Coming Home Modul anleitung

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Coming Home Modul anleitung

    Hallo,

    ich wollte gerade bei mir nach Ewigkeiten nun mal das Coming Home Modul einbauen, kann nun aber die Anleitung bzw den Schaltplan nicht finden -.-

    Das ist das Teil hier cgi.ebay.de/COMING-HOME-LEAVIN…3%B6r?hash=item3cac6f57b3


    Ich geh mal davon aus das die meisten von euch dieses Modul haben. Wäre eventuell wer so nett und Scannt das mal ein? Oder schreibt mir auf welche Kabel wofür sind? Vielleicht gibts die Anleitung ja auch irgendwo als Download. Dafür wäre ich unendlich dankbar- Hab das auto grad zerlegt und komm nun nicht weiter T_T


    Danke schonmal :)


    Gruß
    Sven
    Ich geh mal davon aus das die meisten von euch dieses NICHT Modul haben.

    :whistling:
    evtl. diesen hiesen?:
    forum.polo9n.info/viewtopic.php?f=87&t=36375&start=100
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    Also, nachdem ich gestern in eine allg. Verkehrskontrolle kam,...wo "nur" 15Polizisten ums Auto standen, will ich jetzt schon gerne die "TFL" wieder auf originale Nebler umrüsten und in der Verbindung gleich das Coming-/Leaving Home einbauen.

    Die meisten sind ja mit Lichtsensor, den ich so nicht anschließen möchte. Möchte nur, dass die Nebler paar Sekunden beim Aus- und Zuschließen leuchten.

    Also muss ich dafür ja nur das Kabel der Nebler trennen und mit dem Modul verbinden. Das Signal von einem Türschloss nutzen und mit 12V verbinden,...oder Zündungsplus?
    Nein, du brauchst schon Dauerplus. Das Signale der ZV-Motoren gehen über das Komforsteuergerät, sodass du das da direkt abgreifen kannst. Müsste wenn mich nicht alles irrt Pin 23 am großen Stecker sein. Musst noch mal selber gucken, es gibt hier im Forum eine Belegung des KSG. Oder bei google mal eingeben, da findet man die Belegung auch.

    ja pin23.
    die nebler kann ich dann aber uneingestränkt weiter nutzen?

    habe eingestellt, dass der am 15km/h die türen verriegelt. das würde doch dann aber heißen, dass der die nebler anschmeißt,...oder?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „christoph3007“ ()

    Normalerweise müssten doch aber diese relais mit zündungsplus verbunden sein, oder sehe ich das falsch?
    angenommen man macht das auto auf, hat aber eine leuchtzeit von 30sek eingestellt, aber macht innerhalb von 5-10sek die zündung an. dann müsste doch das licht ausgehen?!
    wenn das so wäre, dann dürten die lichter ja auch nicht beim autoclose an gehen, sondern nur beim trennen des schlüssels, also autoopen und im anschluss beim zuschließen noch einmal.

    BigBob schrieb:

    Sky, wie stellst du dir das vor? Die FFB ist doch verschlüsselt, wie willst du da einen Empfänger drauf abstimmen?
    Der Schlüssen sendet doch auf einer bestimmten Frequenz...

    bzw. bei mir geht die deckenlampe an, wenn ich dsa auto aufschließe ohne die tür zu öffnen, man könnte für comming home z.b. diese singalquelle abgreifen...

    christoph3007 schrieb:

    Normalerweise müssten doch aber diese relais mit zündungsplus verbunden sein, oder sehe ich das falsch?
    angenommen man macht das auto auf, hat aber eine leuchtzeit von 30sek eingestellt, aber macht innerhalb von 5-10sek die zündung an. dann müsste doch das licht ausgehen?!


    Eben nicht, ist en prinzipieller Denkfehler! Das Modul wird ja in den jeweiligen Lichtkreis (meinetwegen Abblendlicht) eingeschleift, und muss dauerhaft mit 12V versorgt werden. Denn ohne die 12V-versorgung (deswegen ist auch Zündungsplus hinfällig) geht der IC nicht, kann also den Impuls nicht auswerten und kann letztendlich auch das Relais nicht schalten. Zusätzlich kommt noch hinzu, dass die 12V Dauerplus auch gleich für die Einspeisung in den Lichtstromkreis genommen werden.
    Ich ahtte das Modul eine Weile bei mir drin, und die 12V-Leitung hat eine Sicherung. Da das Modul aber bei mir (wegen eines Wackelkontakt am Impulskabel) immer wild hin und her geschalten hat bei Bodenwellen,etc. hab ich diese Sicherung rausgenommen. Dann fällt das Relais nämlich in seine Ausgangsstellung ab, und Lichtstromkreise werden durch geschaltet, sodass der Lichschalter eben ganz normal funktioniert.

    Ich weiß ja nicht wie du dir das vorstellst, aber das Modul "dreht" ja nicht den Lichtschalter. Am Lichschalter liegt Spannung an (ständig). Und an den Ausgängen des Lichschalters (also Standlicht, Abblendlicht, etc.) liegt in der null-Lage keien Spannung an. Drehst du jetzt den Lichschalter so wird auf die jeweiligen Stromkreise die Spannung weitergegeben und die Lampen leuchten. Und da das Modul ja in die AUsgänge eingeschleift werden bedarf es eben einer extrenen 12V-Dauerstromversorgung um überhaupt STrom in den Lichtstromkreis einzuspeisen, und wie oben schon gesagt, dass auch der integrierte Schaltkreis und das Relais auf dem Modul funktionieren.

    Skyrunner90 schrieb:

    Der Schlüssen sendet doch auf einer bestimmten Frequenz...

    bzw. bei mir geht die deckenlampe an, wenn ich dsa auto aufschließe ohne die tür zu öffnen, man könnte für comming home z.b. diese singalquelle abgreifen...


    Jaja Moment, vermische mal nicht Äpfel mit Birnen! Fakt ist eins: Bei der orginalen FFB liegt der Empfänger intern im Komfortsteuergerät! So und damit wurde dem Steuergerät so verschiedene Sachen einprogrammiert welche Schaltausgänge es bedienen soll, wenn eben ein Signal der FFB empfangen wird.
    Und die ZV-Motoren der Türen sind eben ein Schaltausgang, genauso wie die Inneleuchte. So ist auch gewährleistet, dass das Innelicht auch bei anderen Aktionen (wie z.B. Türöffnen) angeht. Sind im Prinzip alles nur Programmierte Funktionen und teilweise eigene Schaltungen. Es wird immer nur festgelegt, was wird geschaltet wenn das und das Ereignis eintritt.
    Nur so ist auch gewährleistet dass deine ZV-Motoren auch anspringen, wenn du den Schlüssel eirekt im Schloss drehst. Wenn das alles einzelne Schaltungen wären, dann müsste ja für jede Aktion bei der die Inneleuchte angeht ein extra Steuerkabel dahin gelegt werden. Bei 4 unterschiedlichen Aktionen wo sie angehen soll, wären das schon 4 Steuerleistungen plus die Duerplusleitungen für die eigentliche Stromversorgung. Also auch dahingehend eher ein Logikfehler deinerseits.

    Die Ideallösung ist die von Steinie! Denn er hat eine nachgerütstste FFB und diese ist in dem Falle gold wert. Denn durch das Zusatzmodul der Nachrüst-FFB hat er die Möglichkeit zu seliktieren ob das Signal von dem Türschloss oder von der FFB kommt. Außerdem kann er noch direkt über die Impulsleistung der ZV gehen, sodass dieses hässliche Nachblinken nicht ensteht, wie wenn man es direkt am ZV-Motor anschließt.

    Interessant ist auch noch die Lösung von AndiRS. Er hat TFL-Modul mit integriertem CH/LH. Das Modul lässt bei Zündung an die Nebler gedimmt als TFL mitlaufen (solange das Standlicht nicht einegschlatet wird) und beim Betätigen der FFB gehen die Nebler als CH/LH langsam an und danach auch langsam wieder aus. Welches Modul das genau ist weiß ich leider nicht mehr, aber wie das verschaltet ist bzw. wo das angeschlossen wird, das wäre die große Frage. Den das Modul schien mir bis jetzt das Non-Plus-Ultra. Die China-Teile von Ebay sind eigentlich nur ne 50ct-Schaltung und taugen dementsprechend eben nicht richtig für unsere Fabias mit orginal FFB.