Probleme mit Radio-Empfang trotz Phantomeinspeisung

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Probleme mit Radio-Empfang trotz Phantomeinspeisung

    Hallo!

    Wie man sieht bin ich erst neu hier im Forum, und habe mich angemeldet, weil ich auf mein Problem im ganzen großen Internet leider noch keine Lösung gefunden hab.

    Ich habe meinen Fabia vor kurzem erst als gebrauchtwagen gekauft, und der Empfang des Radios war schlichtweg nicht vorhanden (es war ein schon sehr gebrauchtes JVC eingebaut). Nach einigem hin und her mit der Werkstatt, stellte sich dann heraus (so wurde es mir gesagt) der Antennenfus wäre kaputt gewesen und sie hätten ihn getauscht.
    Dann habe ich sofort ein neues Radio noch mit eingebaut (irgendein Kennwood mit Bluetooth) und siehe da der Empfang war doch recht gut udn vorallem erstmal vorhanden. Beim Einbau habe ich auch den schon mit vorhandenen Phantomeinspeisungs-Adapter mit angeschlossen, aber nach einiger Zeit hab ich nun bemerkt, dass der Empfang doch zu wünschen übrig lässt. Sitze ich in unserem Subaru in der Einfahrt, kommen alle Sender gut rein, bei meinem Fabia kommen nur starke Sender gut rein, etwas schwächere rauschen ohne Ende.
    Also habe ich mir auf Verdacht einen neuen Phantomeinspeisungs-Adapter gekauft, und erstmal provessorisch verbaut (Das Blaue Kabel mit dem des Radios nur zumsannengehalten, so dass Strom fließt), aber dennoch keine Verbesserung des Empfangs.
    Völlig genervt steig ich also aus dem Auto (Adapter noch angeschlossen) und stehe vor der Tür, und auf einmal kommt auch der Schwache Sender mit einer beeindruckenden Qualität rein... :S

    ALso ich bin am Ende mit meinem Latein, vorallem traue ich mir nicht den Dachhimmel abzubauen nur um nach der Antenne zu gucken... habt ihr vllt noch irgendeinen Lösungsvorschlag, den empfang dauerhaft zu verbessern?

    Update: Hab grade mal die hintere Verkleidung abgemacht (Abschlussverkleidung zum Dachhimmel) und von dort aus kann man die Antenne ja sehen, und dabei ist mir auch aufgefallen, dass der Antennenfuß 2 Kabel-Anschlüsse hat!!!
    Einer ist fürs Antennenkabel, der andere ist eine Art Stromanschluss, wurde aber nicht verwendet...ist das die Lösung des Problems? Dort einfach mal eine Spannung anlegen? Und wenn ja welche?

    es ist nicht üblich, dass die originale fabiaantenne 2 anschlüsse hat. normal ist nur einer.
    wenn dir jetzt allerdings eine andere antenne montiert wurde, kann es durch aus sein, dass die jetzt strom braucht (ist bei vielen nicht originalen). meist ist dieses kabel rot oder schwarz und hat keinen stecker.
    wenn das der fall ist, dann lege einfach mal ein kabel vom kontakt der kofferraumbeleuchtung zur antenne, wenn dann der empfang gut ist, hast du den fehler gefunden;)
    Hallo!

    Also heute mal ausprobiert und den Pluspol der Kofferraumbeleuchtung mit dem frei liegenden Kabel der Antenne verbunden, und siehe das es funktionierte :thumbsup:

    Allerdings steh ich jetzt vor dem Problem, wie ich das ganze zu einer dauerhaften Lösung bringe. Antenne austauschen? Kabel verlegen? Wenn Kabel verlegen, dann welches Kabel, und vorallem wo lang? Ich denke die Antenne sollte ja nicht immer unter STrom stehen (also bei Zündung aus z.b.)... Wie würdet ihr das lösen?

    Also die einfachste Variante wäre eine originale Antenne. Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob dir die Antenne die Batterie leer saugen würde, wenn du ein Kabel von der Antenne bis zum Kofferraumlicht über die C-Säule legst. Die Antenne kostet schließlich 30€ und 1-2Meter Kabel keine 2€. Kabel kannst du an sich jedes nehmen. Wenn du ganz sicher gehen willst, dann holste dir Kabel aus dem Autohaus oder von ATU. Kostet paar Cent mehr aber falsch kann man da nichts machen.

    Zwecks Batterie leer saugen: Du kannst ja mal den Strom mit angeschlossener Antenne und ohne angeschlossener Antenne messen. 10-20mA sollte da nichts machen...glaube auch kaum, dass die Antenne viel mehr frisst.
    Wenn du an den Kontakt des Kofferraumlichtes gehen willst, dann wäre ja A-Säule quatsch:D
    Wenn du aber ans Zündungsplus gehen willst, dann wäre es wiederrum etwas sinnvoll, wobei ich dann lieber über die C-Säule gehen würde und dann unten durch die "Fußleisten" oder wie die dinger heißen. Die gehen nämlich wesentlich leichter als die Säulen ab. Dann am Motorhaubenöffnungshebel hoch und rüber zum Radio und da das Zündungsplus abzapfen. Pinbelegung findest du im Forum.

    Hast du ein Multimeter?
    Ok, also ich war heut mal beim Freundlichen und der meinte auch es sei besser das Kabel nach vorn zulegen, denn hinten (hat im Schaltplan nachgeguckt) liegt definitiv kein Zündungsplus an.
    Er hat mir sogar so einen Kontakt für den Iso-Stecker mitgegeben. Ok, also C-Säule, dann an den Fußleisten entlang. Soweit so gut, aber da ich was Autos auseinander nehmen noch ein Anfänger bin, wäre nett wenn mir das jemand erklären könnte, wie man
    1. Die ganzen Fußleisten und die C-Säulen-Verkleidung abbekommt und
    2. Wie man dann das ganze zum Radio rüber verlegt (Verkleidung vom Lenkrad ab? oder lieber Handschuhfach)? :wacko:


    Vielen Dank für die schon vorhanden, und hoffentlich noch kommenden Antworten :)

    P.S.: Multimeter hab ich leider nicht...