Wieviel auf Stoßdämpfer-/ Fahrwerkstest geben?

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Wieviel auf Stoßdämpfer-/ Fahrwerkstest geben?

    Moin..
    meine Stoßis hinten knarzen ganz leicht wenn sie doll einfedern.. da ich heute bisschen Zeit hatte bin ich mal zu ATU gefahren (weil das leider die Einzigen hier in der Nähe sind die nen Fahrwerksteststand haben) und hab nen Stoßdämpfertest machen lassen.

    Ergebnisse: Vorne Links 95%; Vorne Rechts 94%; Hinten Links >>82%<<; Hinten Rechts >84%<
    Atu sagt bis 75% ist das Fahrwerk in Ordnung..

    Wieviel gewicht darf man jetzt in den Test legen? Muss ich mir gedanken machen, dass ich evtl bald dämpfer tauschen muss?

    p.s.: Der Test ist bei ATU kostenlos, wenn man ne ATU-Kundenkarte hat (sonst ~15€ glaub ich)
    Das ATU Prüfverfahren ist was ich so gehört und gelesen habe ziemlicher Schwachsinn. Besser ist Dekra/TÜV und ADAC.
    ADAC machts für mitglieder kostenlos (insofern man nen ADAC Prüfzentrum in der Nähe hat), TÜV ist aber auch nicht so teuer. Maximal 10 Euro schätz ich. Auch deren Messungen nicht nicht sehr genau, aber wesentlich besser als bei ATU.
    oder hat ATU mitlerweile auch ne rüttelplatte?

    Xerbar schrieb:

    Wieviel gewicht darf man jetzt in den Test legen? Muss ich mir gedanken machen, dass ich evtl bald dämpfer tauschen muss?

    Diesen Dämpfertest kann man so weit trauen, wie man ein Klavier weit werfen kann. ;) Aber immerhin waren deine Dämpferwerte so gut, dass sich ATU wohl nix getraut hat...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Ja die haben nen richtig modernen Messstand, jetzt Rad wird einzeln in Schwingung versetzt und dann gemessen wir stark und mit welcher Frequenz es nachschwingt.. aus der Hertzzahl und der Schwingungsstärke wird dann irgendwie die Wirkung des Dämpfers errechnet..

    edit: R2D2 kannst du das vlt nen bisschen genauer ausführen? warum sollte man dem Test nicht trauen? Ich hab nicht genug plan von der Materie um entscheiden zu können wie viel/stark man diesem Testresultaten glauben darf..
    Um einen Stoßdämpfer wirklich genau beurteilen zu können braucht es einen Test auf einer Dämpferprüfmaschine, in der nur der Dämpfer alleine drin hängt. Der Test am Auto krankt an zu vielen Unsicherheitsfaktoren (Reifengröße/-typ, Luftdruck, Beladung, ggf. Tieferlegung, ...), die man selbst mit Korrekturwerten (die vorher für den jeweiligen Fz-Typ ermittelt werden müssten) bekommt man das nicht zuverlässig in den Griff. Das ist übrigens auch der Hauptgrund, warum es keinen verpflichteten Dämpfertest bei der Hauptuntersuchung gibt.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Deswegen gilt wer undichte Stoßdämpfer hat, strahlt sie vorher mit dem Dampfstrahler. So bekommt man auch TÜV obwohl die Dinger schon längst lebensgefährlich sind. Denn ein Auto ohne ausreichende Dämpfwirkung KANN man nicht einfangen. Unmöglich -> Physik

    Auch die Bremswege verlängern sich.

    Wer genug Fahrgefühl hat, und ab und an auch mal n anderes Auto zum Vergleich fährt, merk nachlassende Dämpfer. Nicht-Sportfahrwerke von VAG sind eigentlich bei 120.000km immer so, dass man sie tauschen könnte.
    Sportfahrwerke sind oft etwas länger noch gut genug.

    Defekte oder extrem schlechte Dämpfer kann eine ATU Anlage oder ADAC aber sicherlich feststellen. Denke halt die sind da um extreme Fälle zu erkennen.

    Ob jetzt 80 oder 95% ist einfach nur Lüge/Zufall. Dazu sind zu viele unbestimmte Größen drinne wie R2D2 schon gesagt hat.


    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread