Vogtland Fahrwerk
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
kann ich nur von meinem Golf berichten, war sehr angenehm zu fahren, wie Werkstieferlegung vom Kompfort her, nur tieferExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung
seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
2. Waffe '05er 6Y RS ASZ -
Ich würde auch hier abraten, den Versuch zu machen mit nem "günstig" Fahrwerk Geld sparen zu wollen. Wenn du Optik willst, solltest du eh nen DTS/AP-Gewinde für das selbe Geld kaufen. Der Combi hängt sonst optisch etwas runter. Mir ist es jedoch egal. Gute Sportfahrwerke (ohne Gewinde) sind das H&R CupKit cgi.ebay.de/H-R-Cup-Kit-Fahrwe…6Y-Kombi-RS-/270505028658 oder das baugleiche! Bilstein B12, was ich fahre.
Ähnlich wie H&R baut Vogtland selber keine Dämpfer. Federn beider Hersteller - sind wohl sehr gut. H&R kauft zumindest fürs CupKit meistens bei Bilstein die B8 Sprintdämpfer, die auch im B12 drinne sind. Was Vogtland macht kann ich dir nicht sagen - gefahren bin ich auch noch keins. Gasdruckdämper hört sich jetzt aber nicht schlecht an. Nur der zu günstige Preis macht mir skeptisch.
Falls du bei Darmstadt irgendwie mal verweilen solltest, könnte ich dir es B12 mal zeigen.
gruß BlackfroschBilstein B12 Fahrwerk -ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
@Black du alter Schwarzmaler, hast du nen Sponoring mit Bilstein??? Vogtland verbaut Teils Kayaba und bei den sehr guten dann Koni aber das nur mal am Rande.ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung
seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
2. Waffe '05er 6Y RS ASZ -
Ist ja bekannt, dass er da eine ziemlich eindimensionale Sicht hat.
Ich würde versuchen Leute zu finden, und Probe zu fahren.
Das AP Gewinde kann ich dir jedenfalls empfehlen, mit dem Vogtland ist´s natürlich schwerer was zu sagen, wenns keiner fährt.Hier gehts zu meinen Fabias
"Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky" -
Probefahren ist eine gute idee.
Hat vllcht jemand ein Sportfahrwerk ohne Gewinde mit nicht zu großer Tieferlegung verbaut?
Ich wohne in 86609 Donauwörth, müsste da in der Nähe sein.
Ich wollte in den alten Fabia, BJ 2003, nicht mehr allzuviel investieren, hat auch schon 80000km, deswegen das Vogtland mit günstigem Preis.
Ich will es nicht nur wegen der optik verbauen, sondern weil meiner fast umfällt, wenn man auf der Bahn mal wem ausweichen muß. Ab 160 km/h hat man das Gefühl nur schlechten Kontakt zur Strasse zu haben.
Früher war Vogtland, glaube ich, das non plus ultra an Sportfahrwerk im Fabia, zu Dracos Zeiten auch von vielen verbaut.
Leider ist von den alten Threads nix mehr zu finden.
Danke für eure Antworten.
Grüße,
StefanDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „skeletor“ ()
-
@ Little Turbo
Ich glaube nicht, das ich eine eindimensionale Sicht habe. Ich habe ihm der Optik wegen auf jeden Falls zum günstigen und gutem AP geraten. Über das Vogtland weiß ich nichts, ich kann nur mein Fahrwerk bzw es CupKit empfehlen. Es ist definitiv gut. Bin schon genug - auch sportliche (getunte) Autos gefahren um das etwas einschätzen zu können.
Ihr empfehlt ihm doch auch alle AP, weil ihr das Vogtland nicht kennt. Und wem das hängen egal ist, der ist sicher mit nem Komplettsportfahrwerk mit Abstimmung, sehr gut beraten.
Nehm mal n bisschen raus, langsam nervt es mich. Wenn ich auch nur Bilstein erwähne ist schon wieder Geschrei da.
grußBilstein B12 Fahrwerk -ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Blackfrosch“ ()
-
Sorry, aber deine ewige "Bilstein ist das einzig wahre" Argumentiererei hat eben auch Folgen.
Klar ist ein gut abgestimmtes Fahrwerk gut, da sagt ja keiner was dagegen.
Gute Sportfahrwerke (ohne Gewinde) sind das H&R CupKit cgi.ebay.de/H-R-Cup-Kit-Fahrwerk-…S-/270505028658 oder das baugleiche! Bilstein B12, was ich fahre.
Was soll man aber von diesem Satz halten? Bei mir kommt da an: Ja es gibt andere, gut ist aber nur das Bilstein B12 und seine Derivate.
Deine Skepsis wegen der Dämpfer hat dir MEK RS ja beantwortet, wo ist also das Problem.
Ich hab kein Vogtland, deswegen konnte ich nur den Tipp mit der Probefahrt geben.Hier gehts zu meinen Fabias
"Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky" -
Zur Tatsache "Kayaba" Kayaba ist der Weltmarktführer als Stoßdämpfer Erstausrüster. Dh man kann sich sicher sein, dass die Dämpfer grundsätzlich gut sind. Wer aber Audi und Isuzu oder Chrysler mit Stoßdämpfer versorgt, hat sicher je nach geforderten Preis auch schlechtere Sachen. kayaba.de/erstausruester.php
Ich würde es nicht risikieren, bin leider bisher noch kein AP gefahren, sonst könnte ich dir auch was zum Vergleich erzählen. Ähnlich ist von den Leuten die mich hier als Trottel hinstellen noch kaum einer ein Bilstein B12 gefahren.
Jedoch fanden einige das CupKit Sahne...
Ja ist nunmal so. Die KW Sportfahrwerke sollten halt nicht so berühmt sein. Und da bei Fahrwerken ja viele unter einer Decke stecken, gibt es da letzten Endes keine große Auswahl.
Und Supersport Fahrwerksempfehlnung hab ich hier auch noch nicht gehört... Deswegen ist echt in dem Preisrahmen 350-600€ nicht sonderlich viel zu erzählen. CupKit oder KW V1 (DTS/AP Gewinde)Bilstein B12 Fahrwerk -ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
ich hab damals in meinem VW Vogtland Federn mit Kayaba Gasdämpfern gefahren und das kam mich zusammen 200Teuros und ich kann es empfehlenExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung
seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
2. Waffe '05er 6Y RS ASZ -
@Skeletor:
Ich hab seit heut in meinem Fabia I RS die 40mm Tieferlegungsfedern verbaut und muss sagen (nach bisher knapp 100 Testkilometer, und damit mein ich auf Herz und Nieren getestete km!) bin echt vollstens zufrieden!!! Und die Optik is OK.... je es würd tiefer gehn, aber fürn "Familienzweitwagen" isses auch so OK
Bilder hab ich auch hochgeladen Links dazu findest hier:
Ein Wrrrmmm an Alle!
Grüß vom Ghüs -
Ghüs schrieb:
@Skeletor:
Ich hab seit heut in meinem Fabia I RS die 40mm Tieferlegungsfedern verbaut und muss sagen (nach bisher knapp 100 Testkilometer, und damit mein ich auf Herz und Nieren getestete km!) bin echt vollstens zufrieden!!! Und die Optik is OK.... je es würd tiefer gehn, aber fürn "Familienzweitwagen" isses auch so OK
Bilder hab ich auch hochgeladen Links dazu findest hier:
Ein Wrrrmmm an Alle!
Grüß vom Ghüs
is doch mein Redenaber er wollte gern Bilder vom Kombi
ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung
seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
2. Waffe '05er 6Y RS ASZ -
-
Das AP ist auf den ersten Blick ein billig Fahrwerk. Auf dem 2. Blick ist es jedoch das KW Variante 1 ohne Edelstahl, sondern "einfach" verzinkt. War am Anfang auch der Meinung, dass es billig Schrott ist.
Hab mich jedoch belehren lassen. Sicherlich wenn man es nicht pflegt, ist ein KW Inox oder ein CupKit vll haltbarer. Wobei weder Edelstahl, noch die Galvanisierung von Bilstein bzw Kunststoffschutz von H&R unzerstörbar sind.
Das AP/Weitec/DTS ist halt genau für "uns" gemacht. Super Technik - zu Super Preis. In einem Skoda Fabia muss ein Fahrwerk ja eh nicht 100Jahre halten.
Wie gesagt ist n KW V1 Fahrwerk.
Die Federnaufnahme beim Fabia ist wohl recht materialmordend. Gab da auch schon kaputt "KW" Federn (Rost). Über Bilstein / Cupkit kann ich da auch nichts sagen. Habs erst einen Winter drinne.
gruß Blackfrosch
PS.: Ich würde eher das Vogtland Fahrwerk als billig einstufen als das AP.Bilstein B12 Fahrwerk -ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
Ich würde ja grundsätzlich zu einem Öhlins Fahrwerk raten oder einem TEIN. Die Teile haben aber KO-Kriterien an sich... einerseits wird es für den Fabia nix geben (von Öhlins ganz vll. schon) und wenn, dann kommt da ja noch der Preis...
IMHO kann man bei den gängigen Fahrwerken für den Fabia sicher nix gravierend falsch machen, egal ob nun günsiger oder teurer. Edelstahl braucht es m.E. nicht, denn mit etwas Pflege ist ein normales FW auch problemlos und die Odlestahlteile muss man im normalen Einsatz vor dem Verstellen sicher auch erst mal reinigen und etwas schmieren, damit die Einstellerei problemlos klappt.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
wie pfelgt man denn ein Fahrwerk?Bilstein B12 Fahrwerk -
ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
-
Blackfrosch schrieb:
wie pfelgt man denn ein Fahrwerk?
Regelmäßig vom Dreck befreien, Schutzwachs zur Konservierung, Abkleben, ...Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes! -
Nix gibts, schraub doch nicht die Räder runter und putz es Fahrwerk soweit kommts noch... Die Nachrüstfahrwerke sollten ja alle mal besser sein auch was die Qualität etc angeht als die Serienteile. Und die halten ja auch ewig. (ok R2D2 hats kaputt bekommen
)
grußBilstein B12 Fahrwerk -ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
Wenn man so in den verschiedenen Foren liest, sind die Serienfedern wohl ein kleiner Schwachpunkt. Hier geht es aber vor allem um die Pflege vom Gewindefahrwerk, da sollte man schon was tun, wenn man sich die Verstellbarkeit erhalten will, egal ob das FW aus Alu-, Stahl, oder Odelstahl ist. Bei wahrscheinlich 99% der Leute ist es aber an sich auch völlig egal, die drehen sowieso nie wieder dran rum, wenn das mal so eingestellt ist, wie gewünscht.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!