Radsturz nicht einstellbar! --> ungleichmäßig abgefahrene Reifen

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Radsturz nicht einstellbar! --> ungleichmäßig abgefahrene Reifen

      Moin Moin Jung und Mädels :)
      bin gerade mit ein paar Kollegen dabei mein Fabia wieder etwas aufzufrischen :)
      Da im nächsten Monat der TüV vor der Tür steht, habe wir mal mein Fabia bisschen von unten durchgeschaut!

      Vor dem TüV war mir schon klar, dass ich mir mitlerweile neue Sommer-Reifen beforgen muss.

      Als wir dann das Auto von Unten durchgeguckt haben, haben wir festgestellt, dass die hinteren Reifen an der Innenseite komplett abgefahren sind! Sprich der Radsturz etwas verstellt.

      Haben dann ne Axenvermessung gemacht, und siehe da die hintere Achse meines fabia´s lässt dich nicht verstellen!

      hat jemand von euch schonmal damit Probleme gehabt?
      Ich meine ich bin ja nicht der einzige der seinem Fabia einen Fahrwerk verbaut hat.
      wie sieht es bei euch aus?
      Da der Fabia eine Starrachse hat, wo sich bei Tieferlegung der Sturz nicht verstellt hab ich folgende Lösungsansätze:
      -minderwertige Reifen
      -falscher Luftdruck
      -vielleicht auch beides in Kombination
      -hat die Achse mal nen Seitenklatscher bekommen (Bordstein) und sich dabei vielleicht verzogen
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      -minderwertige Reifen

      welche den genau?

      -flascher Luftdruck

      wie genau meinst du das?

      -hat die Achse mal nen Seitenklatscher bekommen (Bordstein) und sich dabei vielleicht verzogen

      8| wie sehr muss man schon gegen einen Bordstein kommenm, dass sich die Achse verzieht?
      Reifen:
      -Wangli, Jingjong, Goodride und wie sie nicht alle heißen aber auch ein paar Markenreifen, ich hatte nen Toyo der hatte auch extremen Verschleiß
      Luftdruck:
      -der vom Reifenhersteller für deine Größe vorgegeben ist, ich fahre bei 17 Zoll 2,8 bar
      Achse:
      -naja wenn du nen Bordstein schön seitlich nimmst, kann das schon ausreichen, ich weiß ja nicht was du mit deinem Auto treibst
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      ich fahre bei 17 Zoll 2,8 bar

      alter schwede...
      ist das nicht ein wenig zu viel?

      ich weiß ja nicht was du mit deinem Auto treibst

      genau das was jeder andere auch damit macht. bestimmt keine Bordsteine von der Seite mitnehemn... ich denke mal dann würden meine Felgen dem Entsprechend auch anders aussehen....

      was kann man den jetzt am besten machen, wenn man jett neue Reifen drauf packt?
      Moment... ich fress noch eben ein paar Korinthen, damit ich besser klug scheissen kann... ;)

      Genau genommen ist die HA vom Fabia eine Verbundlenkerachse (Halbstarrachse). Das ändert an der Situtation jetzt aber erst mal nix, denn da lässt sich der Sturz nicht einstellen. Grundsätzlich ist eine Sturzänderung bei Tieferlegung aber durchaus möglich, kommt drauf an, wie die Drehachsen der Lager liegen und wie hart die Lager sind. Neben eine verzogenen Achse können aber auch ausgelutschte HA-Lager schuld sein, die würde man aber mit einem guten Popometer relativ schnell merken.

      2,8 bar bei 17" auf der HA sind m.E. schon serhr grenzwertig, wenn nicht zu viel.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      R2D2 schrieb:

      Verbundlenkerachse (Halbstarrachse)
      Es sei mir zu verzeihen, dass ich aus Faulheit das "Halb" weggelassen habe.
      Grundsätzlich ist eine Sturzänderung bei Tieferlegung aber durchaus möglich, kommt drauf an, wie die Drehachsen der Lager liegen und wie hart die Lager sind.
      Mein Fabia ist hinten 45mm tiefer und ich im Sinne der Messtoleranz die selben Sturzwerte wie vor der Tieferlegung.
      2,8 bar bei 17" auf der HA sind m.E. schon serhr grenzwertig, wenn nicht zu viel.
      Laut hersteller sollten 3 bar drauf, was mir dann doch bissl viel war, die 2,8 bar sind top. Und wenn 2,8bar auf 17 Zoll zuviel wären, was sind dann 2,7bar auf Peters 15 Zoll? :P
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Wurde denn bei der Achsvermessung der Radschlag mit gemessen?
      Welche Einpresstiefe haben deine Felgen?
      Haste vielleicht mal nen Bordstein doch bissl ruppig überfahren, muss ja nicht gleich seitlich sein?
      Hatte das Auto vielleicht nen Unfall (Vorbesitzer)?

      Meine Glaskugel ist momentan ziemlich neblig und ohne das Auto und das Vermessungsprotokoll zu sehen wird der Nebel auch nicht wirklich weg gehen.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Wurde denn bei der Achsvermessung der Radschlag mit gemessen?

      weiß ich leider nicht...

      Welche Einpresstiefe haben deine Felgen?

      ET35

      Haste vielleicht mal nen Bordstein doch bissl ruppig überfahren, muss ja nicht gleich seitlich sein?

      ja gab schon ne Situation, aber gehe mal davon aus das die Ache sich bei sowas nicht verzieht....schlißlich ist sie ja nicht aus Aluminium
      so extrem war es nicht...

      müsste man nicht bei einer verzogegen achse etwas beim fahrverhalten merken?

      Hatte das Auto vielleicht nen Unfall (Vorbesitzer)?

      Nein, das auf keinen Fall!

      Meine Glaskugel ist momentan ziemlich neblig und ohne das Auto und das Vermessungsprotokoll zu sehen wird der Nebel auch nicht wirklich weg gehen.

      Protokoll könnte ich heute Abend mal reinstellen!
      Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben.

      Wie schon geschrieben ist mir jemand hinten rechts gegen das Rad gefahren.
      Laut Gutachter und Achsvermessung Wurde dann gesagt, ist verstellt bzw. verzogen.
      Fahrzeug laut Gutachten nicht mehr vehrkerstüchtig.

      Da die Versicherung zahlt habe ich alles beim :) machen lassen.
      Neue Achse, Lackierarbeiten, neue Felge und neue Reifen.

      Also wenn die verbogen ist dann muss die wohl neu.

      Ich fahre auf meinen 205/45 R16 übrigens 2,9 bar (Zulässig laut Hersteller 3,2 bar)
      Fabia Combi Elegance 1.9 TDi ; B&B Leistungssteigerung; RS- Fahrwerk; S-Line Schaltknauf; Alu-Leder Handbremshebel; GRA; Golf5 Heckwischer
      Haste vielleicht mal nen Bordstein doch bissl ruppig überfahren, muss ja nicht gleich seitlich sein?

      habe gerade mit dem ST fahrer telefoniert und bezüglich deiner Ausage drauf angesprochen!
      der meinte, dass eine Achse sich nicht so einfach verbiegt auch wen man 5 mal hintereinander die Bordsteinkante hoch fährt.

      :S

      Barney schrieb:

      R2D2 schrieb:

      Verbundlenkerachse (Halbstarrachse)
      Es sei mir zu verzeihen, dass ich aus Faulheit das "Halb" weggelassen habe.
      Aber nur ausnahmweise. ;)

      Grundsätzlich ist eine Sturzänderung bei Tieferlegung aber durchaus möglich, kommt drauf an, wie die Drehachsen der Lager liegen und wie hart die Lager sind.
      Mein Fabia ist hinten 45mm tiefer und ich im Sinne der Messtoleranz die selben Sturzwerte wie vor der Tieferlegung.
      Betonung auf "Grundsätzlich", es kann also sein, muss aber nicht. Da bei dir keine Änderung war, gehen wir mal davon aus, dass beim Fabia also keine Sturzänderung vorhanden ist (ist ja auch nicht untypisch).
      2,8 bar bei 17" auf der HA sind m.E. schon serhr grenzwertig, wenn nicht zu viel.
      Laut hersteller sollten 3 bar drauf, was mir dann doch bissl viel war, die 2,8 bar sind top. Und wenn 2,8bar auf 17 Zoll zuviel wären, was sind dann 2,7bar auf Peters 15 Zoll? :P
      Wie gesagt, das erscheint mir zu viel des guten, solche Wert sind eher Volllast-Werte. Damit kann man normal schon auch noch fahren, aber auf der bei leeren Fz. doch sehr leichten HA würde ich auf jeden Fall mal weniger ausprobieren. Ich bin selber ja auch jemand, der gerne mit höheren Drücken fährt, aber die 2,7 wie Peter, fahre ich nicht, hat sich bei mir noch nie wirklich gut gemacht.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Schlussendlich hilft in deinem Fall nur die Achse auf Soll/Istmaß zu vermessen.
      Dazu brauchste die Solldaten einer Fabia Hinterachse. Und mit der Vermessung meine ich nicht die, die du gemacht hast, quasi nur das Bauteil Achse auf korrekte Maße vermessen. Was anderes wird hier wohl nicht zum Aufdecken der Ursache dienlich sein.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Schlussendlich hilft in deinem Fall nur die Achse auf Soll/Istmaß zu vermessen.

      kann man das in jeder Werkstatt machen? sprich z.B. bei ATU ?

      Dazu brauchste die Solldaten einer Fabia Hinterachse

      wo bekomme ich die her?

      Is der Beitrag nich auch von dir?

      ja richtig...
      die rede ist hier von der Hinterachse....
      bei dem Vorfahl musste die Rechte Felge leiden.... der Forderachse

      Black-Berry schrieb:

      kann man das in jeder Werkstatt machen? sprich z.B. bei ATU ?
      Jede Werkstatt, die die nötige Ausrüstung hat, macht das auch... da hilft nur Fragen. Bei ATU wirst du ziemlich sicher ne Achsvermessung gemacht bekommen, nur würde ich da nicht hin gehen. ;)
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      kann auch nur von ATU abraten,... die wollen nur verkaufen verkaufen verkaufen.. die erzählen dir auch sonstwas. Geh lieber zu einer seriösen "alteingesessenen" Werkstatt und nicht so einer "billig"-Kette