ASR und ABS Kontrollleuchte leuchten konstant nachdem das ABS bei trockener Straße schon bei leichter Bremsung einsetzte.

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    ASR und ABS Kontrollleuchte leuchten konstant nachdem das ABS bei trockener Straße schon bei leichter Bremsung einsetzte.

    Hallo,



    ich konnte über die Suchfunktion leider nichts finden hier, deswegen meine Frage in den Raum:

    Mir ist heute bei sonnigem Wetter und trockener Straße mit meinem Fabia (74 KW TDI, BJ 2001, ca. 175 tkm gelaufen) folgendes passiert:

    Das ABS sprang bei einer leichten Bremsung (von ca. 90 auf 60 runter) an, als ob ich auf ner Eisbahn fahre. Danach gingen zeitgleich die Leuchten für ABS und ASR an.

    Ich bin rechts ran, Motor aus und wieder an. Lampen blieben aus.

    Danach das gleiche Spiel nochmal, nur das diesmal die Lampen sofort angingen. Danach bremste der Wagen auch wieder normal. (Nur ohne ABS halt nehme ich an, aber das wollte ich auf ner Budnesstraße dann doch nicht testen.)

    Hat jemand von den hochgeschätzten anwesendern Technikverständigen eine Ahnung, was das sein kann?

    Dummerweise kann ich mein Auto vor Dienstag nicht in eine Werkstatt bringen und bin auf den Wagen angewiesen.



    Gruß



    SETI
    Sicherungen am Batteriekasten prüfen(widerstand) -> da oft Haarisse
    Sicherungen am Amaturenbrett links auch prüfen...

    Ansonsten ABS Sensoren. Einfach mal mitm VAG-COM im Fehlerspeicher gucken. Wenn die Teile nicht in der selbstdiagnose Fehlerhaft sind, ist wohl kein Kabel kaputt, denn er prüft mit strom ob der Kreis geschlossen ist.
    IMO kann man auch die einzelnen Sensoren auf Funktion prüfen durch MWB am ABS Steuergerät.


    gruß Blackfrosch


    PS.: früher sind alle Leute ohne ABS gefahren, 2 Tage ohne fahren ist also verantwortbar. Halt vorsichtig machen, und keine Kinder im Nassen transportieren...
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Sieht man irgendwo auf Bildern, wo diese Stecker sitzen?

    Ich bin da technisch leider eher der Laie.

    Die Frage zielte eigtl. auch eher darauf ab ob's teuer wird, da

    der Wagen in letzter Zeit leider sehr viele Zicken macht, und ich mir echt überlegen muß, da noch Geld reinzustecken.

    kurzes Update

    Die Sicherung kanns eigentlich nicht sein. Als ich die heute rausgenommen hat, gingen beide Lampen sofort an und die Bremskontrolleuchte blinkt.



    Wenn die Sicherung drin ist gehen beide Lampen erst ab ca. 65 km/h an. Danach leuchten sie permanent. ABS und ASR sind dann auch ausser Funktion.



    Das Problem ist, bevor ich 65 fahre setzt das ABS schon bei leichter Bremsbetätigung ein. (Unschön, wenn man erstmal durch die Stadt muss um auf 65 zu kommen, deshalb lass ich die Sicherung erstmal draussen. Lieber nerviges blinken als nervige Unfälle)



    Ich habe mir die Räder mal von "innen" angeschaut und ich kann da nichts finden, was aussieht wie Sensoren oder Stecker. hat jemand nen Bild oder ne Zeichnung wo man sieht, wo die genau sitzen sollen?
    Da sind jeweils ne Bremsleitung und nen anderes Kabel zu sehen. Das Kabel ist fürn ABS Sensor. Rad muss dazu demontiert sein, wenn du es dann nicht findest, frag dein Blindenhund :)


    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    War beim Blindenhund....

    So, ich habs dann heute in eine Werkstatt meines Vertrauens geschafft.

    Fehlercode ausgelesen: Raddrehzahlssensor (Wattn Wort!) vorne rechts defekt.

    Wird Freitag ausgewechselt, Kosten ca. 100 Euro.

    Das ist wesentlich billiger als ich gedacht hab.

    Außerdem scheind das Radalager vorne rechts ebenfalls nen Schlag zu haben... kann es sein das das zu heiss wurde und den Sensor mitgebraten hat?

    In diesem Falle werde ich der Werkstattt, die mri im März beide Radlager erneuert hat mal ein wenig auf die Füße treten müssen.

    Ich danke auf jeden Falle schonmal für alle Antworten ^^
    dem musst du nicht auf den Fuß treten, sondern deinen Wagen bringen, wenn das Radlager schon wieder defekt sein sollte, hat er entweder was falsch gemacht, oder kann aber das Teil noch reklamieren.

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread