Hallo,
mein 2000er 1.4 16V gehört zu den Ölfressern, also das scheiß Kolbenringeproblem inklusive der Folgeprobleme: ständiges Drosselklappe reinigen nötig etc.
Laufleistung jetzt ca. 160 tkm.
Hatte letztens noch einen Ölausstoß über den Ölmessstab. Daraufhin ahbe ich beim freundlichen die KGE etc. gereinigt bekommen + Ölwechsel, mit der Aussage: damit sollte ich diesen Winter ruhen haben.
Hatte ein Taschentuch um den Messtab gewickelt, um erneutes Ölspucken zu erkennen. gestern war es dann soweit und er hat wieder gespuckt. Daraufhin wieder zum Freundlichen. Der hat sich das auto ne Weile in die Werstatt mitgenommen und hinteher gemeint die Kolbenringe wäre inzwischen wohl so fertig, dass der Druck im Kurbelgehäuse dadurch erhöht wäre (mir vorgeführt dadurch, dass der gelockerte Öldeckel bei laufendem Motor angehoben wird), was auch zum Ölspucken führen könne - er würde das Auto nicht zum Sparschwein machen und Ich könnte das Auto zwar noch fahren, aber der TÜV liefe ja auch im Mai ab...
Zahnriemenwechsel ist aufgrund etwas verfrühten ersten Wechsels (damals auf Grund defekter Spannrolle) auch bald wieder fällig...
1. Sind die Aussagen des Freundlichen schlüssig?
2. Macht Kolbenringe wechseln da noch Sinn? Was kostet der Spass?
3. Fliegt mir daas Auto demnächst um die Ohren oder kann man die Karre mit regelmäßigen Ölkippen ohne Sicherheitsrisiko noch ne Weile fahren?
P.S. Im Winter habe ich übrigens etwas Schaum am Öldeckel, im Sommer nicht...
mein 2000er 1.4 16V gehört zu den Ölfressern, also das scheiß Kolbenringeproblem inklusive der Folgeprobleme: ständiges Drosselklappe reinigen nötig etc.
Laufleistung jetzt ca. 160 tkm.
Hatte letztens noch einen Ölausstoß über den Ölmessstab. Daraufhin ahbe ich beim freundlichen die KGE etc. gereinigt bekommen + Ölwechsel, mit der Aussage: damit sollte ich diesen Winter ruhen haben.
Hatte ein Taschentuch um den Messtab gewickelt, um erneutes Ölspucken zu erkennen. gestern war es dann soweit und er hat wieder gespuckt. Daraufhin wieder zum Freundlichen. Der hat sich das auto ne Weile in die Werstatt mitgenommen und hinteher gemeint die Kolbenringe wäre inzwischen wohl so fertig, dass der Druck im Kurbelgehäuse dadurch erhöht wäre (mir vorgeführt dadurch, dass der gelockerte Öldeckel bei laufendem Motor angehoben wird), was auch zum Ölspucken führen könne - er würde das Auto nicht zum Sparschwein machen und Ich könnte das Auto zwar noch fahren, aber der TÜV liefe ja auch im Mai ab...
Zahnriemenwechsel ist aufgrund etwas verfrühten ersten Wechsels (damals auf Grund defekter Spannrolle) auch bald wieder fällig...
1. Sind die Aussagen des Freundlichen schlüssig?
2. Macht Kolbenringe wechseln da noch Sinn? Was kostet der Spass?
3. Fliegt mir daas Auto demnächst um die Ohren oder kann man die Karre mit regelmäßigen Ölkippen ohne Sicherheitsrisiko noch ne Weile fahren?
P.S. Im Winter habe ich übrigens etwas Schaum am Öldeckel, im Sommer nicht...