NEU!! Scheinwerfer im Xenon-look !!NEU

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Ich hab die Teile seit Anfang des Jahres bei mir verbaut und kann bisher nichts negatives berichten.

    @ Barney
    Hast du mal die Ausleuchtung im Vergleich zu den originalen Hellas vergleichen können? Da bin ich ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht davon. Kann aber auch sein, dass die Xenons beim Fabia halt nicht mehr hergeben und ich vom Licht einiger aktuellerer Fahrzeuge verwöhnt bin.

    fabianewbie schrieb:

    Ich hab die Teile seit Anfang des Jahres bei mir verbaut und kann bisher nichts negatives berichten.
    Hoffentlich vorschriftsmäßig mit SRA und ALWR ;)

    fabianewbie schrieb:

    Hast du mal die Ausleuchtung im Vergleich zu den originalen Hellas vergleichen können?
    Hab leider nur kurz die Lichtkante testen können, weil wir die Scheinwerfer noch nicht in das betreffende Fahrzeug einbauen konnten. Laut Aussage des Besitzers machen sie aber ordentliches Licht, ich muss demnächst mal schauen, dass ich ihn mal zu nem Vergleich mit meinem Fahrzeug ranziehen kann.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

    fabianewbie schrieb:

    die Xenons beim Fabia halt nicht mehr hergeben und ich vom Licht einiger aktuellerer Fahrzeuge verwöhnt bin.

    Das ist ein bekanntes Problem, das Fabia Xenon ist ziehmlich weit unten anzusiedeln, wenn man gegen Golf V, 3er BMW etc vergleicht. Der H7 Scheinwerfer dagegen ist garnicht so schlecht. Den besten H7 (Doppel) Scheinwerfer hat der aktuelle 6R Polo. Besonders im Nassen würde ich sagen - > dem Fabia Xenon überlegen...


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Ja also muss sagen vom Xenon beim fabia bin ich auch etwas enttäuscht. Ein Freund von mir fährt einen 99er Cordoba und hat Nightbreaker als Abblend- und Fernlicht, und dass macht wesentlich mehr Licht als mein Xenon..Schon irgendwie deprimierend ;(
    Vllt. liegt es auch, daran dass ich noch die orginalen Leuchtmittel (seit 2004 drin) hab, ich mein die werden sicherlich schon deutlich an Leuchtkraft verloren haben, aber insgesamt ist eben auch der Lichtkegel zu kurz...

    Skyrunner90 schrieb:

    Richtig eigestelltes Licht, ist schon halb gewonnen ;)

    Ja das sollte sowie so sein, aber beim Fabia Xenon gibts da wohl Leute, die das nicht können. Aber Xenon hat prinzipiell farbtemperatur Nachteile, denn das "blau", sehen die menschlichen Augen nur schlecht, weil da die Rezeptoren in der Minderheit sind. Deswegen bleibt von den "Lumen", die bei Bosch 90Plus H7 vs Osram Coolintense CBI ca. mit den doppelten Werten angegeben ist, nicht immer auch soviel übrig. Dazu kommt, das Xenon kein/kaum Streulicht haben darf, was Linsen fast vorschreibt, nur Linsen sind halt auch nicht verlustfrei, und trüben mit der Zeit. (das tun Reflektoren etc auch, aber nicht so schlimm)


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    BigBob schrieb:

    War ja beim ADAC-Lichttest und habs einstellen lassen (siehe oben)

    Nachdem meiner bei der Dekra war hab ich auch nichts mehr gesehen, ich weiß nicht was die machen... Besonders Xenonscheinwerfer stellen die anscheinend auf den Boden, damit es nur keinen blendet. Ich war danach in meiner freien Werkstatt, und hab mich davon überzeugt, das die Dekra zu niedrig einstellt.

    Immer aufpassen bei "Fachwerkstatt, ADAC, Dekra... TÜV", die kochen alle nur mit Wasser. Und eines darf man nicht vergessen - wer viel sieht fährt auch schneller Nachts, blendet womöglich den Gegenverkehr, welcher Nachts sowie so "überfordert" ist, und das sorgt für Probleme. Wieso also nicht einfach die Scheinwerfer (zu) niedrig einstellen, man sieht weniger und fährt passiver, und blendet auch keine Leute mit Lichtempfindlichen Augen. Nur als keiner Anstoß, Interesse daran, dass du viel siehst hast NUR DU!

    Ich hab mal einen H7 Nightbreakter befeuerten Civic mit Frontschaden (Licht nach oben...) im Rückspiegel gehabt, hab mein Bruder dann einfach vorbei gelassen - so konnte ich nicht fahren. Mit meinem zuniedrig eingestelltem Dekralicht, konnte man wunderbar (langsam) fahren - soviel man halt sieht...


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Also ich bin der angesprochene Kumpel vom Barney xD hehe ... hab sie jetzt seit sonntag drin ! Nicht mit originalen Brenner .das muss ich dazu sagen . Also von der Ausleuchtung her sind sie besser als meine alten ( schon zerkratzten Halogener .... Aber direkt im vergleich mit originalem Fabia Rs xenon sind sie schwächer . ! Das kann aber auch nur an den Steuergeräten und Brennern liegen ! Da werd ich nächstes jahr mal investieren !
    Fabia 1,4 16V / KW Variante 1"Eisenschuster's Edition" / clean GT Front / VW OEM Siata Räder in 7*17 mit 185/35// und jede Menge Ausstattung / Xenon / schwarze Neblies / GRA / Reserveradausbau in Leder// OEM+ Verfechter Es gibt nur eine Richtung ==> Nach Unten ! I <3 Haters // I <3 my Fabia Airride// VIVA La Static !
    @Blackfrosch: Ich bin grad etwas verunsichert was du mir jetzt genau sagen willst. Ich bin auch keineswegs ein Freund von falsch eingestellten Scheinwerfern, weil ich es selber als sehr belastend empfinde geblendet zu werden. Aber wenn ich sowas höre, dass ADAC & co das extra etwas runterstellen empört mich das schon etwas! Wie hast du dich denn verhalten? Hast du in der freien Wrkstatt deien Scheinwerfer dann richtig einstellen lassen (also wieder höher) oder hast du zugunsten der anderen Verkehrsteilnehmer die Einstellung so gelassen?

    Ich will dir nur sagen, das keiner dran Interesse hat, dir deine Scheinwerfer an die Grenze des Machbaren (Sichtweite) einzustellen. Autos ab Werk kommen zu 99% mit viel zu tief eingestellten Scheinwerfern.
    Ich kenne meine freie Werkstatt. Er hat die dann Oberkante der zulässigen Schwelle gestellt. Falls du Lichthupe bekommst wegen Blendung (passiert schnell) kann ich ja mit dem Regler nach unten. Beim Xenon deshalb aufpassen. Ein Mensch vom wirklichen Fach - weiß aber was zu tun ist.

    Ich müsste mich mit den "Einstellgeräten" mal genau befassen, vll weiß R2D2 oder Barney dazu was. Ich vermute aber, es gibt einen zulässigen Bereich...


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Na ja... es gibt da das Einstellmaß, auf das die Scheinwerfer einzustellen sind, nicht drunter und auch nicht drüber..

    Näheres regelt die "Rili für die Einstellung und die Prüfung der Einstellung von Scheinwerfern an Kfz“ (VkBl. 1987 S. 563 und S. 759). Bei der HU gilt demnach:
    2.3 Prüftoleranzen
    Folgenden Abweichungen der Lage der Hell-Dunkel-Grenze von der durch die
    Tabelle angegebenen Sollage sind nicht zu beanstanden:
    a) bei Fahrzeugen nach Nr. 1a bis 1e sowie 4 der Tabelle: je 5 cm nach oben
    und unten,
    b) bei Fahrzeugen nach Nr 1f bis 1h sowie 2 und 3 der Tabelle: 10 cm nach
    oben und 5 cm nach unten.
    Der Knick zwischen dem horizontalen und dem ansteigenden Teil der Hell-
    Dunkel-Grenze darf nicht mehr als 5 cm von der Vertikalen durch die Zentralmarke
    nach rechts oder links abweichen.


    1.a. Personenkraftwagen
    (auch Kombinationskraftwagen)
    1.b. Kraftfahrzeuge mit niveauregulierender
    Federung oder automatischem
    Neigungsausgleich des Lichtbündels*
    1.c. mehrachsige Zug- und Arbeitsmaschinen
    1.d. einspurige Kraftfahrzeuge (z.B. Krafträder)
    1.e. Lkw mit vorn liegender Ladefläche
    1.f. Lkw mit hinten liegender Ladefläche
    (ausgenommen Kfz nach 1.b.)
    1.g. Sattelzugmaschinen
    (ausgenommen Kfz nach 1.b.)
    1.h. Kraftomnibusse (ausgenommen Kfz nach 1.b.)
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Auf gut Deutusch heißt das, dass 5cm über der Hell-Dunkel-Sollgrenze noch alles i.O. - Die meisten Prüfer wohl ordentlich in Richtung "Mitte" drehen aus den u.a. von mir genannten Gründen bzw aus Unwissenheit?

    Edit:
    Danke für die Aufklärung R2D2 :thumbsup: - er k***t zu jedem Thema den passenden Paragraphen :thumbup:
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Die Toleranzen sind natürlich nicht 1:1 am Prüfgerät. ;) Praktisches Vorgehen bei der HU an der Prüfstation: Am Prüfgerät hoffentlich den richtigen Wert (macht auch schon nicht jeder Prüfer) einstellen und dann Auge * pi checken. ;) In der Werkstatt: Mechaniker fragen, obs Licht passt und sich auf die Standardantwort (passt schon!) verlassen. Wie viel % der Werkstätten das Licht wirklich ordentlich prüfen :cursing: überlasse ich euch. ;)
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    R2D2 schrieb:

    Wie viel % der Werkstätten das Licht wirklich ordentlich prüfen :cursing: überlasse ich euch. ;)

    Ich stand bisher 2 mal daneben, bzw habe nach der INSP direkt den Unterschied gesehen. Aber das hatten wir ja schonmal in nem anderen Thread, das ich Glück mit meiner Werke hab, bzw der Service den ich genieße sehr sehr selten ist.

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Ich will mich dann auch mal zu Wort melden :D Beim Fabia werden/müssen ja alle Hauptscheinwerfer, egal ob Halogen oder Xenon mit 1% Tiefgang eingestellt (werden). Mir ist es jetzt schon desöfteren passiert, dass man meine Scheinwerfer gnadenlos runter gedreht hat, weil viele Lichteinstellgeräte auf 1,2% standen, was bei einer sehr großen Anzahl von Autos der Standardwert ist. Viele Werkstätten und auch der TÜV/Dekra/ADAC machen sich einfach nicht die Mühe, die vorgeschriebenen Werte auf den Scheinwerfern zu kontrollieren und diese einzustellen.

    Mein schlimmstes Erlebnis war mal, als plötzlich der Mechaniker beim Lichttest vorne angefangen hat wie wild am Scheinwerfer zu "kurbeln", auf meine Frage, was er denn da für nen Unsinn machen würde, kam nur "ich stell die Lichter mal richtig ein, so wie sie rumfahren müssen sie doch blenden wie sau". Naja gut, dass das Einstellgerät ne sehr ordentliche Anzeige des eingestellten Wertes hat. Ich hab ihn dann erstmal sprichwörtlich auf die Finger gehauen und ihn von 1,5% wieder hoch auf 1,0% kurbeln lassen, weil der Typ halt mal die Einstellung für NSW genutzt hat. Wie Blackfrosch schon sagt, die kochen alle nur mit Wasser und scheinbar wissen es einige nicht besser, ich weiß ja nicht ob sowas in der Ausbildung nicht mehr behandelt wird? So nach dem Motto nimm das Gerät und friss oder stirb.

    Ich hab mir daheim in der Garage ein paar Markierung für 1,0% Tiefgang am Garagentor gemacht, die sind zwar jetzt nicht 100% und milimetergenau, aber innerhalb der von R2D2 zitierten Toleranzen bin ich alle mal und so kann ich direkt sehen, wenn jemand mal wieder vorne sein Schindluder getrieben hat.

    Die Prozentangabe bedeutet übrigens Tiefgang je Meter Entfernung. Man kann also recht einfach selber mal nachmessen, 1% bedeutet, dass je Meter Entfernung die ich zum Scheinwerfer habe, die Lichtkante 1cm tiefer sein muss als die Mitte des Lichtaustritts, also Zollstock, ebene Fläche und eine Wand und ab gehts mit der Messerei.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Danke für die Aufklärung, Barney!

    Dass viele Werkstätten nicht willens oder fähig, die (Xenon)Scheinwerfer des Fabias richtig einzustellen, habe ich auch leidvoll erfahren. Bei 2 verschiedenen Werkstätten (wo ich längere Zeit Kunde war) bin ich immer damit abgewimmelt worden, die bei mir eingestellte Lichtreichweite sei normal. Nun hat meine neue Werkstatt zum ersten Mal die Scheinwerfer richtig eingestellt und ich bin mit der Ausleuchtung sehr zufrieden. Der Gegenverkehr lichthupt übrigens nicht.
    Sonniboy, Mittelarmlehne (Kamei), Tempomat, Gepäckraumwanne, DPF (grüne Plakette), OBD-Scanner, RS-Pedalkappen, Aerowischer, blaue Spiegelgäser, W8-Lampe, Doppel-DIN Sony, selbstabblendender Innenspiegel, LED Fußraumbeleuchtung, Türen gedämmt und abgedichtet, Eton-Frontsystem, LED-Tagfahr-/Nebelscheinwerfer, Endstufe unterm Handschuhfach, großer rechter Außenspiegel, Stossleisten in Wagenfarbe, Dreispeichenlenkrad, Marderabwehr.
    Ich mach das wie Barney, mit den Markierungen in der Garage respektive Garagentor. An meinen Scheinis stell nur ich rum, hab schon zuviel Müll erlebt. Und nein, ich werde nicht vom Gegenverkehr angeblinkt - die Einstellung passt also. Wenn man sich Mühe gibt, dann stimmt auch das Ergebnis am Ende. Gibt ja klar definierte Regeln, da gibts kein Try-and-Error.
    LPG - Bilstein B14 (50/30) - schwarze Seitenblinker - Blinkerbirnen chrom - schwarze Angel Eyes - Milotec Sportgrill - runde LED-TFL - 195/50R15 Felgen mattschwarz - Scheibentönung anthrazit - B/C Säulenfolierung schwarz - Mittelarmlehne - EFH vorne - LED Innenraum-/Kofferraumbeleuchtung - Motorbezeichnung/Typ gecleant - silberne Spiegelkappen - großer rechter Aussenspiegel - Aerotwin Wischer vorne und hinten - kurze 16V Antenne