Ausfall Servolenkung, Lenkwinkelgeber / Lenkwinkelsensor, 97J7, die 1000ste

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Ausfall Servolenkung, Lenkwinkelgeber / Lenkwinkelsensor, 97J7, die 1000ste

    Hallo zusammen,

    nachdem ich nun bereits viele Male wirklich wertvolle und hilfreiche Tipps hier im Forum gefunden habe, sind wir (die Suchfunktion und ich) echt am Ende...

    Mein mittlerweile immer weniger heissgeliebter Fabia und ich haben in letzter Zeit eine anständige Odyssee hinter uns.
    Ich versuche das mal hier in ein zeitliches Gefolge zu bringen und habe immer am Ende geschrieben wo das stattgefunden hat. Ich war in 2 unterschiedlichen, freien Werkstätten und beim Vertragshändler.
    Der Vertragshändler, bei dem 2006 die Kabelbaum-Aktion durchgeführt wurde ist ein anderer als der, bei dem der Kabelbaum schlussendlich getauscht wurde (Umzug).
    Der Fabia ist BJ2002 und hat ca 115TKM.

    • 2010 - September: Ausfall Servolenkung, Lenkwinkelgeber ersetzt, funktioniert wieder (freie Werkstatt 1)
    • 2011 - Februar: Ausfall Servolenkung, Fehlermeldung Steuergerät: "Signal Lenkung unplausibel", Gerät zurückgesetzt, Fehler bleibt (mehrmals an mehreren Tagen probiert)(freie Werkstatt 1)
    • 2011 - Februar: Angeschlitztes Kabel aus der Skoda-Kabelbaum-Aktion 97J7 entdeckt. Diese Aktion wurde 2006 vom Vertragshändler durchgeführt. (freie Werkstatt 1)
    • 2011 - Februar: Weitere Werkstatt mit "mächtigerem" Auslesegerät aufgesucht: "Signal Lenkung unplausibel", Angeschlitztes Kabel als Plusleitung zur Servopumpe identifiziert, Empfehlung der freien Werkstatt: Vertragswerkstatt aufsuchen (freie Werkstatt 2)
    • 2011 - Februar: Termin in Vertragswerkstatt: Fehler wird auf Kabelbaumschaden zurückgeführt. Empfehlung: Kabelbaumtausch komplett. Anfrage Kostenübernahme SAD.
    • 2011 - März: Zusage Kostenübernahme SAD. Termin Kabelbaumtausch (~1800EUR !). Erfolglos, Servolenkung funktioniert weiterhin nicht. Vermutung: "Dann wohl doch Lenkwinkelgeber oder Pumpe oder Steuergerät" (Vertragswerkstatt)
    • 2011 - April: Austausch Lenkwinkelgeber, Erfolglos, Servolenkung funktioniert weiterhin nicht. Vermutung: "Dann wohl doch Pumpe oder Steuergerät"(freie Werkstatt 1)

    Was nun?!
    Bisher kam ich Kosten-mäßig mit einem blauen Auge davon, da die Kabelbaum-Tausch-Aktion von SAD übernommen wurde. Jetzt habe ich halt einen leicht gebrauchten Lenkwinkelgeber in Reserve zu Hause liegen (falls jmd Interesse hat - einfach melden ;) ).

    • Kann die Pumpenfunktion irgendwie separat geprüft werden ?!
    • Kann die Steuergerätefunktion irgendwie separat geprüft werden ?! Ich hätte ja gedacht, dass das Steuergerät zumindest in der Lage sein sollte mitzuteilen, das es hinüber ist, oder?!
    • Muss nach Einbau des Lenkwinkelgebers dieser "irgendwie" eingestellt / kalibriert werden?! (Der Fabia hat kein ESP)

    Vielen Dank jetzt schon für eure Kommentare !

    Schönes, sonniges Wochenende!
    Tobias
    -Kann die Pumpenfunktion irgendwie separat geprüft werden ?!
    ja, wie folgt:
    Fahrzeug anheben.
    Vorderrad links abbauen.
    Radhausverkleidung vorn links ausbauen
    Motor anlasssen
    Lenkung bis Anschlag drehen.
    Durch Hören und/oder Anfassen des Motorpumpenaggregates prüfen, ob dieses
    läuft.

    Man kann auch eine Druckprüfung machen, dafür ist aber entsprechendes Adapter notwendig, und sehr aufwendig (entleeren Adapter einbauen wieder neu befüllen, entlüften, prüfen, und anschließend wieder ausbauen. Dabei kann man auch einiges kaputt machen.
    Druck 96-104 bar, und nicht länger wie 10 sec. prüfen.
    -Kann die Steuergerätefunktion irgendwie separat geprüft werden ?! Ich hätte ja gedacht, dass das Steuergerät zumindest in der Lage sein sollte mitzuteilen, das es hinüber ist, oder?!
    Ja kannst du mit einer Diagnoselösung z.b. VCDS und entsprechendem Adapter. oder beim freundlichen.

    -Muss nach Einbau des Lenkwinkelgebers dieser "irgendwie" eingestellt / kalibriert werden?! (Der Fabia hat kein ESP)

    nein, im Handbuch steht kein Hinweis darauf das der Geber abgeglichen werden muss.
    Gruß
    Dieter
    Aktuelle VCDS mit Hex+Can Interface, Ozongenerator zur Geruchsentfernung (Zigarettenrauch) im PKW vorhanden auch desinfizieren von Klima möglich.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „volvodidi“ ()

    Sodalla,

    nun hat es zwar wirklich 'ein wenig' gedauert, aber es hat sich dafür auch was getan:

    War beim Auslesen in freier Werkstatt II und habe nun folgenden neuen Kenntnisstand:

    Fehlermeldungen Zentralelektronik:
    051D - Steuergerät für Lenkhilfe blockiert / spannungslos

    Fehlermeldungen el.-hydraul Lenkhilfe:
    0236 Steuergerät für Lenkhilfe, Klemme 30 - Signal unplausibel
    0330 Lenkgeschwindigkeitssensor Masseschluss

    Hat da von euch noch jmd einen schlauen Tipp?
    Kann damit jemand was anfangen?!

    Ich hätte mal vorsichtig die Vermutung geäussert, dass wenn die Zentralelektronik der Meinung ist, dass das Steuergerät der Lenkhilfe ohne Saft ist, dass dann da auch nix sinnvolles rauskommen kann?!


    Danke für eure Hilfe !

    Der_Tobi

    PS: Öl ist drin, den Pumpenmotor "höre" ich nicht, auch bei Lenk-Anschlag nicht...
    So,

    Thema erledigt.
    Auch wenn es den Anschein gemacht hat, dass es sich um ein rein elektrisches Problem handelt...
    ... Der Besuch in der Vertragswerkstatt brachte dann das traurige Ergebnis:

    Austausch der Pumpe incl aller Elektronik u Lenkgetriebe... :(

    War kein billiger Spass, knapp 1000 EUR.

    Aber nun lenkt das gute Stück wieder wie am ersten Tag.

    Viele Grüsse und Danke für eure Tipps!
    Tobi
    WAS ?!?!! nur 1000€ da würd ich mich nicht beschweren. ich hab letzt woche für nen neues lenkgetriebe mit einbau 700€ bezahlt. da bist du noch super weggekommen mit 1000€ die pumpe kostet doch schon 200 € + einbau+ elektronik. 1500€ eher realistisch.
    Das Komplettkit Lenkung TRW (6Q1 423 070 X), also Lenkgetriebe, Pumpe und Verschlauchung kostet bei Skoda 750€. Für Einbau mit Vermessung sind 4 Stunden vorgesehen. Also da sind 1000€ weder sehr günstig noch überteuert, sondern ein normaler angemessener Preis.

    PS: Die Elektronik ist nicht als seperates Bauteil zu sehen. Das Steuergerät für Lenkhilfe sitzt in der Pumpe und ist weder einzeln erhältlich noch zum Austausch vorgesehen.

    Und im Übrigen wäre es schon vorstellbar, dass es sich um ein rein elektrisches Problem der Pumpe gehandelt haben könnte. Sollte die jedoch von SMI/KOYO gewesen sein, welche nicht mehr lieferbar ist, so bleibt nur der Umbau auf das TRW Lenksystem inklusive Pumpe, Lenkgetriebe und Sensorik, da diese beiden Systeme untereinander nicht kompatibel sind.

    Servoleuchte leuchtet :/

    hallo Leute,

    seit ca. nem halben Jahr leuchtet meine Servoleuchte, ich hab es erstmal ignoriert, jetzt war ich damit mal zum Auslesen und dort kam raus > lenkhilfe-Steuergerät Referenzspannung Masseschluss < .
    Was heißt das nun für mich? Die freie Werkstatt, wo ich war, meinte ich muss zum Skodavertragshändler, da er keine möglichkeit hat in das Steuergerät zugelangen. Wie schnell muss/soll ich reagieren? ?(

    lg krissi