Kühlmitteltemperaturgeber FEHLER - trotz Austausch !

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Kühlmitteltemperaturgeber FEHLER - trotz Austausch !

    Hi jungs,

    Vorigen Monat auf der Autobahn sprang meine Temperaturanzeige komplett in ihre Ursprungsposition (So als ob der Monat grade kalt gestartet wurde). Fehler hatte ich dann ausgelesen und ergab:
    16500 - Geber für Kühlmitteltemperatur (G62) unplausibles Signal
    P0116 - 35-10 - - - Unterbrochen

    Hab den Sensor dann ausgetauscht (habe den noch mit 2 Kabeln). Tja wie es dann so seien sollte war der Fehler immer noch da. Heute Nachmittag wollte ich dann nach hause fahren, Motor sprang tadelos an, nur ging er immer wieder nach 1sek. aus :D ! Musste dann mit 4000 U/min im Stand an der Ampel stehen und immer losfahren bis er warm war, dann lief er einigermaßen, nur ruckelte er ein bisschen. Vorhin Fehlerspeicher wieder ausgelesen und dann ergab es das:
    Geber für Kühlmitteltemperatur (G62) Signal zu Groß


    Dann hatte ich im Hinterkopf die Rückrufaktion vom Kabelbaum unterm Luftfilter, hatte ich bis jetzt bei mir noch nicht gemacht. Kabelbaum sichtbar gemacht und mal die äußere Hülle gefühlt. Ja wie es seien soll, war der am oberen Ende wo das Isolierband aufhört etwas nass.^^

    Jetzt weiss ich nur nich ob die Kabel vom Temperaturgeber dort auch untergebracht sind. Hat vielleicht jemand nen Stromlaufplan und könnte mal kurz nachgucken wo die 2 Kabel (1x Blau/Rot , 1x Braun/???Blau???) komplett langführen? Ich kann die nächsten Tage die Kabel auch mal durchmessen, nur was müsste mir das Multimeter anzeigen? Oder habt ihr andere Ideen?

    P.S.: Wusste jetzt nicht wohin mit dem Thread, entweder elektrik oder hier, is ja beides mein Fehler sozusagen. :thumbsup:
    Könnte der Fehler Geber für Kühlmitteltemperatur (G62) Signal zu Groß vielleicht mit dem Thermoschalter am Kühler zusammen hängen? Hatte hier vorhin in einem alten Thread gelesen das die Werte aus dem Messwerttblock 002 nicht +- 5°C betragen soll? Kann mir das irgendjemand genauer erklären?

    Hat sonst keiner nie Idee?
    Der Thermoschalter hat im Normalfall mit der Motorsteuerung nichts zu tun. Er schaltet nur den Kühlerlüfter ein und aus.

    Das Kabel geht meineswissens direkt zum Steuergerät hinterm Luftfilter (wie von allen anderen Motorsensoren). Ein Stromlaufplan hab ich leider auch nich.

    Den Kabelbaum würde ich unbedingt in Ordnung bringen (ist eine sehr heimtückische Sache). Das kann damit auch zusammenhängen, weil ja das Kabel vom Steuergerät im Motorraum zur Anzeige durch diesen Kabelbaum durchgeht.

    Wie schaut den das Thermostat aus :?: das geht bei den 1.4er Benziner 8V sehr gerne mal defekt :!:

    Ansonsten mal auch die anderen Sensoren anschauen, ob die Kabel und Stecker i. O. sind :!: