Zündspule 1.4 16V AUA

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Zündspule 1.4 16V AUA

    Mahlzeit,

    wollte beim bekannten die zündspulen wechseln (AUA) und da ist mir erstmal aufgefallen der hat ja gar keine. ?( Also keine Stabzündspule sondern einen verteiler! Ist das normal? Hab dazu keine weiteren infos gefunden. Dachte die 1.4er 16V haben alle Stabzündkerzen und kein verteiler.
    Vorallem hat jemand ne Teilenummer für den verteiler(Trafo)? Ist der beim Fabia genauso anfällig wie die normalen?

    Ja ich bin mir sicher das es ein 1.4er 16V ist und kein MPI! :thumbsup:

    Lg
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Under-Taker“ ()

    meiner hat auch nen Zündverteiler ;) sitzt vor der Drosselklappe und kostet neu um die 50 Euronen.
    Hab ich erst gewechselt
    Bei mir war nach 160 tkm ein Steckkontakt vergegammelt
    EDIT: hab aber nen AUB
    Fabia 1,4 16V / KW Variante 1"Eisenschuster's Edition" / clean GT Front / VW OEM Siata Räder in 7*17 mit 185/35// und jede Menge Ausstattung / Xenon / schwarze Neblies / GRA / Reserveradausbau in Leder// OEM+ Verfechter Es gibt nur eine Richtung ==> Nach Unten ! I <3 Haters // I <3 my Fabia Airride// VIVA La Static !
    Was lernt man heutzutage eigentlich als Kfz-Mechatroniker?

    Die Fabia Benziner haben generell eine vollelektronische, verteilerlose Zündung. Das ist ´ne Doppelfunkenzündspule mit ruhender Hochspannungsverteilung.

    AUA und AUB haben noch Doppelfunkenzündspule und erst ab BBY und BBZ hielten die Stabzündpulen Einzug in die 1.4er 16V vom Fabia.

    Und anfällig um Bezug auf Verschleiß sind die natürlich nicht, da es ja keine mechanischen Bauteile oder Kontakte gibt, die verschleißen könnten, wie bei einem Zündverteiler. Mit gewissem Alter kann aber das Gehäuse mal spröde und rissig werden und wenn das dann Feuchtigkeit zieht, dann kommt´s auch zu Problemen, wie korrodierten Anschlüssen oder auch Zündaussetzern.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „fabianewbie“ ()