Lamdasondenwerte schwanken stark

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Lamdasondenwerte schwanken stark

    Hallo zusammen!
    Gestern habe ich mal mit dem OBD- Diagnosekabel Motorkennwerte ( VCDS Messwertblöcke ) im Standgas ausgelesen. Dabei stellte ich fest, daß die Werte der Lamdasonde innerhalb von 11 Sekunden zwischen -8 und +9 schwankten.
    Soweit ich informiert bin, sollte der Wert um 1 liegen. Nach dem Anlassen des Motors, im kalten Zustand, waren die Werte noch in diesem Bereich. Je wärmer der Motor wurde, wurden die Abweichungen größer. Bei Betriebstemperatur las ich dann die Werte zwischen Minus 8 und Plus 9 ab. Sind diese Werte noch normal? Motormäßig stelle ich keine Funktionsstörungen fest.
    Kann ich davon ausgehen das die Lamdasonde, die bereits 83.000 km auf dem Buckel hat, bald den Geist aufgibt?
    Für eure Antworten danke ich im Voraus.
    Gruß brenner
    Grundsätzlich ist es normal, dass der Lambda-Wert schwankt. Die Lambdaregelung reagiert auf die äußeren Einflüsse und versucht den Lambda-Wert auf 1 einzuregeln, weil dort der Katalysator ideal funktioniert. Die Zündgrenzen für Ottomotoren liegen bei 0,6 im fetten und bei 1,6 im mageren Bereich.
    Also was auch immer dir da angezeigt wird, ist mit Sicherheit nicht der wahre Lambda-Wert.
    Direkt nach dem Anlassen des kalten Motors ist die Lambdaregelung üblicherweise noch nicht aktiv, da die Lambdasonde noch nicht auf Betriebstemperatur ist.

    Welches Diagnosekabel und welche Software verwendest du denn? Welche MWB hast du ausgelesen? Sollen das Werte der Vor- oder Nachkatsonde sein?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fabianewbie“ ()

    Lamdasondenwerte schwanken stark

    Hallo Fabianewbie,
    erstmal vielen Dank für Deine Antwort. Zu Deinen Fragen: ich verwende ein einfaches Diagnosekabel ( blau mit USB Anschluß ). die Software ist von Ross-Tech VCDS.
    Nach dem Anschließen an einen Laptop und einschalten der Zündung, kann ich das Steuergerät 01-Motorelektronik anwählen. Nachdem das Steuergerät geöffnet ist, sind unter Grundfunktionen
    die Fehlercodes-02, Messwertblöcke-08, Einzelmesswert-09 und Readiness-15 aufrufbar. Nach aufrufen der Messwertblöcke-08 werden die Werte bei mir mit einer Abtastrate 0,5 ( was das immer auch heißt) zeitlich aufgelistet ( alle 2,8 Sekunden). In der Gruppe "A" 001, die Drehzahl, die Temperatur, der Lamdawert ( ich geh davon aus es ist der Vor-Cat ), und Bin.Bits ( dieser wert ist immer 10111110 ).
    Darunter befindet sich die Gruppe "B" hier stell ich den wert 002 rein und kann Messwerte wie "Last" Absolutdruck usw ablesen.
    Es ist auch noch eine dritte "C- Gruppe vorhanden bei Wert 003 kann unter Anderem die Drosselklappenstellung in Grad ablesen werden.
    Ich habe nach dem Kauf des OBD- Kabels zwar eine Installations -CD erworben, aber finde auf Ihr für die angezeigten Werte, keine weiteren Erklärungen.
    Im Netz habe ich unter Roß- Tech auch nur eine Bedienungsanleitung gefunden. Vielleicht hast Du oder jemand Anderer eine Auflistung für die Interpretation dieser Werte.
    Gruß Brenner

    Lamdasondenwerte sind nach Luftfilterwechsel besser geworden

    Um den starken Schwankungen auf die Spur zu kommen, habe ich letzte Woche den Luftfilter gewechselt.
    Schwankungen sind nicht mehr in dieser Größenordnung (wie oben beschrieben) aufgetreten.
    Die Werte liegen jetzt zwischen minus 4 und plus 3 als größte Ausreißer. Nach dem Luftfilterwechsel nimmt der Wagen jetzt wieder viel besser das Gas an. Es scheint so
    als ob dieser völlig mit Feinstaub verdreckt war.(sichtlich waren keine größeren Verschmutzungen erkennbar). Der ausgebaute Filter scheint noch das Originalprodukt der Erstausstattung gewesen zu sein. Da mein Fabi jetzt wieder das gas richtig annimmt und es wieder eine Freude ist zu fahren, habe ich eine Frage: Nach welcher Km- Leistung
    bzw. welcher Zeit sollte man diesen wechseln?
    Für eure Antworten danke ich im Voraus,
    Gruß Brenner