    drago1980 schrieb:

    Gab es da nen bestimmten Zeit punkt an den das eine oder andere eingebaut wurde??
    Den für das Kojo gäbe es nix mehr, und dann müßte ich ein komplett neues Lengetriebe einbauen mit allem drum und dran.

    Frag mal bei VW wegen dem Lenkwinkelsenor, ist alles VW-Plattform sind die gleichen drin.
    Bei dir sollte TRW drin sein. Komischer Händler sowas sollte der auswendig wissen.

    Bei soviel km würde ich zuerst alle Massepunkte im Motorraum checken, gerade wegen Autobahn und dem starken Spritzwasser dort.


    TRW und KOYO wurden zeitgleich und ohne bestimmtes System verbaut. Da hilft auch keine Fahrgestellnummer, sondern nur nachschauen am Objekt.
    Eventuell geht´s noch aus einer PR-Nummer hervor, da bin ich mir grad nicht mehr sicher. Aber auswendig kann das keiner wisser auch nicht bei VW.
    Sowohl im Polo als auch im Fox wurden beide Systeme verbaut.
    Doch doch mit der Fahrgestellnummer bekommt jeder Skodahändler raus was für ein Lenksystem verbaut ist. Unter der FIN sind alle zum Fahrzeug dazugehörigen Daten in einer großen Datenbank bei VW/Skoda gespeichert. Hab mir selbst erst vor kurzen mal beim Freundlichen meine komplette Ausstattungsliste ausdrucken lassen (5 Seiten) wo auch direkt raus hervorgeht welches Lenksystem verbaut ist.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!