Tür geht nicht mehr auf ?? Was tun ?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Tür geht nicht mehr auf ?? Was tun ?

    Hallo zusammen,
    bräuchte wieder mal ein paar Antworten. :D

    Meine Frau hat heute unseren Herr Sohn hinten recht ausgeladen und die Tür wieder zu gemacht.
    Etwas später sollte die Tür wieder geöffnet werden aber es tut sich nix.

    Von innen geht nicht da dort die Kindersicherung eingestellt ist.
    Von außen kann man am Türgriff ziehen aber es tut sich nix. Beim ziehen bemerkt man an einem bestimmten Punkt einen Widerstand ab dem nach
    meinem Gefühl eigentlich die Tür geöffnet werden müsste. Es fühlt sich so an als wenn da irgend etwas nicht einrasten würde oder als wenn da
    so eine Art Mitnehmer abgenutzt wäre.

    Also was kann das sein bzw. wie komme ich an die Sache ran um das Problem zu lösen?

    Danke schon mal euch allen.
    Fabia Combi Elegance 1.9 TDi ; B&B Leistungssteigerung; RS- Fahrwerk; S-Line Schaltknauf; Alu-Leder Handbremshebel; GRA; Golf5 Heckwischer
    ich tippe mal auf den bowdenzug am griff (türaußengriff).

    dieser ist nur mit einer plaste halterung (diese wiederrum in unterschiedlichen abständen geriffelt ist) mit dem griff verbunden.

    leute die ihren griff schon mal montiert/demontiert haben und ihn nur um zwei drei zähne versetzten haben kennen das selbige leiden wie deine frau.

    also ich würde behaupten, dass eben diese geriffelte fläche abgenutzt ist und sich dadurch nicht mehr richtig arretieren kann

    lösungsvorschlag-
    #1 öffters am griff ziehen ruhig 30 mal und öffter und auf maximum nach außen ziehen (wenn der lehrling das beim einbau immer verbockt,dann fkt. das meist recht gut)

    #2 türverkleidung demontieren und aggregateträger leicht lösen bzw. wenn möglich demontieren und bowdenzug ziehen

    #3 oder auf die kleine griffkappe opfern- sprich loch rein und dann von der klinken stirnseite den bowdenzug ziehen


    good luck... wenn nicht dann mal zum freundlichen :thumbsup:
    Golf V GTI 2.0 ...check
    BMW E39 525 ...check
    A3 8p 3,2 ...check
    Ibiza 1.8T ...check

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „halbstark“ ()

    Naja innen wird ja eh nicht gehen wegen Kindersicherung. Aber Frost ist bei dir nicht mehr, oder? Bei überfrierender Nässe kriege ich meine hinteren Türen auch nur mit roher Gewalt auf.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Stimmt die Tür brauche ich nicht nehme die anderen ;)

    Denke halbstark`s Antwort bzw. Vorschlag könnte stimmen da es sich ja so anfühlt als wenn da etwas nicht einrastet.
    Muss ich mich mal mit beschäftigen wie ich da ran komme. Kann mir gerade jemand nen Tipp geben wo ich die Anleitung dazu in der Tool Time finde ?

    Wer weitere Vorschläge hat immer her damit.
    Fabia Combi Elegance 1.9 TDi ; B&B Leistungssteigerung; RS- Fahrwerk; S-Line Schaltknauf; Alu-Leder Handbremshebel; GRA; Golf5 Heckwischer
    Was du mal testen kannst, Auto ganz normal aufschließen und an der betreffenden Tür mal ordentlich mit der Handfläche auf den Griff schlagen.
    Geht die Tür danach auf kannste die hier geschriebenen Einstelltipps nachvollziehen und was wichtiger ist, in dem Falle ist der Mikroschalter nicht defekt.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Noch nicht, habe den Vorschlag von halbstark mit dem 30-50 mal ziehen schon durch und auch das draufhauen auf den Türgriff.

    Hilft alles nix. Bekommt man die Türverkleidung bei geschlossener Tür den von innen so weit ab das man da irgendwo ran kommt um die Tür dann zu öffnen :?:

    @halbstark: was meinst du mit der Kappe opfern ? soll ich außen in den Griff ein Loch bohren ? Sonst komme ich ja von außen nirgendwo dran.
    Fabia Combi Elegance 1.9 TDi ; B&B Leistungssteigerung; RS- Fahrwerk; S-Line Schaltknauf; Alu-Leder Handbremshebel; GRA; Golf5 Heckwischer
    die türverkleidung im verschloßenen zustand zu demontieren ist schier unmöglich.
    außerdem auch ehr sinnfrei, denn selbst wenn die verkleidung ab ist so hast du dahinter kein serviceeingriff zum schloß sondern stehst erstmal noch vor dem problem des alu-agregatteträgers

    ja ich meinte mit "kappe opfern" die schloßabdeckkappe anbohren...
    grobes heraushebeln wird dir nicht viel bringen bzw. du würdest den arretierungsring im schloß verformen oder beschädigen und dann wirds teuer.
    also mein vorschlag: kappe anbohren... mit 3mm und dann stetig bis auf mind. 8mm aufbohren (nicht zu tief- karrosseriebeschädigung)

    wenn du dann durch das gebohrte loch nach links in richtung griff schaust müßtest du einen stählernen bowdenzug mit einer plaste (schwarz ca. 10 mm lang) am ende sehen
    diesen mit einen schraubenzieher oder einer abgewinkelten spitzzange aus dem griff herausziehen... dannach mit spitzzange am bowdenzug selbst ziehen und dann müßt deine tür offen sein :!: .

    * wie gesagt ist nur ein tipp von mir... kannst dich auch mit der verkleidung innen abplacken aber lieber eine abdeckkappe mit materialwert ca. 8€ + lackieren(ein 5€.er in der lackiererkaffeekasse) investiert als ne türverkleidung eingerissen und abgebrochene clips.

    oder halt doch der weg zum händler (mit dem gedanken ... sollen die sich placken- so wie ich armes schwein immer :cursing: )

    good luck und gib bescheid wies ausgegangen ist

    nacht
    Golf V GTI 2.0 ...check
    BMW E39 525 ...check
    A3 8p 3,2 ...check
    Ibiza 1.8T ...check
    So vielen Dank an halbstark. habe die Kappe angebohrt und mit Taschenlampe schon gesehen das der Zug sich schon vom Griff gelöst hatte.
    Habe den mit ner Drahtöse durch das gebohrte 10er Loch geangelt und die Tür geöffnet bekommen. Erst mal die Kindersicherung raus und jetzt mal sehen.

    Was muss ich nun tun ?
    Gibts noch weitere Threads was jetzt zu tun ist ?
    Fabia Combi Elegance 1.9 TDi ; B&B Leistungssteigerung; RS- Fahrwerk; S-Line Schaltknauf; Alu-Leder Handbremshebel; GRA; Golf5 Heckwischer

    Ähnliches Problem

    Hab am Wochenende bissl gebastelt, weil mein FH auf der Beifahrerseite nicht mehr so wollte wie ich. Er geht nun wieder :thumbsup: aber dafür bekomm ich die Tür von außen nur noch sporadisch auf ;( . Von Innen klappt das Öffnen ohne Probleme ...
    Ich muss dazu sagen, dass mir beim entfernen des AGT leider die Halterung vom Türpingestänge abgebrochen ist, habs aber wieder hinbekommen und mit Kabelbinder fixiert (Türpin springt nach oben beim öffnen der Türen).

    Kann sich beim entfernen des AGTs irgendwas gelöst haben oder hat das Gestänge irgendetwas mit dem öffnen der Tür von außen zu tun? Sicherlich wäre es ein leichtes den AGT wieder abzubauen aber ich tue das nur sehr ungern ...


    Jemand Ideen?
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...