Probleme mit 1.4 16v motor! finden den fehler nicht!

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Probleme mit 1.4 16v motor! finden den fehler nicht!

    Hallo!

    Ich (hab einen 1.9 l RS) hab für meine Freundin einen 1.4 l 16v Fabia 1 gekauft!
    Werkstatt ok immer schon dort, hat auto für mich gesucht und gefunden.
    Ich hab ihn letzte woche bekommen leuchtet die Motorsteuerung(Motorelektronik) auf, gut auslesen lassen.
    Zu geringer querschnitt in Abgasrückführung, fabia4fun forum besucht gefunden repariert.

    Heute bekomm ich ihn wieder (300km gefahren derweil) Motorsteuerung leuchtet wieder!
    Während der fahrt auf einmal blinkt und piept die Motoröllampe! (vor genau 500 km !2! Liter 10 W 40 nachgefüllt)

    Mechaniker machts natürlich auf garantie aber ich helf ihm (guter freund)

    Fakten: 1.4l 16V, 132.000 km, bj. 2000, Verbraucht viel viel zufiel öl, Motorelektronikleute leuchtet dauerhaft, hatte kurzes leuchten der Motorölleuchte (TROCKEN!!!!! nach 500km), Kühlwasser ölfrei und im norm bereicht, Motoröldeckel NICHT schaumig normal schwarz ölig.

    Morgen fahre ich zu ihm (fülle öl nach) ich bekomm einen Leihwagen, doch bitte könnt ihr mich helfen wo das problem liegt?

    DANKE im vorraus und das Forum hier ist super hat mir bis jetzt (ohne eigenen thread zu öffnen) immer geholfen!
    Skoda fabia RS, 01.10.2003
    So nun ist er in der Werkstatt!

    Mechaniker meint meine Theorie mit Drosselklappe könnte nur zusäzlich seitn hat jetzt gerade auf 120km!!!! von voll bis minium aufs öl ~ 1 1/2 liter geschluckt!
    Raucht nicht blau, kein öl im wasser, wasserstand normal! Er sagt er muss ihn mal zerlegen vl. sind die Kolbenringe kaputt...
    ich halt euch auf dem laufenen!
    Skoda fabia RS, 01.10.2003
    das der 1,4 l 16v immer schon viel öl verbraucht hat, sollte ja bekannt sein (ca 1-1,2 l /1000 km) , aber so massiv nun auch nicht bei den paar kilometern.
    die geschichte mit der motorelektronik habe ich auch ständig (schon 5-6 mal in den letzten 3 monaten) mit wechselnden fehlern, werkstatt findet aber nix, fehlerspeicher auslesen und löschen, dann habe ich wieder ruhe für ein paar tage. der letzte mechaniker riet zu einem software-update, wenn die lampe wieder anfängt zu leuchten und seitdem habe ich schon 3 wochen ruhe ;)
    hast du schon mal in den luftfilterkasten geguckt, ob der da trocken ist? kann sein, dass das öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung da rein kam. habe da mal was bei motor-talk.de drüber gelesen.und untenrum wird er trocken sein, oder ? manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nicht... kenne ich selber, manchmal kommt man nicht auf die einfachsten sachen.
    viel glück bei der fehlersuche und hoffentlich wird es nicht allzu teuer.
    zum thema kolbenringe: sollte eigentlich kein problem mehr bei den motoren sein, das hättest du am qualm und geruch bemerkt, wenn er soviel öl verbrennt.
    Er fuhr 3 x FORD und kam mit dem FABIA wieder
    ja mein mechaniker meint auch ist eigenartig aber er macht ihn mal auf den es ist ALLES Trocken aussen und filter auch... rauch 0 ... aber es kostet mir nichts hab ihn erst am donnerstag letzte woche bekommen dann hatte er ihn wegen der motorelektonik und jetzt hat er ihn wieder wegen motorelektronik und öl... er machts auf Garantie (gottseidank)
    Skoda fabia RS, 01.10.2003
    Ok die Motorelektronik ist gerichtet!
    Der vorgänger hat das Abgasrückführungsventil nicht eingestellt und die drosselklappe war nicht angelernt!

    Ölverbrauch: er braucht neue Kolbenringe, die lieferzeit beträgt leider 14 tage also bekomm ich ihn derweil wieder mit 10 l Öl im kofferraum :P

    Frage: wenn man die Kolbenringe tauscht muss ma dann nicht auch die Zylinderkopfdichtung machen???
    Skoda fabia RS, 01.10.2003
    Frage: wenn man die Kolbenringe tauscht muss ma dann nicht auch die Zylinderkopfdichtung machen???


    Natürlich muss man die auch machen. Da der Kopf ja abkommt muss zwangsläufig ne neue Dichtung drunter und bitte nicht die alte benutzen

    ps: Was ist den genau an den Ringen kaputt?
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -

    Under-Taker schrieb:

    Frage: wenn man die Kolbenringe tauscht muss ma dann nicht auch die Zylinderkopfdichtung machen???


    Natürlich muss man die auch machen. Da der Kopf ja abkommt muss zwangsläufig ne neue Dichtung drunter und bitte nicht die alte benutzen


    Dann kannste auch gleich Zahnriemen und WP mit machen wenn das schon alles runter ist :huh: :S
    Ich habe wohl bei meinen einen kleinen Kolbenkipper drin, sprich die kolbenringe sind wohl nicht mehr die neusten....naja aber so ein Kolbenkipper soll halb so wild sein sagte man mir beim Freundlichen.
    Škoda Fabia² Monte Carlo Combi *2014* 1.2 TSI 77 KW
    Dann kannste auch gleich Zahnriemen und WP mit machen wenn das schon alles runter ist :huh: :S
    Ich habe wohl bei meinen einen kleinen Kolbenkipper drin, sprich die kolbenringe sind wohl nicht mehr die neusten....naja aber so ein Kolbenkipper soll halb so wild sein sagte man mir beim Freundlichen.


    Warum Riemen wechseln? Laut beschreibung hat der Motor erst 132tkm gelaufen sprich der Zahnriemen sollte nich ziemlich Frisch sein und da das auf Garantie läuft wird der :) sicher nicht noch den Riemen wechseln!
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
    hey! danke für die antworten!

    Da Zahnriehmen ist NAGELneu!!! vor 2000km gmacht ;D
    den wird er net tauschen ^^

    und ich weis noch nicht was genau an den kolbenringen kaputt ist, sag ich euch wenn er ihn richtet!
    Er hat einen Skoda mechanikermeister angerufen wegen dem obs des ein kann und der sagte es gab 2006 eine interne RÜCKRUFAKTION!!! für den 1.4rer 16v wegen den kolbenringen die vorzeitig verschleissen!
    Skoda fabia RS, 01.10.2003
    Was ist denn bei 132000km und BJ. 2000 an dem Riemen bitte noch frisch?
    Für den Motor gibt´s zwar kein festes Wechselintervall aber frisch ist der wohl kaum noch, wenn´s noch der erste ist.


    Du wolltst mir jetzt nicht erzählen das du geglaubt hast das bei 132tkm noch der erste drauf ist oder?
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Under-Taker“ ()

    Du wolltest mir jetzt nicht erzählen, dass du geglaubt hast, dass bei 132tkm noch der erste drauf ist, oder?
    Warum nicht? Laut Herstellervorgabe bei 90000km das erste Mal kontrollieren und dann alle 30000km wieder. Wer sagt mir denn, dass hier schon gewechselt wurde?
    Ich kenne da so manche Spezies, die ´n Zahnriemen noch bedeutend länger fahren und meist sogar Glück damit haben.
    Oder willst du mir etwa erzählen, dass alle Kunden und Werkstätten sich nach Herstellervorgaben richten?
    Ich hab auch schon ZR nach über 200000km und mit "Zahnausfall" gewechselt.

    Aber gut in dem Fall ist ja alles in bester Ordnung.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fabianewbie“ ()

    Warum nicht? Laut Herstellervorgabe bei 90000km das erste Mal kontrollieren und dann alle 30000km wieder. Wer sagt mir denn, dass hier schon gewechselt wurde?
    Ich kenne da so manche Spezies, die ´n Zahnriemen noch bedeutend länger fahren und meist sogar Glück damit haben.
    Oder willst du mir etwa erzählen, dass alle Kunden und Werkstätten sich nach Herstellervorgaben richten?


    Werkstatt schon Kunde eher nicht! Der wird solange gefahren wie es geht und wenn er reißt ist es der Hersteller schuld wie immer! :thumbdown:

    Ich hab auch schon ZR nach über 200000km und mit "Zahnausfall" gewechselt.


    Wenn der schon Karies hat wirds zeit ne. So leuten könnt man den zahnriemenriss! :thumbsup:
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -

    Under-Taker schrieb:

    Frage: wenn man die Kolbenringe tauscht muss ma dann nicht auch die Zylinderkopfdichtung machen???


    Natürlich muss man die auch machen. Da der Kopf ja abkommt muss zwangsläufig ne neue Dichtung drunter und bitte nicht die alte benutzen

    ps: Was ist den genau an den Ringen kaputt?
    Was an den Ringen kaputt ist kann ich dir erst sagen wenns repariert ist. Mein Mechaniker ist auf urlaub (ausserdem kolbenrige bestellt lieferzeit 2 wochen) also erst dann kann ichs dir sagen.
    Derweil haben wir das auto wieder bekommen mit 10l 15W40 haben jetzt bei 300km halben liter nachgefüllt... also das flutscht nicht so durch.

    Dafür haben wir wieder die leute Motorelektronik :P aber fehler fahr ich nicht auslesen da er eh in 1 woche beim mechaniker ist.
    und seit heute leuchtet EPC "Motorleisungssteuerung" kA was da jetzt los is aber wir fahren so mal weiter denn laut Handbuch is max. das er auf Notprogramm fährt...
    Skoda fabia RS, 01.10.2003
    wenn die epc Leuchtet ist meistens der Bremslichtschalter defekt, schau mal ob das Bremslicht noch geht oder nicht mehr ausgeht

    Bullet89 schrieb:

    wenn die epc Leuchtet ist meistens der Bremslichtschalter defekt, schau mal ob das Bremslicht noch geht oder nicht mehr ausgeht
    8| naja ich hätte jetz an KAT, Luftmengenmesser, Zündung und so weiter gedacht
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
    krasses Pferd :wacko:
    naja wenn ihr die Ringe wechslet, dann achtet undbedingt auf den Zustand der Laufbuchse (Hohnbild) und wenn ihr das schon mal auf habt, kannst ja mal auf die Ventilsitze anspielen, die dürften nämlich ziemlich vollgesifft sein mit Ölkohle.
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
    sooooo!

    Nun hab ich ihn wieder den 1.4rer 16v...

    Kolbenringe sind neu und mortor geschliffen... so gut wie neu das teil!

    doch wunder wunder die motorkontrolleuchte leuchtet wieder!!!!

    Meinem Mechaniker und mir fällt nicht mehr ein! AGR Ventil ist neu, Drosselklappe in ordung, gereinigt und angelernt, vom motor kein problem, leistug immer gleich und immer (fün den) ruhig. (bin ja den RS gewohnt ^^)

    das einzige das uns (mechaniker und mir) einfällt ist das problem das ich mal wo gelesen hab aber leider nicht mehr finde, Motorsteuerung brauch ein update!!! (laut dem damaligen post) sie einfach zu heikel eingestellt ist...

    weis da wer was darüber?? bzw. wo kann ich günstig vl. eine neue software herbekommen?

    danke im vorraus!
    Skoda fabia RS, 01.10.2003