Umbau auf AeroTwin Frontwischer (mit Polo 9N Aeroarmen) Möglich?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Umbau auf AeroTwin Frontwischer (mit Polo 9N Aeroarmen) Möglich?

    Der Umbau könnte sich ganz einfach gestalten...

    - Kappe vom Wischer ab, 13er Schlüssel und ab mit den alten labber Dingern.

    Teilenummern:
    Arme
    Aero - 6Q1 955 409 C (TopLock) 30,35€
    Aero - 6Q1 955 410 C (TopLock) 30,35€

    2x Kappe 1J0 955 205 A

    Blätter (nicht die Nachrüstdinger)
    b 6Q2 955 425 C (Länge 530mm) 17,67€
    b 6Q2 955 426 A (Länge 475mm) 17,67€


    Arme montieren - Schraube anziehen - Blätter dran stecken - Feierabend


    gruß Blackfrosch

    PS.: Mann kann aber echt alle Wischerarme nutzen, nur 955 409 C muss hinten stehen. Also passt da von A4 bis Octavia jeder Arm.
    Zur Erklärung - die Teilenummern schlüsselt man wie folgt auf:
    ersten 3 Ziffern Modell Angabe VAG
    zweiten 3 Ziffern Angabe der Bauteilegruppe 9 = Elektrische Ausrüstung, Untergruppe 55 = WischWasch Zeug ;)

    Der Scheibenwischer sieht also bei jedem VW/Audi/Skoda aus MOD 955 XXX Y

    XXX ist die eigentliche Teilenummer, der Buchstabe Y steht für die Ausbaustufe.

    Wäre der Umbau so möglich?
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Blackfrosch“ ()

    Auch wenn es eigentlich nicht der richte Thread dafür ist aber ich will keinen neuen aufmachen..

    Es gibt ja von Bosch für den Fabia 1 (rs) Flachbalkenwischer zum nachrüsten.. die hab ich auch drauf.
    Sind die mit den Aerotwin zu vergleichen oder sind die Aerotwin nochmal deutlich besser? Ich brauch sowiso neue Wischer und wenn die AT deutlich besser sind werd ich wohl umsteigen..
    Also, es ist definitiv so, dass die Dinger zum Nachrüsten nur bedingt halten, da die Arme verschleißen und die Wischer dann rubbeln (sind oft nicht die Blätter) Man kann da dran rumbiegen etc. Es beste ist aber die originalen Aeroarme zu nehmen. Und zwar die mit TopMount (C) - die mit Sidemount, belasten auch die Wischerblätter mehr. Weil ne Spannung entsteht.

    Die 409 C, pressen den gesamten Aerowisch Strang senkrecht nach unten. Das macht zusätzlichen Druck und leises sauberes Wischen. Wenn du sie richtig ausrichtest, und die "Umklapp Automatik" nutzt gehen die fast nicht mehr kaputt.

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Könntest du mal Fotos einstellen, ich kann mir das nicht vorstellen, da der Fabia ja diesen fiesen Winkel unter der Haube hat.
    Wollte mir deswegen eine Mischung aus originalen Polo und Fabia Armen zusammenbasteln...
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Das Guss-Stück mit dem der Wischerarm am Drehzapfen befestigt ist, ist bei unserem Fabia ein heftiger Winkel, beim Polo relativ gerade.
    Deswegen schleift der Polo Wischerarm eigentlich an der Motorhaubenunterseite.
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Bilder würde ich auch gerne sehn, vorallem von der Befestigung des linken Wischerarms. Weil wie Little Turbo schon sagt, das Gelenk an dem Zapfen macht ja fast nen 90° Winkel, du schleifst also entweder an der Motorhaube oder an der Wasserkastenabdeckung.
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!
    Habs selber noch nicht dran gebaut, nur neulich aufm Parkplatz einen gesehen der es hatte. Was ihr meint versteh ich nicht. Es gibt bei der VAG nur 2-3 Wischerarme. Bei Allen Golf V, Bora, Passat 3B(G), Polo 9N, gibt es Aeroarme und normale. Wieso sollte nur beim Fabia kein Umbau möglich sein? Nicht Aeroarme sind beim Fabia laut Teilenummer genau die selben wie beim 9N. Und wenn ich gucke sehe ich nichts was im Weg steht könnte.
    Teile sind leider relativ teuer - bin aber bei ebay dran.


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Doch, die Guss Winkel sind definiv inkompatibel!

    Also Achtung, nicht kaufen -> Passt nicht!

    Die einzige Möglichkeit zum Umbau ist die Vernietung zwischen Wischerarm und Alugussgelenk zu trennen und den Aerotwin Wischer an den Fabia Guss Winkel neu anzunieten!

    Hab das aber auch noch vor, also noch nicht ausprobiert, haben da aber auf diversen Treffen schon drüber gefachsimpelt und das ist die einzige Möglichkeit die Funktionieren könnte!
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Doch, die blöden Teile heben sich ab 120km/h genau im Fahrersichtfeld ab, des weiteren sammelt sich das Spritzwasser auf der Wischeranbindung und tropft beim zurückwischen auf die Scheibe, so dass man immer Flecken hat!
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Richtig ,das geht mir auch voll auf den Zeiger. dann werd ich wohl mal auch mal weiter probieren ,wie man das vernünftig hinbekommt ;)
    Fabia 1,4 16V / KW Variante 1"Eisenschuster's Edition" / clean GT Front / VW OEM Siata Räder in 7*17 mit 185/35// und jede Menge Ausstattung / Xenon / schwarze Neblies / GRA / Reserveradausbau in Leder// OEM+ Verfechter Es gibt nur eine Richtung ==> Nach Unten ! I <3 Haters // I <3 my Fabia Airride// VIVA La Static !
    Will mich an dieser Stelle für die Fehlinfos entschuldigen. Fabia ist wohl doch außergewöhnlich. Habe das wie gesagt nur gesehen beim Einkaufen. Aber da hat sich wohl einer die Arbeit gemacht und hat umgebaut. Die Teilenummern sind jedoch dennoch nützlich für alle, den Umbau mal testen möchten.
    Hilfreicher Link:
    skodacommunity.de/skoda-forum/…bia/?highlight=Wischerarm



    gruß Blackfrosch

    PS.: Danke an die Mods - für umbennen
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    lol aaaalso hast du Vorfacelift?

    Weil in Etka sieht der Arm für Modelljahr 2006 definitv nicht so aus. Auch die Teilenummer ist zum Polo 9N gleich. MOOMENT - ich geh jetzt raus an meinem gucken...


    gruß

    und danke für das Bild
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Das hat nix mit Vorfacelift und Facelift zu tun, die dinger sehn bei allen Fabias so aus.

    Und auf ne Etka Zeichung kannste nix geben, also bitte. Informier dich bitte vorher und dann Poste es.
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!

    Blackfrosch schrieb:

    lol aaaalso hast du Vorfacelift?
    Weil in Etka sieht der Arm für Modelljahr 2006 definitv nicht so aus. Auch die Teilenummer ist zum Polo 9N gleich. MOOMENT - ich geh jetzt raus an meinem gucken...

    Vorfacelift, ich bekomm nen Lachanfall, die Wischer sind bei allen Fabias gleich und schroeder hat einen der zu letzt gebauten (MJ07).
    Und auf ein ETKA Bild sich zu verlassen, also bitte. Im Etka ist bei der Leuchtweitenregulierung vom Ibiza ein Fabia abgebildet ;) Und noch mehr tolle Fehler.
    Der Arm vom Polo passt zu 100% ohne Umbau nicht, ich hab das schonmal mit dem Polo von nem Bekannten probiert.
    Und ob jetzt die Polowischer so der Hit sind, naja ich weiß ja nicht, mein Bosch Aero hat runde 1,5 Jahre gehalten bis er schlierig wurde und mein Bekannter wechselt beim Polo auch alle 1,5-2 Jahre die Wischer, weil sie einfach schlecht wischen. Und ob mir da jetzt die rund 90€ Umbaukosten so toll kommen, dafür kann ich 4 Sätze Bosch Aeros kaufen.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!