Quietschen - oder doch Knarzen von der Vorderachse

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Quietschen - oder doch Knarzen von der Vorderachse

      Hallo Leute,

      ich habe auch ein geräusch beim einfedern auf der Vorderachse - ich würde es aber eher als quietschen bezeichenen und es ist um so stärker, je kälter es ist. Ist das auch die vielbesprochene querlenkerbuchse? Wirds im Kalten noch ätzender, weil der fertige Gummi dann noch härter wird?
      Sie sind halt schon etwas rissig - da ich das ganze aber im stand nicht nachvollzogen kriege, ist es halt etwas doof. habe keinen bock die umsonst tauschen zu lassen und nachher immernoch das problem zu haben
      Am besten, du fährst zu ner modernen TÜV/DEKRA/what ever Station, wo sie Bühnen mit Rüttelplatten haben, da sieht man das überdeutlich, wenn die Lager nix mehr taugen. Gibst halt ein paar Flocken in die Kaffeekasse und dann schaun die Jungs schon. Was auch noch sein kann, sind natürlich die Stabilagergummis...
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Hi Jungs, hab das Knacken auch und es wurde im März das Domlager gewechselt, dann war ein paar Monate ruhig und vor ungefähr 2-3 Monaten ist das Geräusch wieder da und ich kann mir nicht vorstellen das das Domlager so schnell kaputt geht. Weil davor das Domlager war auch nur maximal 1 Jahr drin, welches ich dann wegen des knackens gewechselt hatte.

      Wenn das bei mir stimmt mit der Motorhaube fress ich einen Besen :D

      Gruß Tommi
      Fabia I 1,4 74kW Elegance Silber, 16" Octavia I RS Felgen mit 40mm Spurplatten auf der Hinterachse, grüne Fußraumbeleuchtung, Sound Anlage, Alpine CDE-9880R, Eibach 30/30, gecleanter Grill, Aero Twin Heckscheibenwischer, Polo 6R Antenne, 04.04.2011 Motorschaden :(, umstieg auf GOLF 4 TDI, GOLF 4 verkauft und endlich ist er da, Golf V GTI :)
      Hi.
      So wie es aussieht sind das dein hinteren Gummilager am Achschenkel.
      Das Geräusch hast du wahrscheinlich auch bei Lastwechsel?
      Sieh mal meine Galerie an. Hab die Dinger erst vor einer Woche erneurt.

      Kann dir die orig. Rep.Anleitung von Skoda in pdf mailen wenn du sie brauchst.
      Ist aber kein großes Problem.

      Achsschenkel raus. Stabi lockern, dan kannst du das ganze Aluteil samt gesagten Gummilager ausbauen.
      Mit einer 10mm Gewindestange und einer riesen Beilagscheibegeht das alte Lager schön zum auspressen.
      Aluteil reinigen und etwas einfetten. ( Fett von einer Antriebswelle oder so. Ist Säurefrei)
      Beim Einbau auf die Markierungen achten.
      Sieh dir mein Werkzeug an. Erleichter die Sache sehr. Aber eine 16er Gewindestange und zwei
      Hartholzplatten gehen auch.
      Mein Werkzeug brauch ich jede Woche was bei dir sicher nicht der Fall ist.

      mfg. Chris
      Ausbauen braucht man nur den Querlenker, mehr nicht, die Buchsen hinten bekommt man auch so raus und die neuen wieder rein. Die Alu-Konsole ausbauen macht natürlich das Aus- und Einpressen einfacher, ist aber letztlich mehr Aufwand und streng genommen macht es eine Spurvermessung nötig, auch wenn man die Einbaulage markiert hat.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      rd79 schrieb:

      hatte die Querlenkerbuchsen wechseln lassen und das hats behoben
      War das nur vorne oder auch hinten?
      Weist noch was das gekostet hat? Material + Arbeit?
      Sprit ist ja so teuer geworden - ich stelle jetzt nachts den Motor ab!
      Wo issn das genau - Achsschenkellager bzw. Querlenker? Gibt's irgendwo Fotos?

      Ich hätte gerne erst mal den "light" Versuch mit Silikonspray versucht. Wenigstens ein paar Wochen ohne Quietschen wär schon mal schön...

      So'n Selbsthilfehandbuch als PDF wär halt ne Sache - aber ihr Profis braucht sowas wahrscheinlich nicht, gell?
      Na gut, dann halt wechseln.
      Müsste aber trotzdem erst mal wissen, wo die Teile sind. Gibt's keine Fotos, wo man die Einbauorte der Lager erkennen kann?
      Irgendwo habe ich doch auch mal was gelesen, dass man bessere Lager vom A2 (?) einbauen kann. Stimmt das?
      Ja, das stimmt. Hier gibt es bereits eine breite Diskussion dazu: [Fabia I] Anleitung für Querlenkerlagerwechsel gesucht
      Da gibt es auch die Teilenummer für die A2-Buchsen (Seite 3).

      Einbauort: Die Lager sind rot eingekreist (einer der ersten Treffer bei google...):

      Quelle: skodacommunity.de/skoda-forum/…enkerbuchsen-austauschen/

      Nach Austausch Spur einstellen/Fahrzeug vermessen lassen.
      Sonniboy, Mittelarmlehne (Kamei), Tempomat, Gepäckraumwanne, DPF (grüne Plakette), OBD-Scanner, RS-Pedalkappen, Aerowischer, blaue Spiegelgäser, W8-Lampe, Doppel-DIN Sony, selbstabblendender Innenspiegel, LED Fußraumbeleuchtung, Türen gedämmt und abgedichtet, Eton-Frontsystem, LED-Tagfahr-/Nebelscheinwerfer, Endstufe unterm Handschuhfach, großer rechter Außenspiegel, Stossleisten in Wagenfarbe, Dreispeichenlenkrad, Marderabwehr.
      Danke! Ist sicherlich einfach, wenn man weiss, nach was man suchen muss, und wie das Teil aussieht ;)
      Hab ich jetzt durchgelesen und auch die Bilder angeguckt wo das in Englisch beschrieben ist.
      Denke, dass es die Verbesserten von Skoda werden mit den vier Stegen - die A2 Dinger sind wohl doch "etwas" hart für meinen Geschmack. Kann mir jemand die benötigten Teilenummern listen? Also das hintere verbesserte Original-Lager, die vier Schrauben und am besten auch gleich das vordere Lager? Dann könnte ich das Ganze hoffentlich beim VAG-Mann bestellen (weil der Skoda-Händler achtmal so weit weg ist). Die Powerflex für vorne hören sich zwar gut an, aber ich habe ehrlich gesagt keinen Schimmer wo ich sowas kaufen kann. Das hat der Autohändler nicht, wenn ichs recht verstanden habe, sondern das muss ich irgendwo anders holen. Beim ATU vielleicht?
      Beim :D SH gibt es die vorderen Lager meines Wissens nach einzeln nicht, da bekommst du gleich den ganzen Querlenker mit dem Lager; im freien Ersatzteilhandel gibt es aber auch die vorderen einzeln. Teilenummern finden sich hier im Forum garantiert, da weis nomal der :D aber auch bescheid. Für Powerflex suchst du am besten im Internet einen Händler; die sind für den normalen "Hausgebrauch" vom Fabia aber etwas übertrieben.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Bin entweder kein Suchprofi, oder die verwendeten Wörter decken sich einfach nicht mit meinen Suchbegriffen.
      Was ich bisher finden konnte zum Querlenker-Lager-Wechsel ist nur das hintere Lager mit den vier Stegen:
      TN: 1K0 407 183 E

      und nicht näher bezeichnete "2 Schrauben Querlenker" mit
      TN: N 106 403 01

      Es sollten aber doch irgendwie vier Schrauben zu wechseln sein? Und ich wollte ja auch gleich das vordere Lager tauschen. Dass das vom A2 passen soll habe ich herausgefunden, allerdings keine TN...
      Der Querlenker ist mit nur einer Schraube am vorderen Lager angeschraubt hinten steckt nur ein Zapfen in der Buchse drin. Daher brauchst du nur 2 Schrauben, wenn du links und rechts die Querlenker vom Träger abschraubst.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!