Hallo zusammen!
Gestern habe ich mal mit dem OBD- Diagnosekabel Motorkennwerte ( VCDS Messwertblöcke ) im Standgas ausgelesen. Dabei stellte ich fest, daß die Werte der Lamdasonde innerhalb von 11 Sekunden zwischen -8 und +9 schwankten.
Soweit ich informiert bin, sollte der Wert um 1 liegen. Nach dem Anlassen des Motors, im kalten Zustand, waren die Werte noch in diesem Bereich. Je wärmer der Motor wurde, wurden die Abweichungen größer. Bei Betriebstemperatur las ich dann die Werte zwischen Minus 8 und Plus 9 ab. Sind diese Werte noch normal? Motormäßig stelle ich keine Funktionsstörungen fest.
Kann ich davon ausgehen das die Lamdasonde, die bereits 83.000 km auf dem Buckel hat, bald den Geist aufgibt?
Für eure Antworten danke ich im Voraus.
Gruß brenner
Gestern habe ich mal mit dem OBD- Diagnosekabel Motorkennwerte ( VCDS Messwertblöcke ) im Standgas ausgelesen. Dabei stellte ich fest, daß die Werte der Lamdasonde innerhalb von 11 Sekunden zwischen -8 und +9 schwankten.
Soweit ich informiert bin, sollte der Wert um 1 liegen. Nach dem Anlassen des Motors, im kalten Zustand, waren die Werte noch in diesem Bereich. Je wärmer der Motor wurde, wurden die Abweichungen größer. Bei Betriebstemperatur las ich dann die Werte zwischen Minus 8 und Plus 9 ab. Sind diese Werte noch normal? Motormäßig stelle ich keine Funktionsstörungen fest.
Kann ich davon ausgehen das die Lamdasonde, die bereits 83.000 km auf dem Buckel hat, bald den Geist aufgibt?
Für eure Antworten danke ich im Voraus.
Gruß brenner