Batterie leer, Fenster auf

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Batterie leer, Fenster auf

    Hallo,
    ich habe gestern mein Auto versehentlich mit Parklicht abgestellt (Blinker an, Schlüssel raus - Fertig). Heute morgen war die Batterie tot. Soweit so logisch.

    Doch weniger logisch ist das mein Auto mir mir leer werdender Batterie alle vier Fenster geöffnet hat. Natürlich hat es heute Nacht geregnet, weil sonst machts ja auch keinen Spaß :huh: Dem Wasserstand in meinem Auto nach zu Urteilen war es wohl auch ne ganze weile auf.

    Nun meine Frage: Was ist das für ein Bullshit? Ist soetwas in der Art bekannt? Achja, habe das Auto mit FB verschlossen, also das Schloss kann nicht geklemmt haben.

    Zweite Frage: Warum kann ich hier mit Opera (11) keine Beiträge schreiben - beim klick auf Absenden oder Vorschau ist der Text weg. (Ich schreibe diesen Beitrag nun bereits zum dritten mal oder besser gesagt ich versuche es ^^ 8| :wacko: )

    Mit feuchten Grüßen

    SPages

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SPages“ ()

    StyLeZ P schrieb:

    Die leere Batterie hat mit den offenen Fenstern wohl nix zutun.
    Definitiv, ich hab mir leider schon ein paar mal mit der Standheizung die Batterie ordentlich leer gezuzelt, offen Fenster gibts da nicht.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    das ist jetzt eine waage vermutung,aber etwas anderes kann ich mir nicht erklären. kannst du manchmal mit deiner funkfernbedienung die scheiben runter lassen indem du 2mal oder halt länger auf öffnen klickst?
    vielleicht wurde die fernbedienung durch zufall gedrückt, weil du den schlüssel in die tasche gesteckt hast. also bei mir gehts nicht. aber so wie es ausschaut hast du ja hinten auch el. fensterheber, weil du ja von allen scheiben gesprochen hast.
    vielleicht geht es ja da... ?(
    Dann muss die Taste schon dauerhaft gedrückt werden, kann ich mir nicht vorstellen. Ich zb habe diese Funktion, und mit versehentlich den Knopf drücken rühren sich die Fenster kein bisschen. Und das der Knopf dauerhaft gedrückt wurde ist ja auch eher unwahrscheinlich.

    @R2D2
    ja meine Batterie war auch schon sehr oft leer, und da waren alle Fenster zu.

    Vlt solltest du einmal nachschauen (lassen) ob etwas im Fehlerspeicher hinterlegt wurde.


    EDIT: Weil die Fenster müssen ja irgendwoher den "Befehl" bzw. den "Saft" bekommen haben runter zu fahren. Ich kenn mich da nicht wirklich aus, aber vlt irgendwo n defekt im Kabelbaum, zb durch eintretendes Wasser o.ä.

    SPages schrieb:

    mit Parklicht abgestellt (Blinker an, Schlüssel raus - Fertig). Heute morgen war die Batterie tot. Soweit so logisch.

    Also ich finde das nicht logisch. vorne + hinten macht 10Watt also etw 1A Entladestrom. Wie lange war denn die Nacht? wohl kaum über 20 Stunden. Ok je nach Batterie bzw dessen Ladezustand KANN das sein, aber als logisch würde ich das nicht sehen.
    Also Batteri eladen, bzw wenn sie schon alt ist vll in ne neue investieren. Dann Autoabschließen und ne Ruhestrommessung durchführen. (Multimeter in Reihe zum Minuspol) ich würde vermuten, dass dein Komfort/Schließ/ZV Steuergerät eins am Deckel hat und auch an der Batterie leere schuld ist.

    Schreib mal wie alt die Batterie ist, bzw ob du die letzten tage/wochen viel (wieviel) gefahren bist.

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    jein, ulf hatte das mal gefragt. Er meinte aber defekte Batterien, die nicht mehr als Puffer dienen könnten auf Grund des zu hohen Innenwiderstandes. Dabei kann es passieren, dass der Regler oft Überspannung erzeugt, und das bekommen die Steuergeräte ab.
    Bei stehendem Auto --> wenn sich die Batterie entlädt ist das völlig ungefährlich für die Steuergeräte. Wie gesagt kA wie alt deine Batterie ist, aber von dem bisschen Licht darf die eigentlich nicht leer sein. Deswegen könnte der Fall oben eingetreten sein...


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Hallo,
    na dann will ich mal alle Fragen hier beantworten.

    Standzeit: ca. 8 Stunden (war Arbeiten)

    Fahrleistung täglich ca. 20 – 50 KM

    Batterie:
    Ich denke wie das Auto Bj. 2001 (2007 gebraucht gekauft) <- da ich aber auch bei -20°C diesen Winter so gar keine Probleme hatte bestand und besteht für mich Aktuell bei der Batterie kein Handlungsbedarf.

    Leistungsaufnahme Fahrzeug (Komfort Ausstattung):
    Mit Kondensator (1 Farad – Verstärker aus) 0,5A – ohne um 0,1A < werde den Kondensator in kürze durch ein Relais vom Stromkreis trennen (Schaltung über Remote Kabel) – Nachlässigkeit von meiner Seite, aber "Never touch a runnig System" ;)

    Fehlerspeicher:

    09 Zentralelektronik

    01598 - Spannung Fahrbatterie 07-10 - Signal zu klein - Sporadisch < Batterie leer
    00920 - beheizbare Außenspiegel (Z4/Z5) 28-10 - Kurzschluß nach Plus – Sporadisch < diesen Winter hat mir jemand den Fahrerspiegel abgefahren, alles wieder i.o. evt. noch daher
    00906 - Signalhorn/Doppeltonhorn (H1) 28-10 - Kurzschluß nach Plus – Sporadisch
    00975 - beheizbare Heckscheibe (Z1) 28-10 - Kurzschluß nach Plus – Sporadisch

    44 Lenkhilfe

    00566 – Lenkhilfe-Betrieb 27-10 – unplausibles Signal – Sporadisch
    01288 - Klemme 30 Lenkhilfe 07-10 - Signal zu klein – Sporadisch
    01290 - Referenzspannung Lenkhilfe 28-10 - Kurzschluss nach Plus – Sporadisch < kenne das Auto gar nicht ohne diesen Fehler (Rückruf Kabelbaum schlitzten wurde durchgeführt) – suche nach Fehler blieb bislang erfolglos

    46 Zentrale Komfortsteuerung

    01031 - Schlüsseltaster Zentralverriegelung Fahrerseite,entriegeln - unplausibles Signal – Sporadisch
    01330 Zentralsteuergerät für Komfortsystem-J393 - 53-10 - Spannungsversorgung zu klein – Sporadisch
    01038 - Zentralverriegelung Thermoschutz 35-10 - - - Sporadisch

    Noch was vergessen? Ich denke nicht. Also ich würde sagen hier hat es durch zu wenig Strom einen Fehler im Steuergerät geben -> Fenster auf. Hier sind wohl viele blöde umstände aufeinander getroffen.
    SPages
    also 0.5A oder 0.1A beides ist deutlich zuviel. Der Ruhestrom sollte maximal 40mA betragen.
    Das die 0.5A deine Batterie nicht schon viel früher mal in den Keller gezwungen haben, finde ich eigenartig...

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    hmm ich glaube dass seine 0,5A aus einen anderen grund kommen. die habe ich nämlich auch, sobald ich nicht abgeschlossen habe, bzw. die fahrertür in den letzten 10min geöffnet habe.

    @SPages: mache deine motorhaube auf, schließe alle türen und schließe das fahrzeug ab, dann müsstest du auch ungefähr die genannten 40mA haben.

    Fenster öffnen automatisch

    Hallo,

    an der leeren batterie liegt es definitiv nicht.

    Ich kenne das Problem von einem Freund. Der ist mal von einem Nachbarn angerufen worden, weil die Scheiben an seinem Auto offen waren. Obwohl der Freund grad übers WE nicht daheim war, sein Auto aber dort auf der Straße parkte, das Auto fast neu war und auch sonst nix am Auto fehlte, waren die Scheiben automatisch runter gegangen.

    So wie ich damals mitbekommen habe, ist das so ne Art "Kinderkrankheit" auch beim Golf. Vielleicht suchst du mal dort im Forum.

    Gruss

    Hudi