Leises klackern und unruhiger Motor normal oder nicht?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Leises klackern und unruhiger Motor normal oder nicht?

    Hallo jungs,

    habe folgende frage. die meinungen teilen sich da sehr. mein motor macht im leerlauf in regelmäßigen abständen ein leises klack-geräuch und der motor schwankt sowohl im kalten und auch warmen zustand etwas mit der drehzahl (laut tacho so ca. 100u/min) sobald ich fahre ist das klackern weg und die drehzahl schwankt auch bei gleichbleibender geschwindigkeit nicht. viele sagen, dass dies normal ist. was sagt ihr dazu?
    Vielleicht der Temperaturgeber... Sonst gibts dazu auch schon einige Themen in der Boardsuche.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    ja ich weiß, bin auch schon fast alle durch, aber die meisten haben entweder richtig probleme oder die meinungen gehen sehr weit auseinander. wichtig für mich ist eigentlich nur, ob was gemacht werden muss bevor was passiert. es fehlt kanpp 200ml öl, hab aber kein 5W40 mehr da und extra einen liter zu holen ist schwachsinn, weil ich nächsten monat 10W40 rein machen lasse. denke nicht, dass das der grund sein kann.
    Also schwankendes Gas deutet wie gesagt auf den Temperaturgeber, Luftmassenmesser oder andere elektronische Kontrollorgane hin. Am einfachsten ist wohl das in der Werkstatt per Diagnosegerät zu klären. Gerade in der Elektrik sind manchmal die seltsamsten Defekte die Ursache.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Drosselklappe reinigen und neuanlernen lassen. Klassisches 1.4er Problem!

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Also er klackert nur im Stand, ja?
    Tritt doch mal die Kupplung und hör mal obs weg ist. Ist bei mir nämlich so. Ich hab da auch so nen Klackern was weggeht wenn ich die Kupplung trete. Keine Ahnung welches Lager da ausgeschlagen ist oder sonst was.
    Drehzahlschwankungen können viele Ursachen haben. Von irgendwelchen Sensoren bis hin zum undichten Flexrohr ist alles möglich. einfach mal auslesen lassen und mal auf die Bühne nehmen. ;)
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.

    Choppa schrieb:

    Also er klackert nur im Stand, ja?
    Tritt doch mal die Kupplung und hör mal obs weg ist. Ist bei mir nämlich so. Ich hab da auch so nen Klackern was weggeht wenn ich die Kupplung trete. Keine Ahnung welches Lager da ausgeschlagen ist oder sonst was.
    Drehzahlschwankungen können viele Ursachen haben. Von irgendwelchen Sensoren bis hin zum undichten Flexrohr ist alles möglich. einfach mal auslesen lassen und mal auf die Bühne nehmen. ;)


    @ Choppa
    Das ist dan bestimmt dein Ausrücklager. Bist du vieleicht ein Kupplungssteher an der Ampel? Das könnte bei dir dann der fall sein.
    gruß Gordon
    okay,ich habe eine anleitung gefunden.werde das heute mal am späten nachmittag machen.in der anleitung steht,dass man den dreck mit bremsreiniger runter bekommt. sollte man danach wieder etwas pflege, also siliconspray oder so, drauf machen??? zudem steht in der anleitung, dass sich die leerlaufdrehzahl nach einigen kilometer wieder von alleine einstellt bzw. anlernt. das ist ne anleitung vom polo (n9 glaub ich) kann ich davon ausgehen, dass das der fabia auch macht???

    1wegener schrieb:

    Choppa schrieb:

    Also er klackert nur im Stand, ja?
    Tritt doch mal die Kupplung und hör mal obs weg ist. Ist bei mir nämlich so. Ich hab da auch so nen Klackern was weggeht wenn ich die Kupplung trete. Keine Ahnung welches Lager da ausgeschlagen ist oder sonst was.
    Drehzahlschwankungen können viele Ursachen haben. Von irgendwelchen Sensoren bis hin zum undichten Flexrohr ist alles möglich. einfach mal auslesen lassen und mal auf die Bühne nehmen. ;)


    @ Choppa
    Das ist dan bestimmt dein Ausrücklager. Bist du vieleicht ein Kupplungssteher an der Ampel? Das könnte bei dir dann der fall sein.
    gruß Gordon


    Ich nicht aber der Vorbesitzer war nen älterer Herr, wahrscheinlich war er so einer. Mir ist das viel zu anstrengend die ganze zeit die Kupplung zu treten. ;) :D
    Neue Kupplung wird sich auch nicht mehr weit hinauszögern lassen, von daher, da wird das gleich mitgemacht.
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.
    Ok, das interessiert mich jetzt aber auch mal, wieso ist das denn so schlimm im Stand die Kupplung zu treten.

    Erhöht das wirklich so starken Verschleis??

    Ich mach das nämlich eigentlich auch immer.... 8o

    Außerdem wenn man in der Stadt fährt, ist man doch eigentlich eh fast immer am schalten (jedenfalls sehr häufig) und da sollte es doch nicht soo schlimm sein, wenn man die Kuplung mal für paar Sekunden (oer auch 1-2 Minuten bei längeren "Rotlichtzeiten") durchdrückt?

    Gruß Andi, der das jetzt unbedingt wissen will!
    zusätzliche Extras:
    Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
    || Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen

    Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!
    Man belastet aber das Ausdrücklager damit unnötig. Von starkem Verschleiß kann man nicht wirklich reden. Das verhält sich wie bei den Hydrostößeln, irgenwann fangen die auch an zu klackern.
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.
    also,...ich habe jetzt die drosselklappe gereinigt. fragt nicht nach sonnenschein. ne stunde habe ich gebaucht, bis man überhaupt das metall gesehen hatte. danach habe ich sie wieder eingebaut und motor angemacht, der drehzahlmesser blieb 5sekunden auf null stehen, dann ging er auf 2000u/min hoch und danach pegelte er sich auf knapp 800-900u/min ein. ein unterschied zu vorher ist klar erkennlich. der motor läuft sehr viel ruhiger und "jault" nicht immer so kurz auf. die drehzahl hat jetzt auch nicht mehr diese schwankung von knapp 100u/min sondern, ich muss schätzen, so knapp 20-40u/min. ich denke dass das normal ist oder? bin jetzt auch noch nicht gefahren.
    Müssten 730-870 U/min sein!

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
    Okay danke!, meiner liegt jetzt bei unter 700. Werde morgen mal Luftfilter wechseln, Drosselklappe reinigen und Dichtung wechseln, sowie AGR ersetzen und Dichtungen wechseln.
    Hatte ich ja eh vor und wollte ja gleich eine Anleitung schreiben.

    Mir ist auch aufgefallen, dass meine Drehzahl beim erhöhen der Geschwindigkeit des Gebläsemotors fast auf 500 abfällt.

    Könnte das noch einen anderen Grund haben?
    Ja aber so doll absacken? Mein AUA mit 75 PS schwankt immer so um die 850 u/min auch mit Verbrauchern. Normal muss der Motor ja die Drehzahl halten, allerdings erhöht sich mein Verbrauch im Leerlauf von 0.7 ohne auf 1.0 L /Std.