Anleitung zum Ein-/Ausbau der Rücksitzbank...
Als erstes wird die Sitzfläche nach vorne geklappt, dazu die Sitzfläche vorne hochziehen und in Richtung Vordersitze klappen.



Dann kann die Sitzbank ausgehängt werden. Die beiden Halter nach innen drücken und aushängen (bei einer geteilten Rückbank sind es 4 Halter)!


Zum Ausbau der Lehnenfläche die Arretierung der Lehne, wie beim Klappen lösen und die Lehne nach vorne klappen! Je nachdem ob die Lehne geteilt ist oder nicht muss dieser Schritt einzeln oder zusammen durchgeführt werden.



Nun können die unteren Halter auf beiden Seiten entriegelt und ausgehakt werden. Am besten mit einem großen Schlitzschraubendreher die Verriegelung nach hinten schieben!




Ist die Verriegelung gelöst, kann man die Lehne ausnehmen. Bei einer geteilten Lehne sind die beiden Seiten in der Mittelhalterung ein gehängt und müssen jeweils zur Seite herausgezogen werden!
Als erstes wird die Sitzfläche nach vorne geklappt, dazu die Sitzfläche vorne hochziehen und in Richtung Vordersitze klappen.



Dann kann die Sitzbank ausgehängt werden. Die beiden Halter nach innen drücken und aushängen (bei einer geteilten Rückbank sind es 4 Halter)!


Zum Ausbau der Lehnenfläche die Arretierung der Lehne, wie beim Klappen lösen und die Lehne nach vorne klappen! Je nachdem ob die Lehne geteilt ist oder nicht muss dieser Schritt einzeln oder zusammen durchgeführt werden.



Nun können die unteren Halter auf beiden Seiten entriegelt und ausgehakt werden. Am besten mit einem großen Schlitzschraubendreher die Verriegelung nach hinten schieben!




Ist die Verriegelung gelöst, kann man die Lehne ausnehmen. Bei einer geteilten Lehne sind die beiden Seiten in der Mittelhalterung ein gehängt und müssen jeweils zur Seite herausgezogen werden!

----------------------------